16.06.2022 – Zum Auftakt des Kandidatenturniers in Madrid - morgen wird die erste Runde gespielt - hat die FIDE heute zu einer Pressekonferenz eingeladen. Fabian Caruana wies als Vertreter der Spieler auf einige interessante Aspekt hin und erläuterte eine erfolgreiche Matchstrategie. Bericht und Video...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
The two DVDs offer you the chance to solve 66 exercises with multiple questions. These exercises are presented in the interactive format, which makes them accessible for players of different strengths as we will go through the thought process step by step
54,90 €
Presseinformation der FIDE (Milan Dinic)
FIDE eröffnet das Kandidatenturnier
Auf der Eröffnungspressekonferenz im Palacio de Santona in Madrid gab die FIDE den Beginn des Kandidatenturniers 2022 bekannt. Dort wird ermittelt, wer der nächste Herausforderer um den Weltmeistertitel sein wird.
Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.
An der Pressekonferenz im prächtigen Palacio de Santona nahmen der stellvertretende Stadtrat für Sport der Regionalregierung der Comunidad de Madrid, Alberto Tomé González, FIDE-Geschäftsführerin Dana Reizniece-Ozola und Fabiano Caruana teil.
Caruana und David Llada
Dana Reizniece-Ozola, die auch als Turnierdirektorin der Kandidatenturniere 2022 fungiert, wies darauf hin, dass die bevorstehende Veranstaltung "das wichtigste Turnier neben dem Schachweltmeisterschaftskampf selbst" sei.
"Wir werden hier acht der stärksten Schachspieler der Welt zu Gast haben. Sie haben bereits das ganze Jahr über gearbeitet, um sich für dieses Ereignis zu qualifizieren... Sie sind die Besten der Besten, die sich zu diesem Zeitpunkt als die Stärksten erwiesen haben".
Die Pressekonferenz, an der spanische und internationale Journalisten teilnahmen, begann mit der Vorführung eines Werbevideos für das Kandidatenturnier 2022, das bei der Eröffnungszeremonie am Donnerstag offiziell vorgestellt wird.
Unter den acht Spielern des Kandidatenturniers 2022 befinden sich drei neue potenzielle Herausforderer, die zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teilnehmen: Der polnische Großmeister Jan-Krzysztof Duda (Gewinner des Weltcups), Richard Rapport (der sich als Zweiter der Grand-Prix-Serie für das Turnier qualifiziert hat) und der eingebürgerte Franzose Alireza Firouzja, der mit 18 Jahren (er wird am 18. Juni 19 Jahre alt) der jüngste Teilnehmer des Kandidatenturniers ist.
Dana Reizniece-Ozola
"Die Veranstaltung, die vor uns liegt, wird 14 Runden und mindestens 56 spannende Partien umfassen", sagte Reizniece-Ozola.
Neben dem Kandidatenturnier selbst kündigte die FIDE eine Reihe weiterer Veranstaltungen an, die in Madrid stattfinden werden, um dem Schach mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.
"Wir werden versuchen, die Öffentlichkeit zu erreichen und verschiedene Veranstaltungen zu organisieren, darunter ein Turnier für junge Schachtalente im Palacio de Santona, damit sie den Stars nahe sein können und sich ermutigt fühlen, zukünftige Champions zu werden... Wir werden eine Schach- und Bildungskonferenz, Simulatoren und andere Straßenaktivitäten organisieren, damit die Menschen in Madrid und Spanien auf das Ereignis aufmerksam werden", sagte Reizniece-Ozola.
Die FIDE-Geschäftsführerin dankte Chess.com für die Unterstützung bei der Vorbereitung des Turniers und der Familie Scheinberg, die das Turnier finanziell unterstützt.
Die Eröffnungszeremonie des Kandidatenturniers 2022 findet am Donnerstag, 16. Juni, um 19 Uhr MESZ im Palacio de Santona statt. Der historische Palast wurde 1730 erbaut und beherbergt derzeit die Handelskammer von Madrid. In den nächsten zwei Wochen wird hier der nächste Herausforderer um den Titel des Schachweltmeisters ermittelt. Wie Reizniece-Ozola bemerkte, "wenn man die Schachkönige hat, braucht man einen Palast".
Fabiano Caruana über die Bedeutung des Kandidatenturniers, die beste Strategie für den Sieg und Alireza Firouzja
Der einzige Kandidatenspieler, der an der Eröffnungspressekonferenz teilnahm, war Fabiano Caruana (29), der bereits zum vierten Mal an diesem Turnier teilnimmt.
Caruana - der das Kandidatenturnier 2018 gewann - wurde gefragt, was es bedeutet, ein solches Turnier zu spielen.
"Die Spannung dieses Turniers wird nur noch vom Weltmeisterschaftskampf übertroffen. Für mich war das die größte Spannung, die ich je in meinem Leben empfunden habe. Schach ist ein Spiel, aber es fühlt sich enorm wichtig an, wenn man mittendrin ist", sagte der Amerikaner. "Das Wichtigste ist, zu verstehen, dass alle Spieler hier von Kindheit an einen Traum hatten, nämlich Weltmeister zu werden.
Nach Ansicht des ehemaligen Herausforderers werden die letzten Partien des Turniers entscheidend sein.
Fabiano Caruana
"Ich denke, dass die letzten Partien dieses Turniers in der Regel den Unterschied ausmachen. Hier zeigt sich, wer mit dem Stress und der Spannung am besten umgehen kann."
Angesichts der Tatsache, dass er an den drei vorherigen Kandidatenturnieren teilgenommen hat (seine erste Teilnahme war 2016, als er in der letzten Runde gegen Sergey Karjakin verlor, die über den Sieger entschied), wurde Fabiano Caruana nach der besten Strategie gefragt, um ein Turnier wie dieses zu gewinnen.
"Man kann Siege nicht erzwingen", sagte der ehemalige Herausforderer, der 2018 im Tiebreak gegen Magnus Carlsen verlor.
"Die beste Strategie ist, geduldig zu sein und nicht in Panik zu verfallen, wenn man nicht von Anfang an gewinnt... Ein guter Start ist keine Garantie für einen Sieg, und man muss auch nicht von Anfang an auf Gewinn spielen. Geduld und Abwarten ist in der Regel die Strategie, die sich für die bisherigen Gewinner ausgezahlt hat."
Über die Rolle, die finanzielle Entlohnungen für die Motivation der Spieler spielen, verriet Caruana, dass er sich den Preisfonds für das Event (der 500.000 Euro beträgt) nicht einmal angeschaut hatte und dass er den Betrag nicht kannte, bis er von Dana Reizniece-Ozola auf der Konferenz erwähnt wurde.
"Ich wusste nicht, wie hoch der Betrag ist, bis Sie ihn erwähnten. Denn alles, was für mich nicht der erste Platz ist, würde ich als Enttäuschung empfinden."
Caruana wurde auch nach den Chancen gefragt, die der jüngste Teilnehmer Alireza Firouzja in Madrid hat.
"Er ist kein sehr erfahrener Spieler. Er ist superbegabt und superstark, aber er hat noch nie in diesem Turnier gespielt, und es ist ein anderes Turnier als die, in denen er bisher gespielt hat."
Caruana sagte, dass er bei seinem ersten Kandidatenturnier - 2016 - nicht sehr erfahren war, aber "nahe dran war, es zu gewinnen".
"Ich denke also nicht, dass es für einen Neuling unmöglich ist, ein Kandidatenturnier zu gewinnen. Ich denke, er ist auch ziemlich clever in seiner Herangehensweise an das Schach und wie er sich vorbereitet. Er hat auf jeden Fall Chancen. Sein Aufstieg auf Platz 2 der Weltrangliste war eine kleine Eigendynamik. Ich glaube nicht, dass es sein Niveau im Vergleich zu anderen Topspielern der Welt voll widerspiegelt, aber mit Schwung kommt man weit, und ich habe das selbst erlebt", sagte Caruana.
04.07.2022 – Mit einem Remis gegen Richard Rapport sicherte sich Ian Nepomniachtchi eine Runde vor Schluss den Turniersieg beim Kandidatenturnier in Madrid. Zum zweiten Mal hintereinander ist er der Herausforderer. Nakamura belegt mit einem Sieg über Duda den möglicherweise wichtigen zweiten Platz. Carlsen ist in Madrid und kommentierte Nepomniachtchis Sieg in einem Kurzinterview. | Fotos: FIDE / Steve Bonhage
23.06.2022 – In Runde 5 des Kandidatenturniers endeten alle vier Partien mit Remis. Interessant war die Runde trotzdem, denn Hikaru Nakamura hatte gute Chancen, gegen Tabellenführer Ian Nepomniachtchi zu gewinnen und auch Ding Liren hätte aus seiner Stellung gegen Teimour Radjabov mehr machen können. Außerdem sorgten Fabiano Caruana und Richard Rapport mit einer Reihe sehr origineller Züge für Unterhaltung, während Alireza Firouzja gegen Jan-Krzysztof Duda vergeblich versuchte, Gewinnchancen zu bekommen. | Fotos: FIDE / Steve Bonhage
Benoni ist eine aktive Eröffnung für Schwarz, und gerade jetzt genießt sie ein Comeback. Das Zähmen der gegnerischen Dynamik in Stellungen, wo der Nachziehende auf seine aktiven Figuren und die Damenflügelmajorität pochen kann, ist den Weißspielern immer schwergefallen. Thema dieser 60-Minuten-Videoplips ist der Kern des Abspiels 8.h3 0-0 9.Ld3 (nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Sc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Sf3 Lg7). Dieses stößt unter Benoni-Anhängern auf keine große Gegenliebe - dem Traum, den Gegner zu massieren, kommen die Anziehenden damit nämlich gefährlich nahe. Wie man diesem aussichtsreichen Aufbau am besten begegnen soll, wird nach wie vor hitzig diskutiert, denn nicht jeder ist mit dem schwarzen Hauptabspiel mit dem sofortigen 9…b5 zufrieden. Gut vorbereitete Benoni-Liebhaber können immer noch Wege finden, dem Ausgleich nahezukommen, doch die Initiative bleibt fest in der Hand von Weiß. Der slowakische GM Lubomir Ftacnik analysiert und bewertet alle zentralen Ideen der Verteidigung und zeigt Wege, Schwarz unter Druck zu setzen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Datenbank mit den wichtigsten Partien. Jeder, der ein solides, aussichtsreiches und klar strukturiertes Eröffnungssystem gegen Benoni sucht, findet eine Fülle an sorgsam ausgewählten Informationen.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.