Eine super Neuerung

von ChessBase
04.07.2012 – Außer in den 13 Eröffnungsbeiträgen der aktuellen Ausgabe des ChessBase Magazins kann man auch in den knapp 100 kommentierten Partien jede Menge eröffnungstheoretisch Wertvolles entdecken. Eine super Neuerung findet man zum Beispiel in der Partie Jones-Volokitin. Vielleicht wird damit sogar eine ganze Variante zu Grabe getragen, denn im Nimzoinder mit 4.Dc2 0-0 muss man sich wohl in Zukunft sehr gut überlegen, ob man noch 5.e4 spielt. Der Zug 9...Sc5! - siehe Diagramm - ist nicht neu, aber wenig später nach 10.Lxh7+ Kh8 11.Sf3 kommt 11...d4! und Jones befand sich bald in einer völlig verlorenen Stellung wieder. Wie die Analysen von Tomas Likavsky zeigen, konnte Weiß aber noch ausgleichen.Das aktuelle ChessBase Magazin mit vielen kommentierten Partien von Edouard, Fridman, L'Ami, Mikhalchishin, Nisipeanu, Sutovsky, u.a. Größeres Diagramm...

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Eine super Neuerung

Stellung nach 9...Se4-c5: Weiß darf sich auf h7 bedienen, aber wie dann weiter?
Auflösung in der von Tomas Likavsky kommentierten Partie (in Englisch):


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren