16.11.2021 – Bei der Europameisterschaft in Slowenien endete das Spitzenspiel zwischen Ungarn und Aserbaidschan remis. Mit dem gleichen Ergebnis trennte sich Deutschland von Armenien, wobei Geburtstagskind Vincent Keymer einen hübschen Punkt beisteuerte. Die deutschen Frauen kassierten ihre zweite Niederlage in Folge. Russland führt den Frauenwettbewerb an, vor dem Überraschungsteam aus Italien.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
IM Andrew Martin zeigt Ihnen den Barry-Attack. Spieler unter 2200 werden am meisten profitieren. Es stellt sich heraus, dass nach 1 d4 Sf6 2 Sf3 g6 3 Sc3!? d5 4 Lf4 Lg7, Weiß nicht weniger als vier gefährliche Züge hat, 5 e3, 5 Dd2, 5 Sb5 und 5 h3!
29,90 €
Die Überraschungsmannschaft im Offenen Turnier der Europameisterschaft ist Ungarn. In Runde drei besiegten die ungarischen Großmeister schon den Mitfavoriten Frankreich. Ein Runde später nahmen sie Spitzenreiter Aserbaidschan den ersten Mannschaftspunkt ab. Benjamin Gledura glich Tamas Barnuzs Niederlage' gegen Rauf Mamedov aus.
15... Dh6 16.Dh3 [Dieser Zug ist Weiß sicher nicht leicht gefallen, aber die Alternativen sind auch nicht erfreulich. 16.g3 f4; 16.h3 g5]
16...Dxh3 17.gxh3 b5 18.Lb3 Ld7 19.Tfe1 Tfe8 20.Kg2 Txe1 21.Txe1 Te8 22.Txe8+ Lxe8 [Weiß hat einen Bauern mehr, aber eine anfällige Bauernstruktur. Mit dem Läuferpaar liegt die Initiative bei Schwarz.]
23.a4 Kf7 24.axb5 axb5 25.Lc2 Kf6 26.Ld3 b4 27.Sb5 [Um das Läuferpaar zu halbieren, aber nun wird der schwarze König sehr geschäftig.]
27...Kg5 28.Sxd6 cxd6
29.h4+? [Viel zäher war 29.Kg3]
29...Kf4 [Nicht 29...Kxh4? 30.Lxf5 und der schwarze Vorteil hat sich verflüchtigt.]
30.f3 [30.h3 Lh5 31.Lc4 Lf3+ 32.Kg1 Ke4–+]
30...Lh5 [30...Ke3!?]
31.Kf2 Lxf3 32.Lxf5 h6 [Trotz Minusbauern steht Schwarz glatt auf Gewinn, da die weißen Bauern sehr schwach sind.]
Für Gledura ist es der vierte Sieg in der vierten Partie!
Die favorisierte russische Mannschaft spielte in Runde vier gegen Polen. Drei Partien endeten remis.
Zum Matchwinner wurde Daniil Dubov, der seine Partie gegen Radoslav Wojtaszek gewann, dabei aber von einer temporären Schachblindheit seines Gegners profitierte.
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Ld2 [5.e4 Sxc3 6.bxc3 führt zu den üblichen Hauptvarianten der Grünfeld-Verteidigung.]
5...c5!? [Meist geschieht hier 5...Lg7; oder 5...Sb6]
6.e4 [Die Alternative ist 6.dxc5 Lg7 7.Tc1]
6...Sxc3 7.Lxc3 cxd4 8.Lxd4 e5 9.Lc3 Ld6 [Ein neuer Zug. Schwarz vermeidet den Damentausch und nimmt in Kauf, dass der Läufer nicht auf sein Grünfeld-Bestimmungsfeld entwickelt wird.]
15... Le6 [Um den Bauern c6 kümmert sich Schwarz nicht und setzt auf schnelle Entwicklung.]
16.Tfd1 a5 17.Dxc6 Lc5 18.Da4 Tfc8 19.Tac1 Df7 20.b3 Db7 21.Le1 Kf7 22.Tc2 Ke7 23.Kh2 [Der weiße Mehrbauer am Damenflügel ist schwierig zu verwerten. Beide Seiten treten etwas auf der Stelle.]
23...g5!? [Mit der Absicht h5 und g4. Weiß wird nun aktiv, rennt aber in eine Falle.]
24.Lxa5? Txa5 25.Dxa5 Lb4 [Der Abzug gewinnt einen ganzen Turm.]
26.Da4 Txc2 27.a3 Ld6 0–1
Die deutsche Mannschaft hatte nach der Niederlage in Runde drei gegen Aserbaidschan keine Zeit, die Wunden zu lecken. Mit Armenien wartete in Runde vier ein weiterer starker Gegner, auch ohne Aronian.
Der frühere Aronian-Sekundant Gabriel Sargissian besiegte Alexander Donchenko. Matthias Blübaum spielte gegen Robert Hovhanissyan remis. Vincent Keymer machte sich und seiner Mannschaft ein Geburtstagsgeschenk und glich mit seinem spektakulären Sieg über Haik Martirosyan das Ergebnis aus. Der jüngste deutsche Großmeister feierte am Dienstag seinen 17. Geburtstag.
35...g4 [Schwarz möchte die Stellung der weißen Dame ausnutzen, die an die Deckung des Ld5 gebunden ist.]
36.hxg4 fxg4 37.De4 Tf6 [Nun droht Lxb4 und Lf5. Wie soll Weiß beides gleichzeitig verteidigen?] 38.Txc4 [So!]
38...Lf5 39.Txc7 Lxe4 [39...Dxc7 40.De5+–]
40.Sxe4 [Weiß hat Turm, Springer und einen Bauern für die Dame bekommen und steht mit seinen Steinen sehr aktiv.]
40...Tg6 41.Lf7 Tg7 42.Tc8 De7 43.Ld5
[Schwarz kommt jetzt aus der weißen Umklammerung nicht mehr heraus.]
43...Db4 44.Sc5 [Noch eine kleine taktische Nicklichkeit...]
44...Kh7 [44...bxc5 45.Txf8+ Kh7 46.Le4++–]
45.Txf8 Te7 46.Se6 Txe6 47.Tf7+ 1–0
Rasmus Svane mühte sich noch um eine Ergebnisverbesserung, kam aber nicht über ein Remis hinaus.
Am Ende des Tages berichtete Vincent Keymer gerne im Videoblog des Deutschen Schachbundes.
Beim Sieg Frankreichs über die Türkei trug Alireza Firouzja einen Punkt bei und ist mit seinen 3,5 Punkten nun einen weiteren Platz in der Live-Eloliste hinauf geklettert.
Im Frauenturnier entschied Russland das Spitzenspiel der bislang verlustpunktfreien Teams gegen Georgien für sich. Dem Sieg über die Ukraine in Runde drei ließen die Italienerinnen in Runde vier einen Sieg über Armenien folgen. Italien belegt nun den zweiten Platz in der Tabelle. Die deutschen Frauen mussten gegen Aserbaidschan die zweite Niederlage in Folge hinnehmen und fielen in der Tabelle auf Platz 17 zurück.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Der Stonewall-Angriff (d4, gefolgt von e3 und möglicherweise f4) ist eine altmodische, fast vergessene Eröffnung, von der man nicht annimmt, dass sie Weiß überhaupt einen Vorteil bringt. Dennoch hat die Eröffnung es in sich und ist nicht so leicht zu vert
Weiß gewinnt Raum am Damenflügel, zwingt den Gegner gleich zu Beginn der Partie, seine eigenen Ressourcen zu nutzen und schafft eine komplizierte Stellung.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachheft, das Spaß macht: über 100 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.