Die ewige Jagd

von Karsten Müller
20.03.2018 – Ein Springer mehr im Endspiel, Bauern auf dem Brett - das sollte eigentlich bequem zum Gewinn reichen. Meistens tut es das auch, aber manchmal eben nicht.

Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!

 

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Training Position
100.Ke3
Find the correct move
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Alinasab,M2245Kurbonboeva,S22182017B275th Asian U23 Women Rapid2.2

 

Der erste Teil von Karsten Müllers Trainingsreihe kann ganz ohne Endspielvorkenntnisse in Angriff genommen werden, nur die Beherrschung der Schachregeln wird vorausgesetzt. Aber auch für manch einen Vereinsspieler wird dieser Kurs eine willkommene Auffrischung bedeuten, was ein Blick in den Inhalt belegt. Das Themenspektrum reicht vom Mattsetzen mit der Dame, dem Turm oder zwei Läufern bis hin zum Matt mit Läufer und Springer. Dazu werden die Grundlagen der Bauernendspiele sowie der Endspiele Springer gegen Bauern, Läufer gegen Bauern, Läufer gegen Springer, Dame gegen Bauern, der Springer- und Läuferendspiele sowie der gleichfarbigen und ungleichfarbigen Läuferendspiele vermittelt.
Über 5 Stunden Videospielzeit.

Karsten Müller betreut seit vielen Ausgaben die Endspielrubrik des ChessBase Magazins. In jeder Ausgabe des ChessBase Magazins finden Sie neben klassischen Analysen auch interaktive Videoaufnahmen zu den sehenswertesten Endspielen. Hier hat der Nutzer die Chance, die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss das Videofeedback des Autors.

ChessBase Magazin #182

Einleitungsvideo von Karsten Müller

 

Die Top Ten der Redaktion

1. Scharfe Attacke im 7. Zug: der russische Spitzenspieler Nepomniachtchi zeigt Ihnen, wie er Exweltmeister Anand beim LCC überraschte.
2. Wichtiger Schritt zum Titel: Radjabov erläutert seine strategische Gewinnführung gegen Movsesian bei der Mannschafts-EM auf Kreta.
3. Lang rochieren und dann kurzen Prozess machen: stellen Sie zusammen mit Simon Williams Zug für Zug die Attacke aus Morozevich-Ponomariov nach!
4. “A funky line”: lassen Sie sich von IM Lawrence Trent für das seltene 7.Sbd2 im Klassischen Italienisch begeistern!
5. Wichtiges Update: Michal Krasenkow stellt Ihnen neue Ideen und Trends im populären Königsinder mit 6.h3 vor.
6. Packendes Schottisch: genießen Sie die phantastische Partie Nakamura-Carlsen in Daniel Kings Videoanalyse!
7. „Natürliche Züge“: wie hängen sie mit unserem Stellungsverständnis zusammenhängen? Strategieexperte Mihail Marin gibt wertvolle Tipps für die Praxis!
8. Russisch ohne Risiken: Dennis Breder zeigt Ihnen, wie Sie mit 8.Sbd2 garantiert eine angenehme Stellung aufs Brett bekommen.
9. Und keiner hat’s gesehen: Fallenexperte Rainer Knaak präsentiert Ihnen eine beeindruckende Sammlung „verpasster Chancen“ aus der aktuellen Turnierpraxis.
10. „Troizky-Linie und Henrysches Seitenschach“: lassen Sie sich von Karsten Müller demonstrieren, worauf es beim Mattsetzen mit 2 Springern gegen einen Bauern ankommt!

Bonus: Wesley So hat seinen Sieg gegen Viswanathan Anand bei der London Classic kommentiert!

 

 Jetzt im ChessBase Shop bestellen!

Einzelausgabe: 19,95€ oder im Jahresabo (6 Ausgaben) 99,70€

Lieferbar per Download oder auf DVD-ROM mit Begleitheft (Post). Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands.

 


Karsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf der Webseite ChessCafe sowie im ChessBase Magazin. M.s ChessBase-DVDs im Fritztrainer-Format über Endspiele sind Bestseller. Der promovierte Mathematiker lebt in Hamburg, wo er auch für den HSK viele Jahre in der Bundesliga auf Punktejagd ging.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.