14.11.2023 – Beide deutsche Teams spielten in Runde drei der Europameisterschaft gegen Serbien und gewannen ihre Matches. Vincent Keymer verlor seine Partie, aber Alexander Donchenko und Matthias Blühbaum fuhren Siege ein und mit einem Remis von Rasmus Svane reichte es zum doppelten Punktgewinn. Im Frauenturnier war Josefine Heinemann die Matchwinnerin. | Fotos: Paul Meyer-Dunker (DSB)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Viktor Kortschnoi. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Kortschnoi wählte, wo seine Stärken im Mittelspiel lagen oder wie er seine Gegner im Endspiel überspielte.
29,90 €
Die beiden deutschen Teams waren bei den Mannschafts-Europameisterschaften in Budva fast optimal gestartet: Die Männer mit zwei Siegen und die Frauen mit einem Remis und einem Sieg. Das Los wollte es dann, dass in der dritten Runde beide deutsche Teams auf die Auswahlteams von Serbien trafen.
Der Serbische Schachverband darf sich über zwei spielstarke Neuzugänge freuen. Alexandr Predke und Alexey Sarana haben den Russischen Schachverband verlassen, sind in den Serbischen Schachverband gewechselt und besetzen bei der Europameisterschaft in der serbischen Mannschaft die Bretter eins und zwei.
Rasmus Svane und Vincent Keymer
Das Duell an den ersten beiden Brettern ging dann auch zugunsten der serbischen Mannschaft aus. Rasmus Svane spielte gegen Sarana remis, aber Vincent Keymer kassierte gegen Predke mit den schwarzen Steinen eine Niederlage. Aus einer Spanischen Partie geriet Keymer in eine Endspiel mit Minusbauer, das die deutsche Nummer eins nicht verteidigen konnte.
Matthias Blübaum und Alexander Donchenko holten für das deutsche Team jedoch die Kastanien aus dem Feuer.
Alexander Donchenko und Matthias Blübaum
Alexander Donchenko machte mit einem Weißsieg den Anfang.
Dann gewann auch Matthias Blübaum seine Schwarzpartie.
Außer Deutschland und Serbien hatten im offenen Turnier auch noch Frankreich, Polen, die Niederlande und Israel einen perfekten Start mit zwei Mannschaftssiegen hingelegt. Diese vier Mannschaften trugen die weiteren Spitzenmatches aus, mit den Paarungen Polen gegen Frankreich und Israel gegen die Niederlande. Das zuletzt genannte Match ging remis aus. Polen entschied den Vergleich mit Frankreich für sich und ist damit nun neben Deutschland die einzige weitere Mannschaft ohne Punktverlust.
Für Schlagzeilen, besonders natürlich bei sich zuhause, hatte die Mannschaft von Österreich gesorgt. In Runde eins nahmen die Österreicher dem Mitfavoriten Rumänien einen Mannschaftspunkt ab. Und in der zweiten Runde besiegten sie Norwegen. Magnus Carlsen stand gegen Valentin Dragnev auch auf Verlust, kam aber mit einem blauen Auge, sprich: Remis, davon.
In Runde drei erhielten die Österreicher mit Armenien eine weitere großkopferte Mannschaft zum Gegner. Hier endete die schöne Serie der Österreicher. Samvel Ter-Sahakyan war Matchsieger fürArmenien mit seinem Partiegewinn an Brett vier.
Für Magnus Carlsens norwegische Mannschaft läuft es nicht besonders gut. Der Weltranglistenerste gewann seine Partie gegen Hjorvar Steinn Gretarsson, aber Hannes Stefansson und Hilmir Freyr Heimisson stellten den Sieg für Island sicher.
Topfavorit im Frauenturnier ist Georgien, derzeit auch amtierender Frauen-Teamweltmeister. In der zweiten Runde hatten die georgischen Ambitionen auf den Europameistertitel jedoch einen Dämpfer erhalten, denn die erfolgsverwöhnten Georgierinnen verloren überraschend klar gegen Spanien, mit 1:3. Als möglichen Aufbaugegner bekamen die Georgierinnen in Runde drei Griechenland zugelost. Den Griechinnen war es gelungen, dem mitfavorisierten deutschen Team in Runde eins einen Mannschaftspunkt abzunehmen. Auch gegen Georgien leisteten die Griechinnen starken Widerstand, aber Meri Arabidze holte mit ihrem Partiegewinn an ihrem Brett zwei Mannschaftspunkte für Georgien.
Nach dem Remis gegen Griechenland hatten sich die deutschen Frauen mit einem hohen Sieg gegen Norwegen auf den dritten Platz der Tabelle vorgekämpft und spielte ebenfalls gegen Serbien. Am Ende stand auch hier ein 2,5:1,5-Sieg für Deutschland zu Buche. Josefine Heinemann war Matchwinnerin mit ihrem Sieg gegen Marina Gajcin.
Josefine Heinemann (links), Bundestrainer Yuri Yakovich und Hanna Marie Klek
In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.
13.11.2023 – Die deutsche Mannschaft kam im offenen Turnier der Europamannschaftsmeisterschaft zu ihrem zweiten Sieg, mit etwas Glück gegen Ungarn. Sehr viel Glück hatte Magnus Carlsen, denn er stand gegen Valentin Dragnev klar auf Verlust, erreichte aber noch ein Remis. Das Match gegen Österreich ging dennoch verloren. Im Frauenwettbewerb gewann Deutschland deutlich gegen Norwegen. Topfavorit Georgien unterlag überraschend Spanien. | Fotos: DSB und ECU
08.11.2023 – Der montenegrinische Schachverband ist Gastgeber der Europamannschaftsmeisterschaften, die am kommenden Samstag in Budva beginnen. Zahlreiche Topspieler gehen für ihrer Verbände an den Start, darunter auch Magnus Carlsen. Die deutschen Teams gehören sowohl im Offenen Turnier wie auch im Frauenturnier zum engeren Favoritenkreis.
Auch den großen Meistern passieren furchtbare Missgriffe. Der frühere Bundesligaspieler und Kabarettist Matthias Deutschmann präsentiert mit charmanter Ironie seine persönliche Hitliste der "schlimmsten Patzer der Schachgeschichte". Genießen Sie in 50 Videoclips ultrakurze Meisterpartien, die nach einem bitteren Patzer, einer versteckten Falle oder einem grausamen Irrtum grandios enden. Freuen Sie sich auf viele fremde Fehler! Das macht Spaß und ist das beste Praxistraining.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.