13.02.2017 – Der Stonewall-Aufbau im Holländer wird gerne unterschätzt und viele Weißspieler beschäftigen sich kaum damit, weil sie den schwarzen Aufbau für positionell ungesund halten. Aber wie Erwin L'Ami auf seiner neuen ChessBase DVD zeigt, ist Stonewall eine vollwertige Eröffnung, die Schwarz gute Chancen bietet. Zu dieser Einsicht kam auch IM Sagar Shah, seit Jahren überzeugter 1.d4-Spieler und langjähriger Stonewall-Skeptiker, nachdem er sich die DVD angeschaut hat. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Unlock the secrets of one of the most resilient and strategic openings in chess with our comprehensive video course, “The Caro-Kann Defence.”
69,90 €
Es gibt Autoren, deren neue DVDs ich mir auf jeden Fall anschaue. Erwin L'Ami - ein sehr starker Großmeister und Sekundant von Anish Giri - ist einer dieser Autoren. Ein Spieler wie Erwin würde nicht einfach eine DVD aufnehmen, wenn er nicht wirklich etwas zu sagen hätte. Es ist einfach unglaublich, wie viel Energie und Arbeit er in die Eröffnungsvorbereitung steckt.
Ich habe Erwin bei den Juniorenweltmeisterschaften 2014 kennengelernt: Ich habe dort als Kommentator gearbeitet, Erwin hat die holländische Nationalmannschaft betreut. (Foto: Amruta Mokal)
Und in der sechsten Runde des Dieren Open 2016 haben wir sogar gegeneinander gespielt. (Foto: Amruta Mokal)
Und ich mag Leute mit Umweltbewusstsein! (Foto: Amruta Mokal)
Aber worum geht es auf Erwins neuester ChessBase DVD?
Um Holländisch Stonewall! Wo die Bauern auf c6-d5-e6 und f5 stehen.
Erwin L'Amis neueste ChessBase DVD: "The Stonewall Dutch - A fighting repertoire against 1.d4
Nun bin ich eingefleischter 1.d4-Spieler und muss zugeben, dass ich bislang nicht viel vom Stonewall-Holländer gehalten habe. Ich habe einen guten Score gegen die Variante und meiner Meinung nach schwächt Schwarz seine schwarzen Felder zu sehr. Die folgende klassische Partie zwischen Schlechter und John, in der Weiß den schwarzen Aufbau überzeugend bekämpft, habe ich nie vergessen.
Der weiße Plan war so einfach: Er zwingt Schwarz, auf f4 zu nehmen und nach exf4 öffnet sich die e-Linie und die Schwäche des Bauern e6 kommt zum Tragen. Den schwarzen Springer auf e4 kann Weiß mit f3 vertreiben, aber der weiße Springer auf e5 kann nicht vertrieben werden. Die folgende klassische Partie von Pillsbury gegen Showalter hat mein Vertrauen in das weiße Konzept weiter gestärkt:
Diese Partie hat mir so sehr gefallen, dass sie mich zu einem Artikel mit dem Titel Philosophical side of chess inspiriert hat.
Irgendwann haben die Schwarzspieler erkannt, dass dieses System für Weiß wirklich stark ist und deshalb ihren Läufer nach e7 und nicht mehr nach d6 entwickelt. So hat zum Beispiel Ellen Hagesather beim Porticcio Open 2016 gegen mich gespielt.
In dieser Stellung habe ich h3 gespielt, um g4 vorzubereiten. Das ist ein guter Plan, aber in der Partie kam Schwarz zu Gegenspiel und ich gewann am Ende nur mit viel Glück.
Nach dieser Partie traf ich zufällig auf den schwedischen GM Nils Grandelius. Er fragte mich: "Warum h3?! Hast Du meine Partie aus der ersten Runde nicht gesehen? h2-h3 verliert einfach ein Tempo! Weiß kann sofort g4 spielen!"
Natürlich wollte ich wissen, was Erwin auf seiner DVD gegen den weißen Aufbau mit d4, c4, Sf3, Sc3 und Lf4 vorschlägt. Denn ich mag es nicht, wenn Autoren bei Ihren Eröffnungsempfehlungen kritische Varianten einfach unter den Tisch fallen lassen. Aber Erwin hat mich nicht enttäuscht: Auch er hält den weißen Aufbau für sehr gefährlich, aber empfiehlt Schwarz zugleich ein gutes Gegenmittel.
Dieses Video hat mich von der Qualität der ganzen DVD überzeugt.
Im Schach muss man flexibel sein. Ja, die DVD behandelt den Stonewall-Aufbau im Holländer, aber wenn eine bestimmte Variante in diesem System für Schwarz nicht gut ist, dann muss er entsprechend reagieren. Und genau das tut Erwin. Er empfiehlt 4...Lb4, wonach die Stellung Nimzo- und damenindische Konturen bekommt. Und ich muss sagen, in meinen Partien hatte ich mit 4...Lb4 immer viel größere Probleme als mit 4...d5.
Die DVD bietet gute Empfehlungen gegen alle Hauptvarianten, aber besonders gefallen haben mir die ersten sechs Videos, in denen Erwin typische Ideen und Manöver des Stonewall-Aufbaus erläutert.
Die DVD beginnt mit einer Einführung in typische Ideen und Manöver
Eröffnungsvarianten im Gedächtnis zu haben ist gut. Aber Eröffnungsvarianten auswendig zu lernen, hilft nur begrenzt weiter. Denn was macht man, wenn der Gegner einen Zug spielt, den man nicht kennt, weil der DVD-Autor ihn nicht erwähnt hat? Das kann leicht passieren, denn schließlich kann man auf einer DVD mit Repertoireempfehlungen nur eine begrenzte Zahl von Varianten behandeln. Deshalb ist es wichtig, typische Motive und Ideen zu kennen. In einem der Einführungsvideos weist Erwin zum Beispiel auf das typische Manöver Ld7-e8-h5 hin, mit dem Schwarz den "schlechten" schwarzfeldrigen Läufer aktivieren oder abtauschen kann. Und wenn man dieses Manöver kennt, dann weiß man auch, was Schwarz im Diagramm unten spielen sollte:
Wie sollte Schwarz fortsetzen?
Die Antwort lautet: ...Ld7!.
Holländisch-Stonewall ist eine kämpferische Eröffnung und im Gegensatz zur Grünfeld-Verteidigung oder Slawisch gibt es im Stonewall wegen des geschlossenen Charakters der Stellung weniger forcierte Varianten. Erwins Stonewall DVD bietet eine gute Möglichkeit, diese Eröffnung zu lernen und vielleicht finden Sie so ja eine gute Waffe gegen 1.d4?
Sagar ShahSagar Shah ist ein junger Internationaler Meister aus Indien. Er ist zugleich ausgebildeter Wirtschaftsprüfer und würde gerne der erste indische Wirtschaftsprüfer sein, der Großmeister wird. Sagar berichtet leidenschaftlich gerne über Schachturniere, denn so begreift er das Spiel, das er so liebt, besser. Aus Leidenschaft für das Schach betreibt er auch einen eigenen Schachblog.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.