23.03.2021 – Magnus Carlsen fehlt bei der Meltwater Champions Chess Tour weiter das Glück. Vier Turniere sind bislang gespielt worden, doch keines dieser vier Turniere konnte der erfolgsverwöhnte Weltmeister für sich entscheiden. Beim Magnus Carlsen Invitational, das am Wochenende zuende ging, schied er im Halbfinale knapp gegen Ian Nepomniachtchi aus, der im Finale dann gegen Anish Giri verlor. Dafür kam Carlsen gegen Wesley So beim Spiel um Platz drei zu einem überzeugenden Sieg. Gleich in der ersten Partie des Wettkampfs gewann er mit einem verblüffenden Mattangriff. Daniel King hat sich die Partie genauer angeschaut. | Foto: Lennart Ootes, Archiv
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
29,90 €
Eine verblüffende Angriffspartie
Im Schnellschach hatte Magnus Carlsen in den letzten Monaten kein Glück gegen Wesley So. Am 30. November 2020, Carlsens 30. Geburtstag, verlor er im Finale des Skilling Open gegen So und drei Monate später, am 14. Februar 2021, am Valentinstag, verlor Carlsen erneut gegen So, dieses Mal im Finale des Opera Euro Rapid.
Doch beim Spiel um Platz drei im Magnus Carlsen Invitational kam Carlsen zu einem überraschend klaren Sieg. Nach einem überzeugenden 3-1 Sieg im ersten Satz an Tag 1 gewann Carlsen am zweiten Tag den zweiten Satz mit 2-1 (ein Sieg, zwei Remis).
Gleich in der ersten Partie des ersten Tages sorgte Carlsen für Aufsehen. Nach einer ungewöhnlichen Eröffnung brachte er ein überraschendes Figurenopfer und gewann in nur 23 Zügen.
Daniel King hat sich die Partie genauer angeschaut:
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
18.02.2021 – Am vergangenen Sonntag besiegte Wesley So Magnus Carlsen im Finale des Opera Euro Rapid Turniers. Schon im Skilling Open konnte So den Weltmeister schlagen. Was ist das Geheimnis seines Erfolges? Sagar Shah und Amruta Mokal führten ein Interview mit dem US-Großmeister.
13.02.2021 – Beim 15+10-Onlineturnier Opera Euro Rapid haben sich Magnus Carlsen und Wesley So am Freitag für das Finale qualifiziert. Nachdem er am Vortag bereits das erste Match über vier Partien gegen Teimour Radjabov gewonnen hatte, schaffte So mit einem weiteren 2:1 das Weiterkommen problemlos. Spannender ging es zwischen Carlsen und Maxime Vachier-Lagrave zu. Nach seinem deutlichen Sieg im ersten Match erlitt der Weltmeister am Freitag beim 1:3 zunächst einen Einbruch, ehe er nach Blitz-Stichkampf inklusive finalem Armageddon-Entscheid letztlich doch ins Finale gelangte. Unser Endspiel-Experte Karsten Müller hat wieder die interessantesten Partien für Sie kommentiert. | Foto: Champions Chess Tour
Die Vorstoßvariante 3.e5 gegen die Französische Verteidigung ist ein gern gesehener Gast in der heutigen Turnierpraxis. Weiß nimmt sofort Raum ein und versucht die Aktivität des Gegners einzuschränken und dem Spiel mit energischen Zügen seinen Stempel aufzudrücken. Die vorgestellte Spielweise sichert Schwarz ausreichendes Gegenspiel, um dem Anliegen des Gegners entgegenzuwirken. Der Damenflügel wird zumeist mit dem Bauernzug c5-c4 abgeriegelt und diese Struktur bietet dem Nachziehenden zuverlässiges und solides Spiel. Welche Strategien und Möglichkeiten ihm hierbei zur Verfügung stehen, erklärt Ihnen das Duo Luther/Jordan in unterhaltsamer Weise.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Brandaktuelle Eröffnungsvideos von Jan Werle (Rossolimo-Variante) und Mihail Marin (Italienisch-Duelle Carslen vs. So). "Wundertüte" mit Analysen von Giri, Edouard, Abdusattorov, Kuljasevic u.v.a. Über 47.000 neue Partien für Ihre Datenbank
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.