
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Der Kalender zur Schacholympiade
Am 12.11.2008 ist es so weit, die Welt ist zu Gast in Dresden bei der
Schacholympiade. Auf den Weg bis dahin begleitet Sie der Olympiaausschuss
des Deutsche Schachbund mit seinem Kalenderprojekt!
Ab sofort können Sie einen Kalender mit 12 Monatsblättern im Format DIN A3
quer im Olympialayout, bekannt durch das Olympia Magazin, in der
Geschäftsstelle in Berlin erwerben.
Die Fotos bilden die vielfältigen Facetten des Schachspiels ab und haben
zumeist einen direkten Bezug zur Schacholympiade.
Für die Rückseiten der Kalenderblätter hat der A-Trainer Bernd Rosen
(Trainer des Jahres 2005) einen Schachlehrgang entworfen, der das Thema
Taktik zum Inhalt hat. Wie aus der Schachzeitung Jugendschach bekannt, ist
der Lehrgang so aufgebaut, dass am Anfang ein erklärendes Beispieldiagramm
besprochen wird, dem viele Aufgaben folgen, die nach Schwierigkeitsstufen
gestaffelt sind, so dass jeder sein Vergnügen mit dem Taktiklehrgang haben
wird. Folgende Themen werden behandelt:
1. Die Gabel
2. Der Spieß
3. Die Fesselung
4. Der Abzug
5. Die Ablenkung
6. Die Hinlenkung
7. Entfesselungstricks
8. Die Achillesferse des Schachkönigs
9. Das Bauernrennen
10. Der Durchbruch
11. Die Opposition
12. Der Randbauer
Bestellt werden kann der Kalender zur Schacholympiade über die DSB
Wirtschaftsdienst GmbH in der Geschäftsstelle in Berlin:
Hanns-Braun-Straße Friesenhaus I, 14053 Berlin,
gmbh@schachbund.de, Tel.: 030/3000
78 21, Fax.: 030/3000 78 30.
Das ideale Weihnachtsgeschenk zum günstigen Preis:
Der Kalender kostet 12,- Euro plus Versandkosten,
bei einer Bestellung von 2 – 5 Kalendern 11,- Euro plus Versandkosten,
bei einer Bestellung von 6 und mehr Kalendern 10,- Euro plus Versandkosten.
Bei sofortigen Bestellungen bis zum 31. Oktober verringert sich der Preis um
jeweils einen Euro (11,- / 10,- und 9,- Euro)!!
(Jörg Schulz)