17.04.2018 – Springer sind wendig und gefährlich, das weiß jeder Blitzspieler. Sie können für König, Dame, Turm und Läufer zur Plage werden. Aber wenn sie Freibauern aufhalten müssen, dann sind sie oft erstaunlich ungeschickt. Finden Sie einen Weg, den weißen Freibauern aufzuhalten?
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Sehen Sie das? Fritz 16 freut sich schon auf Sie! Und Sie werden mit dem neuen Fritz auch viel Spaß haben. Freuen Sie sich auf viele packende Partien und Siege mit "Easy Play" und der "Assisted Analysis"!
Wie wandelt man das Plus in einen vollen Punkt um? Sergei Tiviakov geht diese Aufgabe von zwei Seiten an: zum einen vom psychologischen Aspekt der Vorteilsverwertung und zum anderen vom Aspekt der technischen Umsetzung.
Von den Grundlagen für Einsteiger über klassische Turmendspiele bis hin zur modernen Endspieltheorie. Hier bekommen Sie die komplette Endspielschule von Karsten Müller in 14 Bänden (auf DVD oder zum Download) zum reduzierten Paketpreis.
Karsten Müller betreut seit vielen Ausgaben die Endspielrubrik des ChessBase Magazins. In jeder Ausgabe des ChessBase Magazins finden Sie neben klassischen Analysen auch interaktive Videoaufnahmen zu den sehenswertesten Endspielen. Hier hat der Nutzer die Chance, die Lösungen und Varianten am Brett auszuprobieren und bekommt direkt im Anschluss das Videofeedback des Autors.
1. Hat Magnus Carlsen wirklich eine Figur eingestellt? Weltmeistertrainer und Drachen-Experte Peter Heine Nielsen erklärt Ihnen die Hintergründe. 2. Als Anish Giri in Wijk den klaren Spitzenreiter Shakhriyar Mamedyarov besiegte, wurde das Turnier spannend; der Holländer zeigt Ihnen seinen krachenden Sieg selbst. 3. Ob es mehr als eine Eröffnung für eine Partie ist, müssen Sie selbst entscheiden, doch Alexey Kuzmins Aufbau 1.d4 Sf6 2.Lf4 g6 3.Sc3 d5 4.e3 Lg7 5.h4 ist nicht nur giftig, sondern auch schnell erlernt. 4. Entscheidung in Wijk aan Zee: Genießen Sie Daniel Kings Videozusammenfassung des Tiebreaks Carlsen gegen Giri. 5. Im Sizilianisch-Kracher von Oliver Reeh setzt zunächst Weiß die Akzente, doch Sie erhalten Gelegenheit, sich bei der Verteidigung der schwarzen Stellung auszuzeichnen. 6. So sicher wie Fort Knox, das gilt nicht für Jonas Lampert - der Deutsche zeigt Ihnen einen überzeugenden Weg für Weiß gegen die beliebte Französisch-Variante! 7. Move by Move mit Simon Williams: Greifen Sie gemeinsam mit Abhijeet Gupta an und bringen Sie Ivanchuks König zur Strecke! 8. Falls Sie nach einem sicheren Repertoire gegen 1.b3 suchen, dann hat Renato Quintiliano garantiert das Richtige für Sie. 9. Französisch-Freunde aufgepasst: Mihail Marin untersucht in seiner Strategie-Kolumne die Bauernformation, die sich ergibt, wenn Schwarz ...f6 gespielt hat und es zum Tausch Bauer e5 gegen f6 kommt. 10. Im interaktiven Endspiel stellt Ihnen unser Experte Dr. Karsten Müller knifflige Fragen: Können Sie es besser als die beiden Protagonisten machen?
Karsten MüllerKarsten Müller gilt als einer der größten Endspielexperten weltweit. Dazu hat sein zusammen mit Frank Lamprecht verfasstes Buch „Grundlagen der Schachendspiele“ ebenso beigetragen wie seine Kolumnen auf der Webseite ChessCafe sowie im ChessBase Magazin. M.s ChessBase-DVDs im Fritztrainer-Format über Endspiele sind Bestseller. Der promovierte Mathematiker lebt in Hamburg, wo er auch für den HSK viele Jahre in der Bundesliga auf Punktejagd ging.
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Brandaktuelle Eröffnungsvideos von Jan Werle (Rossolimo-Variante) und Mihail Marin (Italienisch-Duelle Carslen vs. So). "Wundertüte" mit Analysen von Giri, Edouard, Abdusattorov, Kuljasevic u.v.a. Über 47.000 neue Partien für Ihre Datenbank
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.