13.10.2017 – Im Spitzenspiel der 5. Runden traf die Topmannschaft Globus auf den aserischen Vertreter Odlo Yurda. Globus war Favorit, doch am Ende reichte es nur mit viel Glück zu einem 3:3. (Foto: Basak Goktas)
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
Kein Sieger im Topspiel
Das Starensemble von Globus zof in den bisherigen Runden seine Bahn und musste sich nur einmal strecken, gegen Novy Bor in der 3. Runde. Am Ende reichte es zu einem knappen Sieg - mit etwas Glück.
Neben der russischen Mannschaft schaffte aber noch ein zweites Team vier Siege in Folge. Die aserische Universitätsmannschaft Odlo Yurda mit Arkadij Naiditsch am ersten Brett kam ebenfalls ohne jeden Punktverlust durch die erste Hälfte des Vereinspokals. In der 5. Runde trafen nun gestern die beiden 100%-igen aufeinander, mit Globus natürlich als hohem Elofavorit.
Am Ende gingen des Wettkampfes standen sechs Remis und ein 3:3, aber die Stars von Globus hat nicht nur an einem Brett mit Caissa im Bunde.
Naiditsch gegen Kramnik: (Foto: Basak Goktas)
Am Spitzenbrett spielte Arkadij Naiditsch gegen Vladimir Kramnik. Naiditsch hatte eine Variante im Zweispringerspiel vorbereitet und orientierte sich an einer Partie, die Kramnik 2013 gegen Ivanchuk gespielt hatte. In dynamischer Stellung stellte Kramnik dann eine Figur ein. Naiditsch stand auf Gewinn, revanchierte sich aber kurz danach mit einer Ungenauigkeit und erlaubte den Übergang in ein Remisendspiel. Glück für Globus!
Auch am Brett von Alexander Grischuk und Rauf Mamedov benötigte Globus die Hilfe Caissas. Mamedov hatte furchtlos die Drachenvariante gespielt, die seit den 1940er Jahren im Ruf steht, für Schwarz schwierig zu sein. Der Aseri kam ordentlich aus der Eröffnung und nach ungenauem weißen Spiel in einer hochinteressanten Materialverteilung dann klar auf Gewinn. Doch dann flutschte ihm dieser aus den Händen.
Band 1 befasst sich mit der Hauptvariante nach 9.Lc4, der schärfsten Fortsetzung von Weiß. Nielsens Repertoire-Vorschlag ist die Soltis-Variante (12…h5), die auch von Magnus Carlsen regelmäßig gewählt wurde.
Die Drachenvariante ist eine der mutigsten und riskantesten Eröffnungen, die Schwarz spielen kann. Sie führt oft zu faszinierenden Stellungen, in denen beide Seiten stürmisch angreifen.
Im Vergleich zu diesen beiden Partien verliefen die übrigen Partien des Wettkampfes weit weniger spektakulär und wurden teilweise sogar schon recht früh mit geteilten Punkten beendet. Für dieses Turnier sollte das Team von Globus sein Glückskontingent aber verbraucht haben.
Auch der zweite Spitzenkampf zwischen Novy Bor und SHSM bot Spannung. Hier endeten fünf der sechs Partien remis. Entschieden wurde der Wettkampf am dritten Brett, wo David Navara gegen Vladimir Malakhov spielte.
Inzwischen hat die Mannschaft von Alkaloid auch wieder Anschluss an die Spitze gefunden. Der Setzlistenzweite fegte Padova mit 5½:½ vom dritten Tisch. Einzig Dmitry Jakovenko leistete sich an Brett fünf gegen Alessio Valsecchi ein Unentschieden.
Mit dem gleichen Ergebnis kamen auch die Amateure (im guten Sinn) des LSG Leiden gegen die Profis (auch im guten Sinn) vom Bronzenen Reiter St. Petersburg unter die Räder. Den Ehrenhalbpunkt holte Casper Schoppen gegen Nikita Vitiugov.
Kantersiege gab es auch an den nächsten Tischen. Csm Baia Mare aus Rumänien siegte mit Liviu-Dieter Nisipeanu am Spitzenbrett gegen Gambit Asseco See mit 5:1. Beer Sheva Chess Club gewann gleich 6:0 gegen Augusta Perusia.
In der Tabelle teilen sich Globus und Odlar Yurdu die Führung, nun mit einem Mannschaftspunkt auf der Minusseite. Die engsten Verfolger sind Alkaloid und Novy Bor mit einem Mannschaftspunkt weniger. Die Spitzenspiele der 6. Runde lauten Globus gegen Alkaloid und Odlar Yurdu gegen St. Petersburg. Ausgang völlig offen.
Auch im Frauenturnier ist Odla Yurdu mit einem Team vertreten und auch dort liegt die Mannschaft mit in Führung. Mit einem 2½: 1½ hielte die aserischen Frauen den Konkurrenten SHSM auf Distanz. Batumi gewann gegen Bossa Nova und teilt sich mit Odla Yurdu die Führung. Beide Teams haben bisher zwei Mannschaftspunkte abgegeben. Der direkte Vergleich ging zugunsten der Georgierinnen aus.
Das Spitzenspiel im Frauenturnier (Foto: Basak Goktas)
Im Video mit den Highlights zur 4. Runden kommen einige Frauen des Turnier zu Wort.
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.