Faustino Oro auf dem Weg zum jüngsten IM aller Zeiten

von Johannes Fischer
05.06.2024 – Faustino Oro eilt von Rekord zu Rekord. 2023 übersprang der 10-jährige Argentinier, der am 14. Oktober 2013 geboren wurde, im Alter von 9 Jahren als jüngster Spieler aller Zeiten die Elo-Marke von 2300 Punkten. Und auch die erste IM-Norm machte er früher als alle anderen und hat jetzt, nach einer weiteren IM-Norm bei den Amerikanischen Kontinentalmeisterschaften 2024, gute Chancen, jüngster IM aller Zeiten zu werden. | Foto: Faustino Oro beim Sunway Sitges Turnier 2023 | Foto: David Llada

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Bei den Amerikanischen Kontinentalmeisterschaften, die vom 24. Mai bis zum 2. Juni im kolumbianischen Medellin gespielt wurden, landete Faustino Oro mit 8,5 aus 11 auf dem geteilten zweiten Platz und holte seine zweite IM-Norm. Mit einer Elo-Performance von 2494 Punkten sicherte er sich einen Elo-Zuwachs von 48 Punkten und kommt jetzt auf eine virtuelle Elo-Zahl von 2399. Damit fehlt dem 10-jährigen Argentinier nur noch eine IM-Norm und ein Elo-Punkt, um jüngster IM aller Zeiten zu werden.

Rekordhalter ist hier der amerikanische GM Abhimanyu Mishra, der den IM-Titel im Alter von 10 Jahren, 9 Monaten und 20 Tagen holte. Nicht einmal zwei Jahre später wurde Mishra dann im Alter von 12 Jahren, 4 Monaten und 25 Tagen der jüngste Großmeister aller Zeiten.

Wie viel Talent er hat, bewies Faustino Oro unter anderem, als er beim chess.com "Bullet Brawl" Turnier vom 23. März 2024 im Bullet gegen Magnus Carlsen gewinnen konnte.

Seine starke Leistung bei den Amerikanischen Kontinentalmeisterschaften 2024 krönte Faustino Oro mit einem sehenswerten Sieg gegen Georg Meier in der 11. und letzten Runde des Turniers.

Die nächste Chance, den IM-Titel und den Rekord unter Dach und Fach zu bringen, hat der 10-jährige Argentinier schon bald. Im Rahmen des Schachfestivals Madrid tritt er vom 10. bis 15. Juni in einem Rundenturnier mit 10 Spielern an und könnte dort seine dritte und letzte IM-Norm machen.

Amerikanische Kontinentalmeisterschaften 2024 - Schlussstand nach 11 Runden

Rk. SNo Name Typ FED RtgI Pts.  TB1   TB2 
1 10
GM Garcia Pantoja, Roberto COL 2526 9,5 2376 63,5
2 1
GM Xiong, Jeffery USA 2645 8,5 2414 70
3 3
GM Henriquez Villagra, Cristobal CHI 2588 8,5 2396 71
4 17
IM Ghazarian, Kirk USA 2459 8,5 2384 65
5 13
IM Wang, Justin USA 2504 8,5 2365 66,5
6 6
GM Quesada Perez, Luis Ernesto CUB 2567 8,5 2352 65,5
7 11
IM Terry, Renato PER 2521 8,5 2323 64
8 39
FM Oro, Faustino U14 ARG 2351 8,5 2296 62,5
9 8
GM Corrales Jimenez, Fidel USA 2545 8,5 2266 63
10 18
GM Martinez Duany, Lelys Stanley CUB 2456 8,5 2253 63,5
11 20
IM Flores Quillas, Diego Saul Rodri PER 2431 8,5 2240 64
12 4
GM Supi, Luis Paulo BRA 2581 8 2279 63
13 22
GM Ruiz Castillo, Joshua Daniel COL 2425 8 2272 63,5
14 14
GM Salinas Herrera, Pablo CHI 2485 8 2270 64
15 25
FM Diaz Rosas, Julio Cesar MEX 2406 8 2253 64,5
16 33
IM Lu, Maximillian USA 2372 8 2250 61,5
17 32
IM Ynojosa Aponte, Felix Jose VEN 2377 8 2249 64,5
18 64
WIM Campos, Maria Jose ARG 2214 8 2234 62
19 40
IM Williams, Justus USA 2350 8 2232 61
20 23
GM Rodriguez Vila, Andres S50 URU 2417 8 2217 60,5
21 15
GM Shabalov, Alexander S50 USA 2467 8 2212 64
22 44
FM Cordoba Roa, Angel Gabriel COL 2325 8 2202 58
23 36
IM Ticona Rocabado, Licael Roderick BOL 2360 8 2049 56,5
24 7
GM Kaidanov, Gregory S65 USA 2550 7,5 2356 68,5
25 2
GM Meier, Georg URU 2607 7,5 2307 65
26 43
IM Park, Evan USA 2340 7,5 2275 64
27 42
GM Arenas, David COL 2345 7,5 2273 63,5
28 21
GM Barrientos, Sergio E COL 2425 7,5 2220 63
29 47
IM Juarez Flores, Carlos A. S50 GUA 2305 7,5 2210 59,5
30 37
FM Hidalgo Diaz, Daniel CUB 2357 7,5 2206 59,5
31 28
FM Schnaider, Ilan U14 ARG 2395 7,5 2203 61,5
32 61
FM Cadena M, Gustavo Adolfo COL 2228 7,5 2189 56,5
33 29
IM Jimenez Garcia, Emmanuel CRC 2387 7,5 2188 60,5
34 9
GM Krysa, Leandro ARG 2535 7,5 2180 61,5
35 53
WGM Francisco Guecamburu, Candela Be ARG 2292 7,5 2169 59
36 24
IM Sanchez, Sebastian Felipe COL 2406 7,5 2166 59
37 128
CM Tobar B, Carlos Andres COL 2018 7,5 2160 58
38 30
IM Bobadilla Viera, Jorge Samuel COL 2386 7,5 2125 60,5
39 56
FM Noboa Silva, Kevin ECU 2267 7,5 2086 57
40 50
IM Torres, Juan Camilo COL 2295 7,5 2074 57
41 54
IM Echavarria, Johann COL 2277 7,5 2052 55,5
42 86
Zapata Montoya, Andres Jeronimo COL 2140 7,5 2039 56,5
43 52
Aaron, Deepak USA 2293 7,5 2000 59
44 48
FM Blanco Fernandez, Lino Orlando COL 2299 7,5 1998 55,5
45 38
IM Duran Vega, Sergio CRC 2356 7,5 1981 53,5
46 27
GM Zambrana, Osvaldo BOL 2401 7 2340 69,5

...

Partien

Turnierseite


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure