03.09.2015 – Auf der gestrigen Abschluss-Pressekonferenz sorgte die Frage für Erheiterung, was die Spielern den mit ihrem Preisgeld machen wollen. Magnus Carlsen überlegt, seinem Sekundanten ein neues Fahrrad zu kaufen: "Er braucht ein schnelleres!" Den Vogel schoss Fabiano Caruana mit seiner Antwort ab: "Ich kaufe eine Ziege!" Die Erklärung, wofür er diese braucht, lieferte der Amerikaner gleich mit. Eine Ziege für Caruana...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Im ersten Teil der Videoreihe werden wir uns mit 6. Lg5, 6. Le3, 6. Le2 und 6. Lc4 die
vier Hauptzüge von Weiß anschauen.
39,90 €
Pressekonferenzen bei Schachturnieren sind häufig eine recht trocken Angelegenheit. Natürlich danken die Spieler den Organisatoren, Helfern und am allermeisten dem Sponsor, der die ganze Sache bezahlt hat. In St. Louis sind das Rex und Jeanne Sinquefield. Sohn Randy hat als Turnierdirektor die Fäden in der Hand. Fragen zum Schach kann man den weltbesten Spielern kaum stellen, ohne ihnen zu nahe zu treten ("Warum waren sie so schlecht in Form?", "Wo ging ihre Vorbereitung schief?", "Habe Sie das Matt nicht kommen sehen?") und für schlechte Stimmung zu sorgen.
Die Abschlusspressekonferenz in St. Louis nahm das Frage-Antwort-Spiel diesmal aber eine andere Richtung. Fabiano Caruana entpuppte sich nämlich als großer Humorist in der Tradition von Groucho Marx, als die Spieler gefragt wurden, was sie denn mit ihrem Preisgeld am liebsten anstellen würden:
Als erstes antwortete Maxime Vachier-Lagrave und berichtete, dass er gerne einmal nach Australien reisen würde, wo er noch nie war, und sich dort gerne die Australian Open (Tennis) anschauen würde. Anand nahm den Ball auf und meinte augenzwinkernd, dass bei seinem (kleinen) Preisgeld ja höchstens eine kurze Reise möglich wäre.
Nun hatte Fabiano Caruana seinen kurzen, aber großen Auftritt.
Unter großem Gelächter von Spielern und Zuhörern verkündete er, dass er sich mit seinem Preisgeld eine Ziege kaufen sollte. Mit dieser würde er dann trainieren, denn die Ziege würde Taktik bestimmt besser verstehen als er.
Hikaru Nakamura wollte einfach nur ausspannen und Levon Aronian überlegte laut, ob ein Investment in ein Kunstobjekt vielleicht eine gute Anlage für das Preisgeld wäre. Anish Giri verriet, dass er nach seiner Heirat gerade eine neue Wohnung bezogen hätte, diese aber noch mehr oder weniger leer stünde und eine Menge gebraucht würde.
Magnus Carlsen wollte seinem Sekundanten Peter Heine Nielsen mit seinem Preisgeld ein neues Fahrrad kaufen: "Er braucht ein schnelleres!"
Und Wesley So wollte erst einmal solch ein Turnier gewinnen, um derartige Frage zu beantworten. Auf ähnliche Weise beantwortete auch Alexander Grischuk die Frage, wobei er ein russische Sprichwort aus einem alten sowjetischen Zeichentrickfilm zitierte, sinngemäß: "Um den Kuchen zu teilen, muss man ihn erst einmal haben." Topalov gab zu, in allen finanziellen Dingen seine Frau zu fragen.
Video Schlussfeier und Presskonferenz
Die Frage, was sich die Spieler vom Preisgeld kaufen möchten, wird ab ca. der 39. Minute beantwortet.
Eine Ziege für Caruana
Mancher erinnert sich vielleicht noch an die Kuh, die einst in einem Werbespot für Milch gegen Kortschnoj Schach spielte:
Aber eine Schach spielende Ziege....? Doch, auch das gibt es!
Fabiano Caruana wendet sich am besten an die Caritas von Österreich. In einem Werbespot, der im letzten Jahr produziert wurde, ruft diese auf, auf eine Ziege zu kaufen und in Afrika zu verschenken. Erklärt wird das Projekt beim Schachspiel:
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.