Sagar Shah ist ein junger Internationaler Meister aus Indien. Er ist zugleich ausgebildeter Wirtschaftsprüfer und würde gerne der erste indische Wirtschaftsprüfer sein, der Großmeister wird. Sagar berichtet leidenschaftlich gerne über Schachturniere, denn so begreift er das Spiel, das er so liebt, besser. Aus Leidenschaft für das Schach betreibt er auch einen eigenen Schachblog.
28.02.2023 – Wir haben ausführlich über das WR Chess Masters 2023 berichtet, das am Sonntag in Düsseldorf zu Ende gegangen ist. Heute bringen wir Ihnen einzigartige Eindrücke von den Meinungen und der Stimmung der Teilnehmer an den letzten Tagen dieser wunderbaren Veranstaltung. Sie wurden von IM Sagar Shah aufgezeichnet, der ChessBase India und eines der größten Video-Schachportale der Welt betreibt.
09.02.2023 – Das WR Chess Masters ist ein neues klassisches Schachturnier mit zehn Weltklasse-Großmeister. In einer Mischung aus Jugend und Erfahrung treten die Spieler vom 15. bis 26. Februar in Düsseldorf gegeneinander an. Wie schwierig ist es, ein solches Superturnier von Grund auf neu zu organisieren? In diesem Artikel sprechen wir mit dem Mann hinter den WR Chess Masters - Wadim Rosenstein - und erhalten einige Einblicke. | Wadim Rosenstein, Gründer und CEO der WR Group und Gastgeber der WR Chess Masters
03.02.2023 – Das ruft nach einer Feier: ChessBase India ist am 18. Januar 2023 sieben Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seines Artikels schreibt der CEO und Mitbegründer von ChessBase India, IM Sagar Shah, über die Arbeit, die das Team von ChessBase India in den letzten 365 Tagen geleistet hat. Es gibt so viel zu erzählen - es ist eine wunderbare Erfolgsgeschichte.
02.01.2023 – Für Magnus Carlsen endete 2022 erfolgreich: In der letzten Woche des Jahres wurde er erst Schnellschach- und dann Blitzweltmeister. Nach der Blitzweltmeisterschaft sprach ein entspannter und gut gelaunter Magnus Carlsen mit Sagar Shah über die beiden Titelgewinne, erläuterte interessante Momente aus Partien der beiden Turniere und verriet, welche Turniere er 2023 spielen möchte. | Foto: Screenshot aus dem Interview
15.12.2022 – ChessBase 17 bietet eine Fülle von neuen und interessanten Funktionen. IM Sagar Shah, der Gründer von ChessBase India, hat sich das Programm und seine vielen neuen Funktionen genauer angeschaut. Was diese Funktionen sind und wie man sie nutzen kann, erläutert er jetzt in einem Video. Und kommt zu folgendem Urteil: "ChessBase 17 ist phantastisch."
28.11.2022 – Beim Meltwater Champions Chess Tour Finale in San Francisco war Magnus Carlsen in bestechender Form und gewann das Turnier überzeugend. In Runde 6 spielte er gegen den indischen Nachwuchsstar Praggnanandhaa und gewann nach spannendem Matchverlauf 2,5-0,5. In einem anschließenden Zoom-Interview mit Sagar Shah, der das Match in Indien bis in die frühen Morgenstunden online verfolgt und kommentiert hatte, zeigte sich Carlsen sehr auskunftsfreudig und ließ die kritischen Momente des Wettkampfs noch einmal Revue passieren. | Foto: Amruta Mokal
03.11.2022 – Die DreamHack (4. bis 6. November), in Hyderabad ist die größte Digitalmesse in Indien. Am Samstag führt ChessBase India dort zum zweiten Mal ein Death Match durch, diesmal zwischen den beiden indischen Jung-Großmeistern Gukesh und Arjun Erigaisi. Außerdem gibt es im Rahmen der Messe ein Rapid- und Blitzturnier und das Comedian-Turnier "Comedians Over The Board" (COTB). Sagar Shah lädt ein.
08.09.2022 – Das ukrainische Frauenteam hat bei der 44. Schacholympiade den Frauenwettbewerb gewonnen und Gold geholt. Brett eins und zwei des Teams wird seit Jahren von Mariya und Anna Muzychuk besetzt. Im Interview mit Sagar Shah sprechen die Schwestern über ihre Erfahrungen in Indien, darüber, wie schwierig es war, die Olympiade zu gewinnen, und zeigen auch die kritischen Momente in ihren Partien. | Foto: FIDE/Lennart Ootes
13.01.2022 – Die ChessBase Mega Datenbank enthält 9,2 Millionen Partien, mehr als 100,000 davon kommentiert. Eine Menge Material, ideal für Vorbereitung und Training. Wenn man weiß, wie man dieses Material nutzt. IM Sagar Shah hat schon oft und viel mit der Mega gearbeitet und in einem Video-Tutorial zeigt er jetzt, wie man die 9,2 Millionen Partien nutzen kann, um sich auf die nächste Partie vorzubereiten und sein Repertoire zu erweitern. 7½ Minuten Video, die viele zusätzliche Punkte bringen könnten.
26.11.2021 – Sagar Shah und Amruta Mokal haben sich auf den Weg von Mumbai nach Dubai gemacht, um vor Ort über das größte Schachereignis des Jahres zu berichten. Hier ist eine Bildbericht mit ersten starken Eindrücken vom Austragungsort in Dubai. | Fotos: Amruta Mokal und Eric Rosen
18.04.2020 – Mir Sultan Khan wurde 1905 in Indien geboren und kam 1929 als Diener eines einflussreichen indischen Politikers nach England. Dort stieg er schnell zu einem der besten Spieler der Welt auf und schlug Spieler wie Capablanca, Tartakower, Flohr und andere. Doch 1933 kehrte Sultan Khan nach Indien zurück und verschwand aus der Schachszene. In seinem neuen Buch "Sultan Khan: The Indian Servant Who Became Chess Champion of the British Empire" erzählt Daniel King die faszinierende Geschichte dieses Ausnahmetalents. Sagar Shah hat mit King über das Buch und das Schicksal von Sultan Khan gesprochen.
06.04.2020 – Vishy Anand flog für zwei Bundesligatermine nach Deutschland. Eine Partie konnte er noch spielen. Der zweite Termin wurde dann schon wegen der Corona-Epidemie abgesagt. Dann sperrte Indien die Grenzen. Anand saß (und sitzt) in Deutschland fest. Ein Bericht von ChessBase India. | Foto: Eric van Reem
07.10.2019 – 2002 holte Humpy Koneru mit 15 Jahren, 1 Monat und 27 Tagen als damals jüngste Frau aller Zeiten den GM-Titel. Seit Jahren zählt die Inderin zu den besten Spielerinnen der Welt, aber im Herbst 2016 machte sie für zwei Jahre eine Pause vom Turnierschach. Jetzt feierte sie mit ihrem Sieg beim FIDE Grand Prix in Skolkovo ein eindrucksvolles Comeback. Sagar Shah hat aktuelle Nr. 3 der Frauenrangliste interviewt. | Foto: David Llada / FIDE
17.09.2019 – Henrik Carlsen, der Vater von Weltmeister Magnus Carlsen, hat die Schachkarriere seines Sohnes immer unterstützt. Indem er seinem Sohn Freiheiten gelassen hat. In einem ausführlichen Interview mit IM Sagar Shah spricht Henrik Carlsen über Carlsens Weg zum Weltmeister, warum es gut ist, Kinder Entscheidungen treffen zu lassen und warum Reisen bildet. | Foto: Sagar Shah
27.02.2019 – Anfang des Jahres hat Vladimir Kramnik seinen Rückzug vom Turnierschach angekündigt, aber offensichtlich hat er noch Kontakt zu seinen Kollegen. So schickte er Vishy Anand per Handy ein kompliziertes Schachproblem. Anand nutzte den 3-Züger, um die Kreativität indischer Nachwuchsspieler zu testen. Sagar Shah hat per Video festgehalten, wie der indische Ex-Weltmeister die Lösung des Problems verrät.
26.02.2019 – Im Laufe seiner Schachkarriere hat Vladimir Kramnik Vishy Anand mehr als einmal vor Probleme gestellt. Freunde geblieben sind die beiden bei aller Rivalität trotzdem. Kramnik hat Anfang des Jahres seinen Rücktritt vom Turnierschach erklärt, aber Probleme bereitet er Anand weiter gerne. So schickte er dem indischen Ex-Weltmeister über Handy eine knifflige Schachaufgabe, und während eines Trainingscamps forderte Anand die besten Nachwuchsspieler Indiens dann dazu auf, die Lösung dieser Aufgabe zu finden. Die Jugend tat sich schwer.
16.01.2019 – Mit zwölf Jahren, 7 Monaten und 17 Tagen wurde der Inder D. Gukesh gerade zum Großmeister ernannt und ist damit derzeit der jüngste Großmeister der Welt und zudem der zweitjüngste Großmeister der Schachgeschichte - nach Sergey Karjakin. | Photo: David Llada
12.12.2018 – Millionen von Menschen auf der ganzen Welt haben den WM-Kampf zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana verfolgt. Besonders aufmerksam hat Ex-Weltmeister Vishy Anand hingeschaut. Er selbst hat schon zahlreiche WM-Kämpfe hinter sich und kennt die WM-Atmosphäre und hat schon oft gegen Carlsen und Caruana gespielt. In einem Interview mit Sagar Shah verrät Anand, wie er den Wettkampf gesehen hat und analysiert die entscheidenden Momente des Wettkampfs. | Foto: Amruta Mokal
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.