Münchener Schachfestival mit großem Programm
Bereits Ende Mai eröffnete das 3. Münchener Schachfestival mit dem Munich Open (29. Mai bis 2. Juni). Direkt im Anschluss gingen im Jugendzentrum Salesianum gleich fünf Normturniere über die Bühne – darunter zwei GM- und zwei IM-Turniere –, die am Pfingstwochenende zu Ende gingen. Besonders erfolgreich aus deutscher Sicht waren Ashot Parvanyan (GM-Norm, 2. Platz im GM-1), Daniel Kopylov (2. Platz im GM-2), Hagen Poetsch (Sieger im GM-3) und Moritz Stoettner (2. im GM-3).
Parallel fanden Jugend- und Seniorenturniere sowie ein kleineres Normen-Open statt. Im Fokus stand zuletzt vor allem das gut besetzte Pfingst-Open, das am Pfingstsonntag im Gymnasium Moosach startete.
Für das A-Turnier, das sogenannte Whitsun Open, meldeten sich über 150 Teilnehmende an, darunter zehn Großmeister. Das B-Open für Spieler unter 2000 Elo zählt rund 90 Spieler. Angeführt wird die Startliste im A-Turnier vom russischstämmigen GM Kirill Alexeenko, der inzwischen unter österreichischer Flagge spielt. Weitere Spitzenspieler mit einer Elo über 2600 sind Anton Korobov (Ukraine), Eltaj Safarli (Aserbaidschan) und Anton Demchenko, der aktuell für Slowenien antritt.
A-Open beendet - Alham Amar gewinnt das Turnier ungeschlagen
Mit einem Remis gegen den Bulgaren Momchil Petkov sicherte sich, der nach fünf Runden mit fünf Siegen vorne liegende 20-jährige Norweger Elham Amar (Titelbild) den Sieg beim Internationalen Pfingst-A-Open in München. Er ließ in den letzten vier Runden einen weiteren Sieg und drei Remis folgen und blieb somit ungeschlagen. 
Der Topgesetzte Kirill Alexeenko landete schließlich auf Rang 7. | Foto: Sebastian Siebrecht
An Brett zwei kämpften der Topgesetzte Kirill Alekseenko (Österreich) und Eltaj Safarli (Aserbaidschan), um mit Amar gleichzuziehen. Safarli gelang dies mit einem Schwarzsieg – aber Amar hatte letztlich die bessere Wertung.
Weniger Theorie. Mehr Möglichkeiten im Mittelspiel.
Sie möchten prinzipiell um Eröffnungsvorteil kämpfen, sind es aber leid, tonnenweise forcierte Varianten auswendig zu lernen, nur um am Ende festzustellen, dass sie zum Ausgleich führen, falls der Gegner seine Hausaufgaben ebenfalls erledigt hat?
Kostenlose Leseprobe: Einführung
Kostenlose Leseprobe: 2...Sc6 3.Lb5 Sd4
Der beste deutsche Teilnehmer ist Marius Deuer. Punktgleich mit Rang 3, musste er den wertungsbesseren Anton Korobov, Tomas Laurusas und Andrei Filip den Vortritt lassen. In der letzten Runde gewann Deuer gegen den Israeli Ori Kobo.
Marius Deuer wurde mit 7 Punkten und dem geteilten 3. Platz bester Deutscher. Die schlechte Wertung bedeutete den 6. Platz für ihn. | Foto: Sebastian Siebrecht
Der frühere Weltmeister Wladimir Kramnik entdeckte einen einzigartigen Weg, Nimzoindisch durch eine raffinierte Zugfolge zu bekämpfen: 1.Sf3 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.g3/Db3
Der Münchener Leonardo Costa mit Elo 2541 wurde auf Rang sieben der Setzliste geführt. Mit 5,5 Punkten wurde er 27.

Leonardo Costa in rot schloss mit 5,5 Punkten auf Rang 26 ab, Fiona Sieber (vorne) wurde mit 4,5 Punkte 77. | Foto: Sebastian Siebrecht
Endstand nach 9 Runden
1 |
5 |
GM |
Amar, Elham |
NOR |
2589 |
7,5 |
2494 |
57 |
2 |
3 |
GM |
Safarli, Eltaj |
AZE |
2620 |
7,5 |
2427 |
54 |
3 |
10 |
GM |
Petkov, Momchil |
BUL |
2528 |
7 |
2466 |
58,5 |
4 |
9 |
GM |
Visakh, N R |
IND |
2529 |
7 |
2392 |
50 |
5 |
2 |
GM |
Korobov, Anton |
UKR |
2631 |
7 |
2367 |
49,5 |
6 |
12 |
IM |
Deuer, Marius |
GER |
2497 |
7 |
2217 |
44 |
7 |
1 |
GM |
Alekseenko, Kirill |
AUT |
2655 |
6,5 |
2429 |
55,5 |
8 |
6 |
GM |
Laurusas, Tomas |
LTU |
2566 |
6,5 |
2418 |
54,5 |
9 |
13 |
IM |
Rohith, Krishna S |
IND |
2497 |
6,5 |
2345 |
50,5 |
10 |
4 |
GM |
Demchenko, Anton |
SLO |
2619 |
6,5 |
2334 |
50 |
11 |
17 |
IM |
Druska, Juraj |
SVK |
2423 |
6,5 |
2303 |
45 |
12 |
11 |
GM |
Bernadskiy, Vitaliy |
UKR |
2497 |
6 |
2401 |
51 |
13 |
46 |
FM |
Filip, Andrei |
ROU |
2297 |
6 |
2395 |
51 |
14 |
47 |
IM |
Savitha, Shri B |
IND |
2293 |
6 |
2381 |
47 |
15 |
34 |
FM |
Hulka, Valentyn |
UKR |
2324 |
6 |
2339 |
49 |
16 |
15 |
IM |
Petriashvili, Nikoloz |
GEO |
2468 |
6 |
2324 |
47 |
17 |
49 |
FM |
Weihrauch, Jakob |
GER |
2291 |
6 |
2286 |
49 |
18 |
31 |
FM |
Sriansh, Das |
IND |
2340 |
6 |
2281 |
46 |
19 |
22 |
IM |
Fedorovsky, Michael |
GER |
2389 |
6 |
2266 |
44 |
20 |
8 |
IM |
Keinanen, Toivo |
FIN |
2532 |
6 |
2237 |
42,5 |
21 |
37 |
WGM |
Krasteva, Beloslava |
BUL |
2312 |
6 |
2224 |
41 |
22 |
16 |
FM |
Pyrih, Roman |
UKR |
2433 |
6 |
2220 |
47,5 |
23 |
51 |
FM |
Hasanov, Zaur |
GER |
2284 |
6 |
2205 |
44 |
24 |
53 |
FM |
Bhagat, Kush |
IND |
2276 |
5,5 |
2354 |
49 |
25 |
20 |
IM |
Hess, Max |
GER |
2397 |
5,5 |
2309 |
44 |
26 |
7 |
IM |
Costa, Leonardo |
GER |
2541 |
5,5 |
2303 |
48 |
27 |
65 |
CM |
Oktem, Ege Tuna |
TUR |
2240 |
5,5 |
2300 |
46,5 |
28 |
30 |
FM |
Kostov, Deyan Samuil |
BUL |
2352 |
5,5 |
2295 |
47,5 |
29 |
56 |
FM |
Lyutsinger, Iren |
FID |
2261 |
5,5 |
2278 |
43,5 |
30 |
14 |
GM |
Kobo, Ori |
ISR |
2493 |
5,5 |
2275 |
46 |
152 Spieler
Partien
Turnierseite...
Ergebnisse bei Chess-results...
Infobroschüre...
