
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Liebes Mitglied,
lieber Freund der Emanuel Lasker Gesellschaft,
unser nächster Lasker-Abend findet am Montag, den 10. März 2008 um 19.30 Uhr in den Räumen der Emanuel Lasker Gesellschaft (Leuschnerdamm 31 in 10999 Berlin-Kreuzberg) statt. Hierzu möchte ich ganz herzlich einladen.
Im Gespräch mit Paul Werner Wagner werden Dr. Hans Ellinger, Herausgeber der Reihe "Tübinger Beiträge zum Thema Schach", und Dr. Tim Hagemann, Herausgeber des soeben erschienen Band 9: Emanuel und Berthold Laskers "Vom Menschen die Geschichte" das Lasker-Drama vorstellen.
Sieben Jahre arbeitete der Schachweltmeister gemeinsam mit seinem Bruder, dem Ex-Ehemann von Else Lasker-Schüler, an diesem spätexpressionistischen Menschheitsdrama, das 1925 in Berlin publiziert wurde und als Publikation zu den absoluten Raritäten zählt.
Die von Dr. Hans Ellinger initiierten "Tübinger Beiträge zum Thema Schach" starteten vor 14 Jahren mit einer Studie des weltberühmten Indologen Prof. Paul Thieme zur Frühgeschichte des Schachs und nahmen seither u.a. mit Abhandlungen über das Schach im Dritten Reich und die Geschichte des Problemschachs, mit Wettkampf- und Turnierberichten ihren Fortgang.
Dr. Hans Ellinger, Leitender Oberstaatsanwalt a.D., ist FIDE-Meister und Präsident des Württembergischen Schachverbands.
Dr. Tim Hagemann lehrt Rhetorik in Tübingen und Düsseldorf und ist als Kierkegaard-Übersetzer hervorgetreten.
Ich möchte bereits auf den folgenden Lasker-Abend hinweisen: Donnerstag, den 24. April 2008, um 19:30 Uhr
„Erinnern an Bobby Fischer“
mit Filmausschnitten und einem Gespräch mit dem Internationalen Großmeister Lothar Schmid und dem Regisseur Andreas Goldstein.
Mit herzlichen Schachgrüßen!
Paul Werner Wagner