07.03.2017 – Sebastian Siebrecht geht wieder auf Tour, um mit einem bunten Erlebnisprogramm zu zeigen, wie faszinierend Schach ist und Schach sein kann. Vom 8. bis zum 11. März gibt es im City-Center Köln-Chorweiler Schachunterricht, Simultanpartien, Blitzturniere, "Schlag den Großmeister", Tandemschach und vieles mehr.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Repertoire gegen das Giuoco Pianissimo, das auf diesem Videokurs untersucht wird, gibt Schwarz Methoden an die Hand, um diesem etwas einseitigen Muster zu entgehen und ein solides Spiel in zweischneidigen Stellungen zu erreichen.
29,90 €
Faszination Schach – Schachtage im City-Center Köln-Chorweiler vom 8.-11.03.2017
Bereits über 15.800 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt die Initiative und Bürgermeister Dr. Ralf Heinen wird zusammen mit Centermanger Gregory Hedderich und der Grundschule Köln-Longerich den Eröffnungszug am Mittwoch, den 8.März 2017 um 10.00 Uhr ausführen.
Täglich wird von 10.00 bis 20.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Mehr als 10 Kinder-, und Schulgruppen aus ganz Köln werden einen bunten Parcours im Erlebnisschach durchlaufen.
Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird das Einkaufszentrum in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Nach der Einführung in das königliche Spiel ist Showtime angesagt. Simultanschach mit der französischen Juniorennationalspielerin Sophie Bujisho, der internationalen Meisterin und dreimaligen deutschen Jugendmeisterin Sonja Bluhm, sowie dem Deutschen Schachlehrer des Jahres und internationalen Großmeister Sebastian Siebrecht, sorgen neben den Show-Wettkämpfen wie „Schlag den Großmeister“ im Handicap-, und Konditionsblitz für Spaß und Bewegung.
Das mehrfach ausgezeichnete Lehrprogramm Fritz & Fertig ist ebenfalls mit von der Partie.
In den Blitzturnieren, den Qualifikationsturnieren zum Center-Cup Finale locken zahlreiche Gewinne. Darüberhinaus stellen sich die Vereine der Region und der Schachverband Köln vor und bieten Kontaktmöglichkeiten vor Ort. Das Finale wird mit dem Kinder,-und Jugend- Cup, einem großen Simultan, sowie dem City-Center-Cup am Samstag, den 11. März 2017 ausgespielt. Kinder und Jugendliche werden hier auf lebendige und anschauliche Weise an das Schachspiel herangeführt.
"Eine schöne Initiative, für die ich Sebastian Siebrecht herzlich danke." Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
Programm
Faszination Schach, City-Center Chorweiler, Programm für den 8.- 11.03.2017
Mittwoch, den 8.3.
10.00 Uhr
Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Ralf Heinen
10.00-15.00 Uhr
Schachunterricht für Kindergruppen und Schulklassen
15.00-16-00 Uhr
Fritz& Fertig, Schachlehrprogramm(Gehirnjogging)
16.00-16.30 Uhr
Show-Time: Schlag den Großmeister (Handicap)
16.30-18.30 Uhr
Show-Time: Simultan Sophie Bujisho Französische Juniorennationalspielerin
18.30-20.00 Uhr
Blitzturnier mit Preisen (Qualifikation Center-Cup)
Donnerstag, den 9.3
10.00-15.00 Uhr
Schachunterricht für Kindergruppen und Schulklassen
15.00-16-00 Uhr
Fritz& Fertig, Schachlehrprogramm(Gehirnjogging)
16.00-16.30 Uhr
Show-Time: Konditionsblitz (Bewegungsspiel)
16.30-18.30 Uhr
Show-Time: Simultan WIM Sonja Bluhm Deutsche Jugendmeisterin, Internationale Meisterin
18.30-20.00 Uhr
Blitzturnier mit Preisen (Qualifikation Center-Cup)
Freitag, den 10.3.
10.00-15.00 Uhr
Schachunterricht für Kindergruppen und Schulklassen
15.00-16-00 Uhr
Fritz& Fertig, Schachlehrprogramm(Gehirnjogging)
16.00-16.30 Uhr
Show-Time: Schlag den Großmeister (Handicap)
16.30-18.30 Uhr
Show-Time: Simultan IGM Sebastian Siebrecht Großmeister, Deutscher Schachlehrer des Jahres
18.30-20.00 Uhr
Blitzturnier mit Preisen (Qualifikation Center-Cup)
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.