Faustino Oro auf Rekordkurs

von Johannes Fischer
28.06.2024 – Faustino Oro wurde am 14. Oktober 2013 in Argentinien geboren und hat gute Chancen, der jüngste Internationale Meister in der Geschichte des Schachs zu werden. Zwei Normen hat er bereits gemacht und die Marke von 2400 Elo wird er in der nächsten Weltrangliste der FIDE, die am 1. Juli erscheint, locker überspringen. Für den Titel braucht der Argentinier also nur noch eine dritte Norm. Und die scheint bei einem IM-Turnier in Barcelona in sehr greifbarer Nähe zu sein. | Foto: Infobae

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Ein Großmeister, zwei Internationale Meister und sieben FIDE-Meister gehen beim Cerrado IM-Turnier in Barcelona an den Start, der Elo-Schnitt liegt bei 2320. Für eine IM-Norm braucht man 6.5 Punkte aus 9 Partien und Faustino Oro hat gute Chancen, diese Punktzahl zu erreichen. Denn mit vier Siegen und zwei Remis kommt er drei Runden vor Schluss auf 5 Punkte aus 6 Partien und braucht so aus den letzten drei Runden nur noch 1.5 Punkte, um den Rekord des US-Großmeisters Abhimanyu Mishra zu brechen, der im Alter von 10 Jahren, 9 Monaten und 20 Tagen der bislang jüngste Internationale Meister aller Zeiten wurde.

Und wenn der junge Argentinier weiter so souverän und sicher spielt wie in den ersten sechs Runden, dann sollte er sich den Titel auch holen.

Gleich in der ersten Runde musste Oro gegen die Nummer 1 der Setzliste und den einzigen Großmeister im Feld spielen - doch er kam gegen Hipolito Asis Gargatagli zu einem überraschend souveränen und abgeklärten Sieg.

Auch in Runde 2 und 3 überzeugte Oro durch abgeklärtes positionelles Spiel.

In den Runden 4 und 5 ging das junge Talent dann ein wenig vom Tempo und leistete sich zwei unspektakuläre und sichere Remis. Doch in Runde 6 gelang ihm ein weiterer überzeugender Sieg: Er hatte keine Probleme, gegen die selten gespielte Benoni-Verteidigung ein überzeugendes Konzept zu finden, und gewann bald nach Abschluss der Eröffnungsphase mit einem hübschen taktischen Trick einen Bauern, und verwertete diesen Vorteil dann taktisch präzise.

In den letzten drei Runden warten noch zwei FM und ein IM auf Faustino Oro: FM Xavier Mompel Ferruz (Elo 2279), FM Cesar Alcala Gonzalez (Elo 2274) und IM Fernando Valenzuela Gomez (Elo 2358). Ob Faustino Oro in den letzten drei Runden die Nerven behält und sich Titel und Rekord sichert, wird sich zeigen.

Stand nach 6 Runden

Rk. Name FED 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Pts.  TB1   TB2   TB3 
1
FM Oro, Faustino ARG * ½ 1 1 1 ½ 1 5 0 4 2,5
2
IM Hernandez, Cristian Andres COL ½ * ½ ½ 1 1 1 4,5 0 3 1,5
3
IM Valenzuela Gomez, Fernando CHI ½ * ½ ½ 0 1 1 3,5 0 2 1,5
4
GM Asis Gargatagli, Hipolito ESP 0 ½ ½ * 1 ½ 1 3,5 0 2 1
5
FM Martin Barcelo, Carles ESP 0 ½ * ½ 1 1 ½ 3,5 0 2 0,5
6
FM Malka, Samuel FRA 0 0 * 1 1 0 ½ 2,5 0 2 0
7
FM Alcala Gonzalez, Cesar ESP 0 1 0 ½ 0 * ½ 2 0 1 1,5
8
FM Masague Artero, Guerau ESP ½ 0 0 0 * 1 ½ 2 0 1 0,5
FM Mompel Ferruz, Xavier GEQ 0 ½ 0 1 ½ 0 * 2 0 1 0,5
10
FM Villa Tornero, Alex ESP 0 0 0 ½ ½ ½ * 1,5 0 0 0,5

Das Turnier bei chess-results...

Live-Übertragung bei ChessBase...


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure