Tag der Deutschen!?
Von Jörg Schulz
Partien der
ersten vier Runden...
(editiert von Reinhold Goldau)
Ich weiß nicht, ob es an der Freude lag, dem Knast
(Kemal Atatürk) entronnen zu sein, oder was ihn ansonsten dazu gebracht
hatte, aber gestern Abend rief Jürgen Delitzsch, seines Zeichens Trainer bei
der WM den heutigen Tag mit der Doppelrunde zum „Tag der Deutschen“ aus und
prognostizierte 17,5 Punkte für die Vormittagsrunde. Ich hoffe nur für
seinen Schützling, dass seine Vorbereitungshinweise effektiver sind, denn
die Deutschen holten in der 5. Runde 11 Punkte und in der 6. Runde 12
Punkte. Beide Male also weit vom Delitzschen Ziel entfernt.
Der Ton und Umgang im Turnierbereich der WM wird
übrigens rauer. Auf wundersame Weise erhöhen sich von Tag zu Tag die
Besucherzahlen, obgleich ja feste Besucherkarten pro Föderation ausgegeben
wurden und die Berechtigungen für den Eintritt in die Turnierräume genau
festgelegt sind. Doch der eine kennt den anderen, der wiederum kennt auch
einen, dem wichtig ist für seine Funktion, dass ihn welche kennen und ihn
gerne haben, denn er will ja seine Position behalten, und so sind plötzlich
lauter Leute im Turnierareal, die vor kurzem noch gestikulierend vor der
Absperrung standen., Kaufen soll man die Eintrittskarten auch können, so
hört und sieht man. Ob es an der erhöhten Personenzahl liegt oder eben
daran, dass die Rundenzahl voranschreitet, die Schiedsrichter reagieren
verstärkt auf Fehlverhalten von Zuschauern, was dazu führen kann, dass die
Besucherkarten eingezogen werden. Dies geht natürlich nicht geräuschlos
vonstatten. So kam es heute zweimal fast zu einer Prügelei, aber wie schon
erwähnt, das Bewachungspersonal ist recht resolut.
Wie immer bei einer WM, die Doppelrunde gibt die
Richtung vor, in der es in der zweiten Hälfte geht. Wobei Bernd Vökler zu
recht darauf hinweist, dass bei seinem WM-Titelgewinn im letzten Jahr nach
Halbzeit Arik Braun mit 4,5/6 dastand. Dementsprechend sind Ilja Brener und
Sebastian Bogner voll im Trend. Sie hatten beide ihre Null aus der zweiten
Runde gut weggesteckt und drei Siege nachgelegt. In der heutigen 6. Runde
hatten sie es beide nun mit echten Brocken zu tun. Ilja musste gegen den
mexikanischen IM (2495) Manuel Leon Hoyas ran und Sebastian gegen den
spanischen IM (2460) Ivan Salgado Lopes. Nach harten, spannenden Kämpfen
endeten beide Partien remis. Damit liegen Ilja und Sebastian mit je 4,5
Punkten an der Spitze unseres Feldes und sind in ihren Gruppen noch
chancenreich.
Eine kleine Gruppe steht mit 4 Punkten auch noch gut
da. Zu ihnen gehört Judith Fuchs in der U18, Anna Endress in der U16, Hagen
Poetsch U16 – weiterhin eine positive Überraschung der WM –, Patrick Zelbel
U14, der mit einem halben Punkt aus dieser Doppelrunde rauskam und dadurch
etwas zurückgeworfen wurde, Hans Möhn in der U12 – der eine Serie mit drei
Siegen nach verhaltenem Start hingelegt hat und zu den positiven
Neueinsteigern bei der WM gehört, und letztlich auch noch der Deutsche U10
Meister Dennis Wagner, dem heute Nachmittag/Abend (die zweite Runde begann
um 17.00 Uhr) die Kraft fehlte. Nach einer taktisch anspruchsvollen Partie
stand er auf Gewinn, um kurz danach eine Figur einfach stehen zu lassen.
Diese Null wirft ihn zurück, trotzdem weiß er zu überzeugen.
Fünf Spieler folgen mit 3,5 Punkten, sind damit auch
noch im Plus. Darunter Sebastian Kaphle, der seiner Niederlage von gestern
heute morgen gleich die zweite folgen ließ und dafür am Nachmittag wieder
auf die Gewinnerschiene kam. Filiz Osmanodja spielt ein sehr kraftraubendes
Schach und musste heute Vormittag eine schmerzhafte Niederlage einstecken.
Trotzdem legte sie am Nachmittag mit Volldampf wieder los, nur am Ende
reichte die Kraft nicht mehr, um die Gewinnwege zu sehen, die logische
Folge: die Partie endete remis.
Nur zwei Spieler liegen derzeit mit 2,5 Punkten unter
der magischen 50%-Grenze, die von uns immer gesetzt wird als Minimalziel für
alle Teilnehmer. Christoph Peil spielt bei seiner ersten WM etwas glücklos,
denken wir an seinen Fehlgriff beim Lichtausfall. Heute übersah er in
Zeitnot ein Matt, konnte dafür aber den Tag mit einem Sieg beenden. Für
Julian Jorczik bahnt sich eine WM an wie die diesjährige EM, bei der er
völlig außer Form spielte. Die 2,5 Punkte von Julian in der U16 sind
indiskutabel, allerdings wird es bei ihm nur noch um Schadensbegrenzung
gehen können und darum, sich mit einem guten Eindruck in der zweiten Hälfte
von der WM zu verabschieden.
Auf 3 Punkte kommen derzeit die Neulinge Jakob
Schumacher und Ferdinand Xiong beide U10, Elena Winkelmann U16, Daniela
Schäfer U12 mit einer heutigen Doppelnull etwas unter die Räder gekommen,
die beiden Neulinge bei den jüngeren Altersklassen der Mädchen Sonja Maria
Bluhm (U10)

Foto: Thomas Pähtz
und Paula Wiesner (U8), Aleksyi Savchenko U16, Philipp
Kyas U12 und Dominik Nöttling U10.
Morgen nun steht eine Turnierpause mit einem freien Tag
an, den wir als deutsche Delegation mit einem Ausflug in die Region genießen
werden, so hoffen wir auf jeden Fall.
Bildergalerie
Fotos: Turnierseite

So viel besser ist das Wetter auch nicht - na, ja...

Tick, tick, tick...

Großer Spielsaal - Mädchen U16?
Training und Analyse:

Immer mit Computer

Hier auch

Hier erst recht: Welches Programm wird benutzt?

Und hier?

Adrian Mikhalchishin, Trainer mit schwer zu schreibendem Namen

Hier wird nur am Brett trainiert

Hier ist Kollege Computer wieder dabei

Und hier auch
Spielen:


Junge Dame mit Perlenkette

Schöner Zopf

Mütze mit Badgets

Herkunft Indien?

Mädchen mit Perlenohrring

Seit der Schacholympiade 2000 hat das türkische Schach einen gewaltigen
Aufschwung genommen

Elena Winkelmann

Coole Brille

Weltmeisterin von morgen?

In acht Jahren Weltspitze?

Tolle Sommersprossen

Schon jetzt aufs Turnierschach vorbereitet: Spielen nur mit Krawatte

Wichtig ist die richtige Perspektive
Kopfbedeckungen

So

oder so

oder doch so?

Ich komme aus...?

Mütze ohne Aufschrift

Schach macht Spaß!