15.08.2024 – Wie der Name verrät, besteht das Rapid & Blitz Tournament in Saint Louis aus einem Schnell- und einem Blitzturnier. 9 Runden Schnellschach, 18 Runden Blitzschach, ein Sieg im Schnellschach bringt 2 Punkte, im Blitzschach gibt es dafür nur einen. Die Punktzahlen der beiden Turniere werden am Ende zusammengezählt, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Im Schnellschach waren Ian Nepomniachtchi, Alireza Firouzja und Maxime Vachier-Lagrave am erfolgreichsten und führen das Feld vor dem Blitzturnier mit je 11 aus 18 gemeinsam an. Aber praktisch haben noch sechs weitere Spieler Chancen auf den Gesamtsieg. | Foto: Hikaru Nakamura | Foto: Lennart Ootes
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase Qualitätsstandard.
99,90 €
Denn selbst Fabiano Caruana und Nodirbek Abdusattorov, die in St. Louis bislang recht glücklos gespielt haben und sich die Plätze 8 und 9 in der Abschlusstabelle des Schnellturniers teilen, haben nur 3 Punkte Rückstand auf die drei Spieler an der Spitze. Wer beim Blitzen einen oder vielleicht auch zwei gute Tage erwischt, der kann diesen Rückstand leicht aufholen.
So kann sich auch Blitzspezialist Hikaru Nakamura noch Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen. Nach den ersten beiden Tagen und sechs Runden Schnellschach lag er mit 5 aus 12 noch am unteren Ende der Tabelle, aber am dritten Tag lief es für ihn mit einem Sieg und zwei Remis deutlich besser, und er liegt jetzt nur noch zwei Punkte hinter den drei Führenden.
In seiner Zusammenfassung des dritten Tages verrät Nakamura, warum er auf das Blitzturnier hofft und sich gute Chancen ausrechnet.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.