27.02.2019 – Anfang des Jahres hat Vladimir Kramnik seinen Rückzug vom Turnierschach angekündigt, aber offensichtlich hat er noch Kontakt zu seinen Kollegen. So schickte er Vishy Anand per Handy ein kompliziertes Schachproblem. Anand nutzte den 3-Züger, um die Kreativität indischer Nachwuchsspieler zu testen. Sagar Shah hat per Video festgehalten, wie der indische Ex-Weltmeister die Lösung des Problems verrät.
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In nahezu jeder Schachpartie kommt ein Moment, in dem es ohne Taktik einfach nicht weitergeht. Man muss zuschlagen, denn nichts ist ärgerlicher, den herausgearbeiteten Vorteil aus der Hand zu geben!
32,90 €
Das Problem und seine Lösung
Hier noch einmal das Problem, das Vladimir Kramnik, der 14. Weltmeister der Schachgeschichte, Vishy Anand, Kramniks Nachfolger auf dem Weltmeisterschaftsthron und 15. Weltmeister der Schachgeschichte, geschickt hat:
(Das Diagramm ist interaktiv, das heißt sie können Züge eingeben, zurücknehmen, probieren, etc.) Wenn Sie gestern keine Zeit hatten, um nach der Lösung dieser Aufgabe zu suchen, können Sie das jetzt nachholen. Oder sich gleich die Lösung anschauen, die Anand auf dem Video verrät, das Sagar Shah bei der Einweihung des neuen indischen ChampCoach Trainingscenters gemacht hat.
Und hier ist die Lösung noch einmal zum Nachspielen.
[Event "1p, Norwich Mercury"] [Site "?"] [Date "1904.??.??"] [Round "?"] [White "Marin y Llovet, Valentin"] [Black "White to play and mate in 3"] [Result "*"] [Annotator "Sagar Shah"] [SetUp "1"] [FEN "r6B/1p5p/3p2pK/1N5P/1p3P2/3p4/1R2p3/kB1b3Q w - - 0 1"] [PlyCount "5"] [EventDate "1972.??.??"] 1. Qc6 $3 {Andere Versuche scheitern.} (1. Rxb4+ $2 Rxh8 2. Bxd3 Rc8 {und Weiß braucht zu lange, um Matt zu setzen.}) (1. Rxe2+ $2 { Auch dieser Versuch sieht logisch aus.} Rxh8 (1... Kxb1 2. Qxd1#) 2. Bxd3 {Weiß droht Dxd1 mit Matt. Schwarz kann das Matt nicht verhindern, aber hinauszögern - und damit ist dieser Versuch nicht die richtige Lösung des Problems.} Rc8 $1 3. Qxd1+ Rc1 {und Weiß setzt Matt, aber nicht in drei Zügen! }) (1. Bg7 $2 Rg8 {Der Turm verfolgt den Läufer und Weiß hat einfach Zeit verloren.}) (1. Bf6 $2 Rf8 {Und wieder jagt der Turm den Läufer.}) (1. Bd4 $2 {Auch dieser Zug sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus.} Ra2 $1 {Aber diese Antwort durchkreuzt die weißen Pläne.} 2. Bxa2 (2. Rxa2+ Kxb1) 2... b3 $1 3. Rb1+ Kxa2 4. Ra1# { Und wieder hat Weiß einen Zug zu lange gebraucht, um Matt zu setzen!}) (1. Qd5 $2 {ist ebenfalls ein Versuch. Aber...} e1=Q $1 2. Rxb4+ Qe5 $1 {Dieser Zug ist leicht zu übersehen. Aber jetzt kann Weiß nicht mehr in drei Zügen Matt setzen.}) (1. Na3 {Auch das sieht gut aus.} bxa3 (1... Rxa3 2. Rb3#) 2. Qxb7 Bb3 $1 {Und auch dieser Zug ist leicht zu übersehen.} 3. Rxb3+ Rxh8 4. Rxa3# { Und wieder ist Weiß einen Zug zu spät!}) 1... bxc6 (1... d2 2. Rxb4+ Rxh8 3. Qc3#) (1... b3 2. Rxb3+ Rxh8 3. Qc3#) (1... Rxh8 2. Qc1 $1 d2 3. Ra2#) (1... e1=Q 2. Qc1 $1 Qc3 3. Bc2#) 2. Na3 $1 {Die Pointe.} bxa3 (2... Rxa3 3. Rb3#) 3. Rb8# $1 *
Sagar ShahSagar Shah ist ein junger Internationaler Meister aus Indien. Er ist zugleich ausgebildeter Wirtschaftsprüfer und würde gerne der erste indische Wirtschaftsprüfer sein, der Großmeister wird. Sagar berichtet leidenschaftlich gerne über Schachturniere, denn so begreift er das Spiel, das er so liebt, besser. Aus Leidenschaft für das Schach betreibt er auch einen eigenen Schachblog.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.