Ein Schachspieler ist neuer Coach von Barcelona

von André Schulz
21.01.2020 – Der FC Barcelona hat einen neuen Trainer. Quique Setién ist quasi der Marco Bode des spanischen Schachs. Im Fußball sicher nicht so gut wie der Bremer, aber im Schach vielleicht aber etwas besser. | Foto: La Liga auf Youtube

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Vor drei Tagen gab der FC Barcelona die Verpflichtung eines neuen Trainers bekannt: Quique Setién, zuletzt Trainer von Betis Sevilla.

Quique Setién stammt aus Santander, in Kantabrien im Norden Spaniens gelegen. Er wurde dort am 27. September 1958 geboren. Seit früher Jugend spielte er Fußball und kam 1977 zu Racing Santander, wo er noch im gleichen Jahre in der Primera División als Mittelfeldspieler debütierte. Im folgenden Jahr stieg die Mannschaft jedoch ab und schaffte erst 1981 den Wiederaufstieg. An der Seite von Piru, Juan Carlos und dem Argentinier Juan Carlos Verón war Quique Setién in dieser Zeit der am häufigsten eingesetzte Spieler der Mannschaft. Zwei Jahre später stieg Santander erneut ab. In der Saison 1983/84 war Setién in der Zweiten Liga mit elf Treffern bester Torschütze seines Teams.

Er wechselte nun zu Atletico Madrid und spielte mit seinem neuen Verein gleich beim Europapokal der Pokalsieger mit. Die Mannschaft erreicht nach einem Halbfinal-Sieg über Bayer 05 Uerdingen das Finale.

 

Im Finale unterlag Atletico aber Dynamo Kiew. In diesem Jahr wurde Setién zudem in die spanische Nationalmannschaft berufen, kam aber insgesamt nur auf drei Länderspiele. Als Jugendlicher hatte er schon in Jugendnationalmannschaften gespielt.

Nach Streitigkeiten mit der neuen Vereinsführung wechselte Setién im Sommer 1988 zu CD Logronés. Dort konnte er aber nach Querelen um die Freigabe erst im März 1989 eingesetzt werden. Bis zur Saison 1991/92 war er einer der Leistungsträger, wechselt dann aber zurück nach Santander. Anfang 1996 beendete Quique Setién an alter Wirkungsstätte seine aktive Karriere in der Spanischen Liga.

Von 1997 bis 2003 setzte Setién seine Karriere als Beachsoccer-Spieler fort. Zeitweise gehörte er der spanischen Beachsoccer-Nationalmannschaft in der Euro-Beachsoccer-League an.

Ab 2011/02 war Setién bereits als Trainer und Fußballdirektor bei Racing Santander und danach bei Polideportivo Ejido tätig. Von 2005 bis 2006 arbeitete er dann als technischer Direktor und Co-Trainer der russischen Beachsoccer-Nationalmannschaft. Im Herbst 2006 wechselte Setién als Trainer nach Äquatorialguinea, allerdings nur für drei Monate. Im Anschluss war er für seinen Ex-Verein CD Longones in der dritten Liga als Trainer tätig. 

Im Sommer 2009 übernahm er das Traineramt bei CD Lugo in der Zweiten Liga. Im Oktober 2015 wurde er Trainer bei UD Las Palmas und führte die Mannschaft von einem Abstiegsplatz ins Mittelfeld. Für diese Leistung wurde er im März 2016 als bester Trainer der Primera División ausgezeichnet. Im Mai 2017 wurde Setién dann als Trainer von Betis Sevilla verpflichtet und unterzeichnete einen Dreijahresvertrag. Mit Sevilla schaffte er die Qualifikation zur Europa League. Nach Differenzen mit der Vereinsführung wurde der Vertrag aber zum Saisonende 2018/19 vorzeitig aufgelöst. 

Am 13. Januar 2020 wurde Setién nun zum FC Barcelona berufen und unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2022. Setién löst Ernesto Valverde als Trainer des amtierenden Meisters und aktuellen Tabellenführers ab. Der Wunschkandidat Xavi hatte dem Verein eine Absage erteilt. 

 

Quique Setién ist seit seiner Jugend aber auch ein begeisterter Schachspieler und war schon in jungen Jahren in Santander Mitglied beim Schachklub Torres Blancas an. Er nahm an Turnieren und bei verschiedenen Gelegenheiten er an Simultanveranstaltungen teil unter anderem gegen Anatoly Karpov, Garry Kasparov und Vladimir Kramnik. Gelegentlich verfasst er auch Artikel zu Schachereignissen, unter anderem für El Mundo. Setié hat die Spielstärke eines guten Klubspielers, mit der höchsten Elozahl von 2055. 

Auf einer Fußballseite wurde seine Partie gegen Joan Gensana vom Benasque Open 1993 ausführlich kommentiert:

Ganzer Beitrag bei statsbomb...

Es ist eine von zwei Partien, die vom Fußballprofi und Trainer überliefert und in der Mega Database gespeichert sind. Sein Gegner bei der zweiten Partie war etwas prominenter.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bc4 Nf6 4.d3 Be7 5.0-0 0-0 6.Re1 d6 7.c3 Bg4 8.h3 Bh5 9.Nbd2 Re8 10.Nf1 h6 11.Ng3 Bg6 12.Nh4 Bh7 13.Nhf5 Na5 14.Bb5 c6 15.Ba4 b5 16.Bc2 Bf8 17.Qf3 Rc8 18.a4 a6 19.axb5 axb5 20.b4 Nb7 21.Bb3 Rc7 22.Be3 c5 23.Ra7 Bg6 24.Rea1 Nd7 25.Bd5 Qc8 26.Nh4 Nb6 27.Bb3 Bh7 28.Nh5 Nd8 29.Bxh6 Ne6 30.bxc5 dxc5 31.Qg4 c4 32.dxc4 bxc4 33.Bc2 Qd8 34.Rxc7 Nxc7 35.Bxg7 Bg6 36.Nxg6 fxg6 37.Qxg6 Re6 38.Bf6+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Kramnik,V2809Setien,Q-1–02002C55Barcelona sim

Im folgenden Video sieht man, dass der Barcelona Trainer auch mit den Schachfiguren flott unterwegs ist.

Quique Setién beim Schach gegen David Anton

Homepage FC Barcelona...

 


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.