05.09.2014 – Der Verein ist die Seele des Schachsports. Doch viele Vereine fürchten um ihre Zukunft: Mitgliederschwund, Internetschach, veränderte Freizeit- und Arbeitsbedingungen sind die Stichworte. Die Vereine müssen auf die neue Situation reagieren und ihre Angebote erweitern. Aber wie? Zum Beispiel mit einem eigenen, kostenlosen Vereins-Schachserver. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Bundesligakampf in Hamburg
Der Verein ist die Seele des Schachsports. Mannschaftskämpfe, Turniere, Training, Nachwuchsarbeit, das alles würde ohne den Schachverein praktisch nicht stattfinden. Aber meistens lebt diese Seele des Schachsports nur einmal in der Woche, wenn Schachabend ist. Das ist zu wenig. Das reicht nicht aus, um den Appetit der Schachspieler auf Schach zu stillen.
Häufige Folge: Der Schachspieler geht auf einen Schachserver, spielt dort und bleibt dann bequemerweise gleich dem Verein fern. Mit unserem Konzept "Ein eigener Schachserver" für jeden Schachverein kann der Schachverein jeden Tag, zu jeder Stunde für seine Mitglieder da sein. Immer ist ein Raum, wie groß er auch sein muss, und ein Brett, wie viele man auch braucht, zur Hand. Jederzeit gibt es Gelegenheit zum Spiel, Training kann zu jeder Zeit durchgeführt werden. Turniere können in den unterschiedlichsten Formen angeboten werden. Und Mitglieder, die schon verloren schienen, weil sie weit weg wohnen, können wieder zurückgewonnen werden. Denn bei einem eigenen Schachserver spielen Entfernungen keine Rolle. Wie so ein Schachserver funktioniert, steht auf der neuen ChessBase Service-Seite für Vereine.
in Klick von Ihrer Webseite öffnet Ihren eigenen Vereinsraum auf playchess.com: zum Spielen, Trainieren, Analysieren und Genießen. Und das Ganze funktioniert ohne Rücksicht auf die Software. Mit jedem aktuellen Browser können Ihre Mitglieder dabei sein - egal ob Windows, Mac oder Linux, IOS oder Android oder, oder, oder … .
Aber mit diesem zusätzlichen Angebot ist noch nicht Schluss. Peppen Sie Ihren Vereinsabend auf. Public Viewing bei großen Turnieren, Großmeistertraining in Ihrem Verein ohne zusätzliche Kosten, Wettkämpfe mit anderen Vereinen. Teilen Sie unsere Begeisterung für Vereinsschach 2.0.
Schach ist Sport und Sport braucht Training. Und ChessBase ist das wichtigste Trainingsmittel für alle Schachspieler, die Training wirklich ernst nehmen. In unseren Seminaren lernen Sie an Hand von praktischen Trainingsbeispielen und vielen Tipps, wie Ihre Mitglieder ChessBase für ein gutes Training nutzen können. Aber wir zeigen Ihnen auch, wie man mit Hilfe von ChessBase im Verein, zusammen, trainiert. Unsere ChessBase-Seminare helfen Ihren Mitgliedern und damit auch dem Verein voranzukommen. Denn Schachtraining macht mit ChessBase richtig Spaß. Informieren Sie sich genauer bei unserem Service für Vereine.
Martin FischerMartin Fischer, Jahrgang 1962, ist ChessBase-Mitarbeiter. Unter anderem organisiert er und hält Seminare über ChessBase und ist Turnierleiter auf playchess.com. Für ChessBase stellt er das vierteljährliche Taktik-Heft „Schach-Problem – Die rätselhaften Seiten von Fritz” zusammen. Er lebt in Hamburg und spielt Schach beim Schachklub Johanneum Eppendorf.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.