Karsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf der Webseite ChessCafe sowie im ChessBase Magazin. M.s ChessBase-DVDs im Fritztrainer-Format über Endspiele sind Bestseller. Der promovierte Mathematiker lebt in Hamburg, wo er auch für den HSK über 25 Jahre in der Bundesliga auf Punktejagd ging.
08.04.2021 – Unser Endspiel-Experte Dr. Karsten Müller hat inzwischen die Doppelrunde der DSB-Kader-Challenge am Mittwoch und Runde 3 der Frauenkader-Challenge nach spannendem Material für Sie durchforstet. Fündig geworden ist er bei Rasmus Svane und Niclas Huschenbeth ("Zugzwang ist die schärfste Waffe im Endspiel") sowie Annmarie Mütsch und Luisa Bashylina ("Manchmal ist der Weg zurück der Weg voran"). Svane gewann sein Springerendspiel gegen Huschenbeth, Mütsch siegte im Turmendspiel gegen Bashylina.
03.04.2021 – Bei ihrem Gewinn des "European Online Chess Club Cup" (EOCCC) vor wenigen Tagen haben die Schachfreunde Deizisau stärkste Konkurrenz hinter sich gelassen - das 15+5-Onlineturnier war zweifellos eine hochklassige Veranstaltung. Gute Gründe also für Karsten Müller, das umfangreiche Partienmaterial einer ausführlichen Sichtung zu unterziehen. Fündig geworden ist er dieses Mal speziell bei den Läufern: Unser Endspiel-Experte hat einen Läufer im "Gefängnis" entdeckt, einen anderen beim Kampf gegen feindliche Bauern beobachtet und stellt schließlich sogar fest, dass Endspiele mit ungleichen Läufern nicht immer remis enden müssen.
24.03.2021 – Vor kurzem hat sich Karsten Müller wieder auf Spurensuche im Endspiel begeben. Dieses Mal hat er sich die legendäre 27. Partie des 1. Weltmeisterschaftkampfs zwischen Titelverteidiger Anatoly Karpov und Herausforderer Garry Kasparov genauer angeschaut, Karpovs letzten Sieg in diesem Wettkampf. Doch mit Hilfe der ChessBase-Leser hat Karsten Müller herausgefunden, dass Kasparov auch diese Partie hätte halten können!
11.03.2021 – Karsten Müller geht wieder auf Spurensuche im Endspiel. Dieses Mal beschäftigt er sich mit der 27. Partie des 1. Weltmeisterschaftkampfs zwischen Titelverteidiger Anatoly Karpov und Herausforderer Garry Kasparov, die allgemein als Musterbeispiel für Karpovs herausragende technische Fähigkeiten gilt. Aber wie gut haben Karpov und Kasparov das Endspiel in dieser Partie wirklich gespielt?
23.03.2021 – Turmendspiele haben eine hohe Remistendenz und das folgende ist keine Ausnahme. Allerdings muss Weiß extrem genau verteidigen. Weiß zieht und hält remis.
16.03.2021 – Weit vorgerückte Freibauern sind im Endspiel oft eine Macht. In diesem Endspiel kann Schwarz diesen Trumpf in die Waagschale werfen und hält remis.
02.03.2021 – Turmendspiele enthalten viele theoretisch wichtige Stellungen und Verfahren, von dem in diesem lehrreichen Partiebeispiel einige zu sehen sind:
07.02.2021 – Der erste Turniertag des "Opera Euro Rapid" war auch eine Fundgrube für Karsten Müller. Unser Endspiel-Experte hat sich zwei besonders interessante Partien näher angesehen: Das Turmendspiel zwischen Maxime Vachier-Lagrave und Daniil Dubov sowie das elementare, gleichwohl aber äußerst komplizierte Läuferendspiel von Magnus Carlsen gegen Leinier Dominguez Perez (dort erfahren Sie auch, was es mit der Überschrift über diesem Beitrag auf sich hat!).
01.02.2021 – Das Tata Steel Turnier mit seinen realen Begegnungen am Brett ermöglichte es den Spielern, in ihren Partien mehr Tiefe zu entwickeln. Magnus Carlsen nutzte die Gelegenheit zu einem Meisterwerk im Alpha-Zero-Stil. | Foto: Jurriaan Hoefsmit (Tata Steel Turnier)
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Brandaktuelle Eröffnungsvideos von Jan Werle (Rossolimo-Variante) und Mihail Marin (Italienisch-Duelle Carslen vs. So). "Wundertüte" mit Analysen von Giri, Edouard, Abdusattorov, Kuljasevic u.v.a. Über 47.000 neue Partien für Ihre Datenbank
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Brandaktuelle Eröffnungsvideos von Jan Werle (Rossolimo-Variante) und Mihail Marin (Italienisch-Duelle Carslen vs. So). "Wundertüte" mit Analysen von Giri, Edouard, Abdusattorov, Kuljasevic u.v.a. Über 47.000 neue Partien für Ihre Datenbank
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.