20.03.2018 – Ein Springer mehr im Endspiel, Bauern auf dem Brett - das sollte eigentlich bequem zum Gewinn reichen. Meistens tut es das auch, aber manchmal eben nicht.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
Der erste Teil von Karsten Müllers Trainingsreihe kann ganz ohne Endspielvorkenntnisse in Angriff genommen werden, nur die Beherrschung der Schachregeln wird vorausgesetzt. Aber auch für manch einen Vereinsspieler wird dieser Kurs eine willkommene Auffrischung bedeuten, was ein Blick in den Inhalt belegt. Das Themenspektrum reicht vom Mattsetzen mit der Dame, dem Turm oder zwei Läufern bis hin zum Matt mit Läufer und Springer. Dazu werden die Grundlagen der Bauernendspiele sowie der Endspiele Springer gegen Bauern, Läufer gegen Bauern, Läufer gegen Springer, Dame gegen Bauern, der Springer- und Läuferendspiele sowie der gleichfarbigen und ungleichfarbigen Läuferendspiele vermittelt. Über 5 Stunden Videospielzeit.
Karsten Müller betreut seit vielen Ausgaben die Endspielrubrik des ChessBase Magazins. In jeder Ausgabe des ChessBase Magazins finden Sie neben klassischen Analysen auch interaktive Videoaufnahmen zu den sehenswertesten Endspielen. Hier hat der Nutzer die Chance, die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss das Videofeedback des Autors.
1. Scharfe Attacke im 7. Zug: der russische Spitzenspieler Nepomniachtchi zeigt Ihnen, wie er Exweltmeister Anand beim LCC überraschte. 2. Wichtiger Schritt zum Titel: Radjabov erläutert seine strategische Gewinnführung gegen Movsesian bei der Mannschafts-EM auf Kreta. 3. Lang rochieren und dann kurzen Prozess machen: stellen Sie zusammen mit Simon Williams Zug für Zug die Attacke aus Morozevich-Ponomariov nach! 4. “A funky line”: lassen Sie sich von IM Lawrence Trent für das seltene 7.Sbd2 im Klassischen Italienisch begeistern! 5. Wichtiges Update: Michal Krasenkow stellt Ihnen neue Ideen und Trends im populären Königsinder mit 6.h3 vor. 6. Packendes Schottisch: genießen Sie die phantastische Partie Nakamura-Carlsen in Daniel Kings Videoanalyse! 7. „Natürliche Züge“: wie hängen sie mit unserem Stellungsverständnis zusammenhängen? Strategieexperte Mihail Marin gibt wertvolle Tipps für die Praxis! 8. Russisch ohne Risiken: Dennis Breder zeigt Ihnen, wie Sie mit 8.Sbd2 garantiert eine angenehme Stellung aufs Brett bekommen. 9. Und keiner hat’s gesehen: Fallenexperte Rainer Knaak präsentiert Ihnen eine beeindruckende Sammlung „verpasster Chancen“ aus der aktuellen Turnierpraxis. 10. „Troizky-Linie und Henrysches Seitenschach“: lassen Sie sich von Karsten Müller demonstrieren, worauf es beim Mattsetzen mit 2 Springern gegen einen Bauern ankommt!
Bonus: Wesley So hat seinen Sieg gegen Viswanathan Anand bei der London Classic kommentiert!
Karsten MüllerKarsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf der Webseite ChessCafe sowie im ChessBase Magazin. M.s ChessBase-DVDs im Fritztrainer-Format über Endspiele sind Bestseller. Der promovierte Mathematiker lebt in Hamburg, wo er auch für den HSK viele Jahre in der Bundesliga auf Punktejagd ging.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.