16.03.2013 – Nach dem vorsichtigen Abtasten in der ersten Runde des Kandidatenturniers in London ging es in der zweiten Runde robuster zu. Teimour Radjabov bestrafte ein Eröffnungsexperiment Vassily Ivanchuks und Levon Aronian bewies gegen Boris Gelfand, warum er in London zu den Favoriten zählt. Die beiden anderen Partien endeten Remis. Partien und Tabelle...
neu: Komodo Chess 14
Gleich zweimal gewann Komodo im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel und darf sich "2019 World Computer Chess Champion" und "2019 World Chess Software Champion" nennen. Und der aktuelle Komodo 14 ist noch einmal deutlich gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Nach zwei Runden gibt es in London zwei Spitzenreiter: Durch ihre Siege in der zweiten Runde sorgten Levon Aronian und Teimour Radjabov für erste Bewegung in der Tabelle und setzten sich an die Spitze des Feldes.
Teimour Radjabov mit gutem Start
Teimour Radjabov kam in der zweiten Runde zu einem unerwartet leichten Sieg gegen Vassily Ivanchuk. Ivanchuk spielte mit Schwarz die auf diesem Niveau sehr selten anzutreffende Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung, doch wenn diese Eröffnungswahl Radjabov überrascht haben sollte, dann ließ er sich das nicht anmerken. Er reagierte ruhig und setzte Ivanchuk schon aus der Eröffnung heraus mit aktivem Figurenspiel unter Druck. Ivanchuk verlor den Faden, musste Material geben und war unversehends in einer Verluststellung gelandet. Im 34. Zug war die Partie vorbei und Radjabov hatte seinen ersten vollen Punkt erzielt.
Ivanchuks Eröffnungsexperiment bewährte sich nicht.
Levon Aronian
Levon Aronian zählt neben Magnus Carlsen und Vladimir Kramnik zu den Favoriten in London. In Runde zwei bestätigte er diese Rolle mit einem Sieg gegen Boris Gelfand. Aronian hatte Gelfand in der Eröffnung einige Bauernschwächen verschafft, die er im weiteren Verlauf der Partie konsequent belagerte. Das bescherte Aronian ein Endspiel mit Mehrbauern, das er durch eine Reihe taktischer Finessen gewinnen konnte.
Boris Gelfand
Peter Svidler
Peter Svidler und Alexander Grischuk sind privat gut befreundet, aber das hat sie bislang nicht gehindert, sich gegenseitig immer wieder wichtige Punkte wegzunehmen. Meistens war dabei Svidler erfolgreicher. Ihre Begegnung in London endete aber - von einem kleinen taktischen Scharmützel im Mittelspiel abgesehen - ohne viel Dramatik mit Remis.
Magnus Carlsen
Auch das nominelle Spitzentreffen der zweiten Runde zwischen Magnus Carlsen und Vladimir Kramnik endete ohne größere Aufregungen mit Remis. Nach frühen Vereinfachungen erhielt Carlsen zwar einen minimalen Vorteil und die Art von Stellung, die der Norweger gerne zum Gewinn führt, aber Kramniks solide Verteidigung machte eventuelle Gewinnträume der Nummer eins der Welt schnell zunichte.
Vladimir Kramnik
Videozusammenfassung von Daniel King
Partien der Runden 1 und 2
Turnierposter
Partiebeginn ist jeweils 14 Uhr (London), also 15 Uhr MEZ. Alle Partien werden live auf dem Fritzserver kommentiert. Den Löwenanteil der deutschsprachigen Kommentierung trägt GM Klaus Bischoff (Kostenlos für alle Premiummitglieder). Außerdem kommentieren Oliver Reeh und Stefan Kindermann mit Dijana Dengler.
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.