Text: Anastasiya Karlovich und
André Schulz
Fotos: Anastasya Karlovich und David Llada

Der Weg zum Turniersaal führt an voll besetzten Stränden vorbei.

Im Hotel de Londres schlugen viele Schachspieler ihre Zelte auf.

Das Alderdi Eder Karussell in der Nähe des Spiellokals
Nach 5 Runden liegt Hikaru
Nakamura beim “San Sebastian City of Culture” Turnier mit 4,5 Punkten in
Führung. Dahinter folgt Peter Svidler, der seine letzten beiden Partien
gewinnen konnte.

Peter Svidler gelang mit seinem Gewinn gegen Anatoliy Karpov der zweite Sieg
in Folge und liegt jetzt auf dem zweiten Platz.

Der US-Amerikaner Nakamura
macht derzeit an mehreren "Fronten" von sich reden.

Tabellenführer GM Hikaru Nakamura
Während er schon in San
Sebastián, baskisch Donostia, antrat, ´wurde er noch geteilter Erster beim
World Open in den USA. Dort hat man Turnierformate für Spieler mit sehr
wenig Zeit entwickelt, die zwischendurch oder am Ende ein so genantes "bye"
nehmen können. Das ist praktisch ein Remis ohne Spiel. Da man in den USA
teilweise sogar drei Runden pro Tag spielt, können sich Spieler so eine
Auszeit nehmen. Oder eben schon früher abreisen, wie Hikaru Nakamura.

Neben seinen Erfolgen am
Holzbrett ist der Amerikaner auch im Internet sehr erfolgreich.

Auf dem Fritzserver führt er
derzeit als "Star Wars" die Rangliste mit der Rekordzahl von 3510 an, vor
dem legendären Raffael.
Ex-FIDE-Weltmeister Rustam
Kasimdzhanov hat sich in die Reihe der Drachenspieler eingereiht, musste
aber in Runde Zwei erneut in der derzeit kritischen Variante gegen Maxime
Vachier-Lagrave eine Niederlage hinnehmen.

Maxime Vachier-Lagrave aus Frankreich
Anatoly Karpov, Weltmeister
von 1975 bis 1985 und FIDE-Weltmeister von 1993 bis 1999, hat es in diesem
hochklassigen Feld schwer mitzuhalten.


Er verlor vier Partien und
hielt zweimal remis. Besonders mit Schwarz ist die frühere Nummer Eins der
Welt anfällig.

Firuza Kasimdzhanov begleitet ihren Mann

Rustam Kasimdzhanov

Granda Zuniga


Beim “Gran Premio Kutxa”
Turnier führt Loek Wan Wely.

Loek van Wely liegt im “Gran Premio Kutxa” an der Spitze.
Der Niederländer kommt nach
vier Siegen und zwei Remis auf 5 Punkte und führt mit einem halben Punkt
Vorsprung vor Jordi Magem Badals.


Und beim Gran Premio Euskal
Xake Eskola Turnier, dem ersten baskischen Nachwuchsturnier, liegt der
bekannte englische Großmeister und Buchautor Glenn Flear an der Spitze.
Christian Michna aus Deutschland teilt sich mit zwei anderen Spielern die
Plätze 3 bis 5. Das Turnier dient dazu, spanischen Talenten Spielpraxis zu
geben.


Im Frauenturnier führen Sophie Millet aus Frankreich und Yana Melnikova aus
Russland, beide haben 4 Punkte aus 5 Partien.

Vor der Partie: Yana Melnikova aus Russland (re.) und Regina Pokorna aus der
Slowakei

Marta Michna aus Deutschland

Adina Hamduchi aus Rumänien



Der längste Schachspieler der Welt? Nein, die Internet-Verbindung wird
repariert.
San Sebastian:

Am freien Tag konnten die Schachspieler den Monte Urgull hinaufklettern,
auf dem sich die berühmte Jesus-Statue befindet.

Ein halbstündiger Spaziergang verschafft einen wundervollen Blick über die
Stadt.

Die Kanonen, mit denen sich die Armee gegen feindliche Truppen verteidigt
hat. Heute dienen sie anderen Zwecken.

Das Museum am Monte Urgull. Der Besucher wird durch 800 Jahre Geschichte von
San Sebastián geführt.

Francisco Vallejo

Sonnenuntergang in San Sebastián.
Partytime:
Am Abend vor dem Ruhetag lud
Felix Izeta zur Party ein.

Ruslan Ponomariov und seine Freundin Inesa auf dem Balkon.


Der eigentlich wichtige Wettstreit

Francisco Vallejo und Inesa genießen den Sieg.


Der Kampf gegen die Damen hält Sergey Movsesian und Francisco Vallejo nicht
davon ab, ein Gläschen Wein zu genießen.

13. Ruslan Ponomariov zieht Heineken vor.

Nun gemischtes Doppel

Organisator Felix Izeta tritt mit Erfolg allein gegen Francisco Vallejo und
David Llada an.

Entspannung: Sergey Movsesian.

Die Damen genießen den Nachtisch.

Kartentricks vom Schachspieler und Zauberer Inigo Martin.

Vesna Rosic auf der Suche nach der versteckten Karte.