Eifeler Schachfestival mit Schachlegende Ulf Andersson

von ChessBase
05.06.2024 – Der frühere Weltklassespieler und WM-Kandidaten Ulf Andersson veredelte mit seiner Teilnahmen das Eifeler Schachfestival in Wirtfeld. Der schwedische Großmeister gewann das Rapidturnier. Darüber hinaus wurden Mannschaftsturniere im Blitz und Rapid für Erwachsene und Jugendliche organisiert. Gerd Densing berichtet.

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

GM Ulf Andersson gewinnt das Rapid-Open des Eifeler Schachfestivals 2024

Echternach gewinnt beide Mannschaftswettbewerbe und GM Andrey Sumets bester beim Blitz

Das diesjährige Eifeler Schachfestival fand am vergangenen Wochenende vom 31. Mai bis zum 2. Juni statt. Wie bereits in den Vorjahren war der Festsaal des Hotel Drosson im ostbelgischen Eifelort Wirtzfeld in der Gemeinde Büllingen Austragungsort.

Blitzturnier

Das internationale Festival  begann am Freitag, dem 31. Mai 2024 um 19:30 Uhr mit einem FIDE-Elo gewerteten Blitzturnier; 15 Runden mit jeweils 3 Min. pro Partie + 2 Sekunden/Zug pro Spieler. Unter den 35 Teilnehmern fanden sich 5 Titelträger, darunter zwei Großmeister (Andrey Sumets und Thorsten Michael Haub) sowie der Vorjahres(überraschungs-)sieger IM Christian Maier. 

Anna Zatonskih und Michael Haub

GM Anrey Sumets wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit nur einer Niederlage (gegen IM Stephane Hautot in der Mitte des Blitzturniers) das Turnier mit 12,5 Punkten dank besserer Feinwertung vor den punktgleichen FM Alexander-David Suvorov und Vorjahressieger IM Christian Maier. Hier die Top 15 Platzierungen:

Die vollständige Abschlusstabelle, Tabellen Ratingkategorien und Rundenergebnisse des Blitzturniers sind hier abrufbar: Eifeler Schachfestival 2024 - Blitz (frbe-kbsb.be)

Mannschaftsturnier, Rapid, 4er Mannschaften

Am Samstag, dem 1. Juni spielten die Erwachsenen im Festsaal des Hotel Drosson das Mannschaftsturnier in zwei Divisionen (23 Mannschaften). Die Kinder und Jugendlichen spielten gut 5 Gehminuten entfernt in einem Sportlerheim einer Fußballmannschaft ebenfalls in zwei Divisionen (9 Mannschaften, jeweils doppelrundig) ein Mannschaftsturnier für 4er Teams. Bedenkzeit war Schnellschach mit jeweils nur 10 Minuten für die gesamte Partie zuzüglich 5 Sekunden Inkrement pro Zug.

Wie bereits in den Vorjahren waren Mannschaften aus Belgien, Luxemburg und Deutschland in Wirtzfeld am Start. Mit insgesamt 32 Teams wurde ein früherer Teilnehmerrekord (28) gebrochen.

Angemeldet bei den Erwachsenen waren folgende Teams:

SF Wirtzfeld 1

SF Wirtzfeld 2

Namurechecs 1

Kalterherberg

CRELEL 2

Landen 1

Herve

Belgium United

Namuechecs 2

Landen 2

St Vith

Echternach

KSK 47 Eynatten

Belgium CC

CRELEL 1

Charleroi 1

Brand 1

Amay

Tigerli Aachen 1

Tigerli Aachen 2

CREC 2

Brand 2

KSK Rochade Eupen 1

KSK Rochade Eupen 2

Bitburg

Am Ende hatte das Team Echternach mit der Aufstellung GM Andrey Sumets, FM Claude Wagener, FM Serge Brittner, Christian Jeitz und Ersatzmann Paul Oberweis das beste Ende für sich und gewann die erste Division des Mannschaftsturniers vor der ersten Mannschaft des Gastgebers.

Das Siegerteam

Hier die Top-Platzierungen und Brettsieger der drei Divisionen:

Division 1:

1. De Spenger Echternach

2. Schachfreunde Wirtzfekd

3. KSK Rochade Eupen-Kelmis

Brettsieger:

1. Brett: GM Andrey Sumets (Echternach)

2. Brett: IM Stephane Hautot (Wirtzfeld)

3. Brett: IM Marthias Roeder (Wirtzfeld)

4  Brett: IM Christian Maier (Wirtzfeld)

Division 2:

1. Herve

2  Namur Echecs

3. Tigerli Aachen 1

Brettsieger:

1. Karanda Konstantin

2. Vansilette Louis

3. Mangez Colin

4. Dauby Arthur

Division 3:

1. Brandt 1

2. Tiigerli Aachen 2

3. Brandt 2

Brettsieger:

1. Lamby Philippe

2. Wendland Guido

3  Weischenberg Jürgen

4. Feaux de Lacroix Sibylle

Kinder/Jugendliche

Die erste Division des Jugendturniers gewann das Team Echternach sowie die vier Brettpreise und machte den Erfolg für den Verein komplett. Nach einem 2 zu 2 gegen das starke luxemburgische Team aus Differdingen gewann das Team aus der Abteistadt mit 3 zu 1 und gewann souverän alle weiteren Begegnungen.

Die Echternacher Sieger

In der Division 2 gewann das Team Wirtzfeld 1. Mit im Team Wirtzfeld dabei war der 9jährige Joshua Fridman, Sohn von IM Anna Zatonskih und GM Daniel Fridman.

Joshua Fridman

Divison 1

Brettsieger: 1. Zeihen Mathieu; 2.Frappini Matis; 3. Zacharia Noa; 4. Brittner Laurent

Division 2

Brettsieger: 1. Selyshchev Artem; 2. Hoffmann Sam; 3. Fridman Joshua; 4. Koenigs Matthäus

Tabellen zu den Mannschaftsturnieren der Kinder/Jugendlichen sind hier zu finden:

Eifeler Schachfestival 2024 - Team Rapid Jugend Div 1 (frbe-kbsb.be)

Eifeler Schachfestival 2024 - Team Rapid Jugend Div 2 (frbe-kbsb.be)

Einzelturnier / Rapid-Open 2024

Am Sonntag, dem 2. Juni fand mit 51 Teilnehmern, darunter mehrere GM, IM und FM das 9 Runden Schnellschachturnier statt (10 Minuten + 5 Sekunden pro Zug) statt.

Mit dabei war der favorisiere Vorjahressieger GM Andrey Sumets sowie nach 2023 zum zweiten Mal beim ESF vertreten, der frühere Weltklassespieler GM Ulf Andersson, in den 1980er Jahren die Nummer 4 der Weltrangliste.

Ulf Andersson, re., daneben Hautot

Die erste Runde begann bereits mit einer kleinen Überraschung, denn an Brett 1 kam Andrey Sumets gegen den jungen Spieler Patrick Breitkopf-Lazar (Jahrgang 2007) nicht über ein Remis hinaus. Der Jugendspieler zeigte im weiteren Turnierverlauf eine gute Form an den vorderen Brettern, denn er gewann in der Mitte des Turniers gegen FM Martin Ahn, remisierte später gegen IM Hans-Huber Sonntag und spielte insgesamt gegen 6 Titelträger in 9 Runden. Auch der zweite GM im Feld, Thorsten Michael Haub strauchelte früh, denn er verlor in Runde drei gegen IM Christian Maier. Den besten Start im Turnier erwischten GM Ulf Andersson und IM Matthias Röder mit jeweils drei Punkten. In der vierten Runde hatte GM Andersson eine etwas bessere Stellung und Mehrbauer, doch IM Röder rettete sich durch aktives Spiel mit schwarzem Turm auf der 2. Reihe und Springer-Schach-Schaukel über f3 in ein Remis. Beide spielten danach weiter in guter Form. GM Andersson gewann in Runde 6 das GM-Duell mit weiß gegen GM Haub durch ein Turmendspiel mit Mehrbauern und zwei verbundenen Freibauern am Damenflügel und zeigte gute Technik. Schwarz hatte einen gefährlichen weit vorberückten Bauern im Zentrum, der vom schwedischen Spieler erfolgreich aufgehalten wurde und das Endspiel endete mit einer kleinen Pointe. Das Endspiel gibt es zum Nachspielen.

Eine kleine Vorentscheidung für den Turnierverlauf fiel in Runde 7 an Brett eins im Duell zwischen Titelverteidiger GM Sumets und GM Andersson.

Vorentscheidende Partie

Ab dem Mittelspiel gibt es die Partie zum Nachspielen! Mit schwarz spielte Andersson recht aktiv, verrechnete sich und verlor aber eine Figur. Er erhielt aber zwei Bauern dafür. Der ukrainische GM erreichte eigentlich eine mehr oder weniger klare Gewinnstellung und rückte seinen Freibauern im Zentrum auf die 7. Reihe vor. Doch der sehr erfahrene GM Andersson verteidigte sich zäh und ließ mit nur noch 3 – 5 Sekunden Restbedenkzeit auf der Uhr – trotz sichtlicher Nervosität – in dieser Partiephase bis zum Ende der Partie seine Weltklasse aufblitzen und hielt die Stellung zusammen. Nach weißem Fehler und einer kleinen Taktik gewann er die Figur zurück und hatte kurzzeitig sogar einen Bauern mehr. Nach einer weiteren Taktik danach endete die Partie aber sofort remis. 

Da IM Roeder seine Partie in Runde 7 gewann, gingen beide mit 6 Punkten aus 7 Partien in die 8. Runde vor GM Sumets mit 5,5 Punkten. Hier erreichte GM Andersson gegen IM Maier an Brett zwei eine sehr gute Stellung und hatte zwischenzeitlich einen gesunden Mehrbauern. Er hätte „den Sack zumachen können“, verdarb dieses Endspiel aber und sein weißer König wurde auf der 1. Reihe abgeschnitten. Da nützte der Mehrbauer (3 gegen 2 am Königsflügel) nichts und mit selbst nur noch 1 Sekunde auf der Uhr wurde Remis vereinbart.

IM Roeder erreichte gegen GM Sumets an Tisch eins auch ein Remis, sodass die Entscheidung über den Turniersieg in der letzten Runde fallen musste. In dieser riskierte Andersson viel und spielte gegen IM Hautot auf Gewinn.

Er opferte am Damenflügel eine Figur für zwei Bauern und einen Mattangriff. Dieser schlug jedoch nicht durch. Vielmehr konnte weiß den Damentausch erzwingen und hatte eigentlich eine bessere Stellung. Schwarz gewann jedoch einen weiteren Bauern, sodass das Materialverhältnis ausgeglichen war. Die Maschine bewertet die Stellung aber dennoch deutlich besser für weiß. Die Partie kann ab dem Mittelspiel bis zum Ende nachgespielt werden.

Sehr instruktiv! GM Andersson zeigte hier erneut seine hohe Endspielkunst, Erfahrung und Klasse und überspielte IM Stephane Hautot zusehends und gewann diese wichtige Partie.

IM Roeder hatte bereits früh in der Schlussrunde am Nachbarbrett gegen IM Anna Zatonskih gewonnen, die sich gegen Ende des Turniers an die Spitzenbretter vorgespielte hatte, aber im Mittelspiel in der Schlussrunde eine Figur verlor. GM Andrey Sumets mit einem halben Punkt Rückstand gewann zwar auch in der Schlussrunde, konnte aber um den Turniersieg nach dem Remis gegen Andersson in Runde 7 eigentlich nicht mehr aktiv um den Turniersieg eingreifen.

Dank deutlich besserer erster Zweitwertung (ELO-Performance) gewann GM Ulf Andersson verdient das diesjährige Schnellschachturnier des Eifeler Schachfestivals der Schachfreunde Wirtzfeld.

Turniersieger Ulf Andersson

Die Top drei des Rapids

Hier die Top-Platzierungen:

Die vollständige Abschlusstabelle, Ratingkategorien und Einzelrundenergebnisse sind hier abrufbar:

Eifeler Schachfestival 2024 - Rapid (frbe-kbsb.be)

Siegreiche Echternacher Teams

Ausblick

Im nächsten Jahr feiern die Schachfreunde Wirtzfeld ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum und möchten sich für das Wochenende (voraussichtlich) 23.-25.05.2025 gemäß Victor Schleck vielleicht etwas Besonderes einfallen lassen. Vielleicht wird das Eifeler Schachfestival dann noch etwas größer.

Und für Schachinteressierte auf der Suche nach weiteren schönen Schnellschachturnieren:

Echternacher Schachopen (Luxemburg) 15.-16.06.2024 Neues (open-echternach.lu)

Diekirch Open (Luxemburg) Blitz: 06.07.2024, Rapid: 07.07.2024 Tournois – Schachclub Nordstad (schachclub-nordstad.lu)

Internetlink zu einem weiteren Bericht zum ESF 2024:

Teilnehmerrekord: Viel los beim Eifeler Schachfestival in Wirtzfeld - BRF Nachrichten


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure