Eurosplitter

von ChessBase
05.04.2007 – Nach ihren Niederlagen zum Auftakt konnten die beiden besten deutschen Spieler, Arkadij Naiditsch bei den Männern und Elisabeth Pähtz im Frauenturnier, ihre Partien der zweiten Runde gewinnen und im Turnier Tritt fassen. Die Eröffnung der Runde hatte Reinhard Bütikofer mit dem symbolischen ersten Zug am Spitzenbrett besorgt. Der Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen ist ein großer Schachliebhaber und war früher sogar Mitglied in einem Schachverein. Nach der Runde übergab er die ersten Schönheitspreise am Artur Jussupow und Jessica Nill. Dagobert Kohlmeyer sprach am Rande der Eröffnung mit dem FIDE-Präsidenten Kirsan Ilyumzhinov. Mehr...

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Eurosplitter
Elisabeth und Arkadij sind zurück im EM-Turnier
Von Dagobert Kohlmeyer

Der zweite Tag der Europameisterschaften brachte den deutschen Spitzenbrettern die ersten Punkte. Arkadij Naiditsch und Elisabeth Pähtz gewannen gestern ihre Partien mit Weiß und meldeten sich damit im Turnier zurück. Der Dortmunder Großmeister bezwang Peter Sowray (England) in einer Sizilianischen Partie nach 38 Zügen. Auch Elisabeth Pähtz zeigte sich von ihrer EM-Startniederlage gut erholt und gab Afag Khudaverdiewa (Aserbaidschan) das Nachsehen.


Elisabeth Pähtz

Die Großmeisterin vom Damen-Bundesligisten TU Dresden legte ihre Partie strategisch an, erhöhte ständig den Druck und ließ ihrer Gegnerin aus Baku im weiteren Spielverlauf keine Chance. Nach dem 34. Zug gab Afag den hoffungslosen Kampf verloren.

Ihren zweiten Punkt in Folge errang Deutschlands Nr. 2 bei den Frauen, Ketino Kachiani, im Duell mit Nationalmannschaftskollegin Jessica Nill. Die Badenerin liegt damit an der Tabellenspitze. Jessica Nill hatte ihrerseits am Tage zuvor den Schönheitspreis für ihre Partie gegen Andrea Huppertz gewonnen. Ausgewählt wurde dieses Spiel von Altmeister Wolfgang Uhlmann. Die Dresdener Schachlegende ermittelt jeden Tag die schönste EM-Partie bei den Damen, Großmeister Klaus Bischoff die beste Herrenpartie. Den Schönheitspreis des ersten Spieltages hatte Artur Jussupow für einen couragierten Angriff mit den schwarzen Steinen in seiner Parade-Eröffnung Russisch zugesprochen bekommen.

Im Männerturnier machte die Nr. 1 der Setzliste, Dmitri Jakowenko, zuletzt kurzen Prozess. Nach nur 24 Zügen gewann der Großmeister aus Moskau als Weißer gegen den Polen Piotr Bobras in einer Spanischen Partie. Mit 2 Punkten liegt er voll im Plan.

Prominenter Gast zum Auftakt der zweiten Runde war der Bundesvorsitzende der Grünen Reinhard Bütikofer.

Er erlernte Schach mit acht Jahren und spielte früher sogar in einem Verein. Der Politiker überreichte gestern die Schönheitspreise an Jessica Nill und Artur Jussupow und eröffnete dann das Spiel am Spitzenbrett des Russen Dmitri Jakovenko.

"Schach hilft auch im politischen Leben, selbst wenn man dort manchmal Bauern oder gar eine Dame opfern muss. Dass Dresden nächstes Jahr die Schacholympiade ausrichtet, finde ich großartig“, sagte Bütikofer.

Emre Can - Artur Jussupow , Dresden, 4.4.2007
Russische Verteidigung
1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.d4 Sxe4 4.Ld3 d5 5.Sxe5 Sd7 6.Sxd7 Lxd7 7.0-0 Ld6 8.Dh5 Sf6 9.Te1+ Kf8 10.De2 Sg4 11.g3 Df6 12.c3 Te8 13.Df1 Txe1 14.Dxe1 Sxh2! 15.Kxh2 h5 16.Kg1 h4 17.Lf1 hxg3 18.fxg3 Dg6 19.Lg2 Dh5 20.De3 Dh2+ 21.Kf2 Th3 0-1

Zum Nachspielen...

Jessica Nill – Andrea Huppertz, Dresden, 4.4.2007
Englische Eröffnung

1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.e3 a6 5.Sc3 b5 6.b3 Lb7 7.Ld3 Sbd7 8.0-0 e6 9.De2 b4 10.Sa4 c5 11.Td1 Dc7 12.dxc5 Sxc5 13.Sxc5 Lxc5 14.Lb2 dxc4 15.Lxc4 Sg4 16.h3 Sf6 17.Tac1 De7 18.Lb5+ Kf8 19.Lxf6 Dxf6 20.Txc5 Lxf3 21.Dxf3 Dxf3 22.gxf3 axb5 23.Txb5 Ke7 24.Tb7+ Kf6 25.Tdd7 Thf8 26.Txb4 Txa2 27.Tbb7 h5 28.h4 Tb2 29.Kg2 g6 30.b4 Tb1 31.f4 Tb2 32.Kf3 Tb1 33.b5 Th1 34.b6 Txh4 35.Txf7+ Txf7 36.Txf7+ Kxf7 37.b7 g5 38.b8D g4+ 39.Kg2 Th3 40.Dc7+ Kf6 41.Dd8+ Kf7 42.Dg5 1-0

Zum Nachspielen...


Loek van Wely, einer der Favoriten


Zurab Asmaiparshvili ist immer für eine Überraschung gut



"Die Schacholympiade wird Dresdens Meisterstück“
Interview mit FIDE-Präsident Kirsan Ilyumzhinov

Von Dagobert Kohlmeyer

Prominentester Gast zur Beginn der Europameisterschaft im Kongresszentrum von Dresden war der Präsident des Weltschachbundes (FIDE) Kirsan Ilyumzhinov. Der Staatsmann aus Kalmückien in Südrussland lobte in einer Ansprache das große Engagement der Organisatoren und äußerte die Gewissheit, dass Dresden eine glanzvolle Europameisterschaft ausrichten wird. Unser Mitarbeiter Dagobert Kohlmeyer sprach anschließend im Maritim Hotel mit dem 44-jährigen Millionär Ilyumzhinov.


Kirsan Ilyumzhinov

Willkommen in Dresden, Herr Präsident! Wie sind Ihre Eindrücke von der Stadt vor den ersten Zügen?

Mir gefällt Dresden sehr, nicht nur weil es eine Stadt mit großer Schachtradition ist. Die prachtvollen Bauten zeugen von einer grandiosen Geschichte, das schöne Elbufer ist ein magischer Anziehungspunkt. Dresden hat ein unglaubliches kulturelles Angebot, es gehört für mich zu den schönsten Städten der Welt.

Lenkt so eine attraktive Metropole nicht vom Schachspielen ab?

Nein, ich denke sie beflügelt die Aktiven. Am Brett sind die Schachspieler in der Regel sehr konzentriert. Aber wenn die Geistesarbeit getan ist, können sie dann in ihrer Freizeit in die Stadt gehen, die Museen besichtigen, die Semper Oper besuchen oder Ausflüge ins Umland unternehmen.

Also ist Dresden Ihrer Meinung nach der rechte Platz für schachliche Großereignisse?

Sicher. Ich beglückwünsche ganz Deutschland und besonders Sachsen zu dieser Europameisterschaft mit Rekordbeteiligung. Es ist ein Event des Weltsports, das auch durch die Politik und Wirtschaft sehr gefördert wird. Ich möchte an dieser Stelle besonders den Sponsoren ausdrücklich danken. Wer das Schach in dieser Weise unterstützt, der investiert in die Zukunft.


Der Siegerpokal, noch in den Händen von Dr.Dirk Jordan und Winfried Lehmann

Dresdens Schachorganisatoren sind versierte Leute, aber die EM und die Olympiade bedeuten auch für sie neue Herausforderungen.

Solche Ereignisse zu organisieren, bedeutet immer einen großen Kraftakt. Aber ich denke, man kann den Veranstaltern schon jetzt ein Kompliment machen. In der  Eröffnungsshow wurden phantastische Ideen umgesetzt. Das war etwas für Auge und Ohr. Ich bin sicher, die gesamte EM wird eine großartige Werbung für das Schach und verleiht den Organisatoren den erforderlichen Schwung, den sie für ihre letzte Strecke auf dem Weg zur Schacholympiade 2008 noch brauchen. Zum Turnier der Nationen im Herbst nächsten Jahres werden sie dann ihre Meisterprüfung ablegen.

Herr Ilyumzhinov, Sie sind für überraschende Züge im Weltschach und spektakuläre Aktionen bekannt. Vor elf Jahren wollten Sie eine Schach-WM bei Saddam Hussein in Irak durchführen. Was können wir in naher Zukunft von Ihnen erwarten?

Damals wollte ich die Öffentlichkeit schocken und auf Schach aufmerksam machen. Inzwischen hat sich die Situation im Weltschach beruhigt und ist viel klarer geworden. Wir haben nur einen einzigen Champion, das ist Wladimir Kramnik aus Russland. Im Herbst folgt das WM-Turnier in Mexiko, danach der Weltcup in Sibirien. Der Sieger dieses Wettbewerbs spielt 2008 gegen den Weltmeister um die Schachkrone.

Die FIDE-WM als Knockout-Turnier hat sich nicht bewährt. Kehren Sie jetzt ganz zur klassischen Linie der Ermittlung des Schachkönigs zurück?

Ja, das ist die historische Tradition, die mit Steinitz, Lasker und Capablanca begann. Wir können uns dem nicht verschließen. Lange haben wir experimentiert und jetzt festgelegt: In den ungeraden Jahren wird der Weltcup durchgeführt, in den geraden Jahren gibt es die WM-Matches zwischen Titelverteidiger und Weltcupsieger.

Konkret gefragt: Wer spielt nächstes Jahr um den Weltmeistertitel im Schach?

Wladimir Kramnik und der Sieger des Weltcups 2007.

Und wenn Kramnik im WM-Turnier von acht Großmeistern in Mexiko, an dem er im September teilnimmt, nicht erfolgreich ist?

Dann spielt er erst einmal gegen den Sieger von Mexiko. Der Gewinner dieses Matchs ermittelt anschließend im Duell mit dem Weltcupsieger den neuen Schachweltmeister.

Ist das nicht ein zu großer Bonus für Wladimir Kramnik, während Weselin Topalow, der Unterlegene des letzten WM-Matchs von Elista 2006, leer ausgeht?

Wir haben es im März im Weltverband so festgelegt. Es ist eine Übergangslösung, die später in dieser Form nicht mehr existiert. Topalow muss jetzt leider in den sauren Apfel beißen und beim nächsten Weltcup wieder um die WM-Qualifikation kämpfen.

Was meinen Sie, wird der Bulgare bei diesem Turnier in Sibirien spielen?

Ich hoffe es. Alle Top-Spieler sollten dort antreten. Der Weltcup ist dabei, sich als zweitwichtigster Einzelwettbewerb des Schachs zu etablieren. Die Frauen werden künftig auch einen Weltcup bekommen. Bei ihnen gibt es ebenfalls eine Übergangslösung wie bei den Männern. Wichtig ist es jetzt für alle, bei der EM in Dresden gut abzuschneiden, weil sich die Besten hier für den Weltcup qualifizieren können.

Als FIDE-Präsident haben Sie stets auch den Nachwuchs im Auge. Wer hat Ihrer Meinung nach am ehesten das Zeug zum künftigen Weltmeister?

In jüngster Zeit haben sich etliche junge Großmeister hervorgetan. Teimur Radjabow aus Aserbaidschan, Sergej Karjakin aus der Ukraine, der hier bei der Euro in Dresden mitspielt und Magnus Carlsen aus Norwegen. Von der Spielanlage gefällt mir Carlsen am besten. Er hat eine große Zukunft. Sein aggressiver, geradliniger Stil erinnert mich an den jungen Bobby Fischer. Magnus hat kein Hinterland wie die russische Schachschule und ist dennoch schon so erfolgreich. Einfach ein Riesentalent.

Ein Mann wie Sie, Exzellenz, ist ständig unterwegs und hat kaum Freizeit. Welche Pläne haben Sie in den nächsten Tagen?

Ostern werde ich nach Jerusalem fliegen, wo ich schon im vergangenen Jahr war. Ich feiere dort meinen 45. Geburtstag.

 

 

 

 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren