23.02.2017 – In Runde 5 des Fide Grand Prix in Sharjah hat Alexander Riazantsev, immerhin ein GM mit einer Elo-Zahl von aktuell 2671 Punkten, nach einem groben Fehler in 19 Zügen mit Weiß verloren. Bitter für ihn, aber unterhaltsam für das Publikum. Denn ohne Fehler wäre Schach langweilig und zum Glück werden sie gemacht, seit Schach gespielt wird. Das zeigt ein Blick in die Schachgeschichte und die Mega Database.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Dynamisches Spiel“ ist dein ultimativer Leitfaden, um aggressive Strategien zu meistern und das Schachbrett zu dominieren. Mit praktischen Tipps, Übungen und Analysen erlangst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen.
39,90 €
Ein paar besonders interessante, amüsante und unglaubliche Fehler in der Schachgeschichte hat Gisbert Jacoby bei seiner Arbeit am historischen Teil der Mega aufgespürt. Jacoby hat den historischen Teil bearbeitet, ergänzt und mit vielen Turnierberichten und bislang fehlenden Partien ergänzt. Viele dieser Partien sind kommentiert. Bei seiner Suche stieß Jacoby auf eine ganze Reihe von Fehlern. Manche sind einfache Versehen, manche unglaubliche Halluzinationen. Und noch etwas hat Jacoby festgestellt: Nicht alle Meister zeigten einen souveränen Umgang mit den eigenen Fehlern und Unzulänglichkeiten und haben deshalb versucht, die Schachgeschichte umzuschreiben.
Im folgenden Video präsentieren Gisbert Jacoby und Karsten Müller Fehler und Kuriositäten aus der Schachgeschichte.
€159.90 (Kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands)
Die ChessBase Mega Database 2017 ist die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Über 6,8 Mill. Partien aus dem Zeitraum 1560 bis 2016 im ChessBase Qualitätsstandard. Mit über 70.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2017 die weltweit größte Sammlung hochklassig kommentierter Partien. Von der Senioren-WM bis zur Mannschaftsmeisterschaft der Mongolei: Diese Datenbank bietet die Sicherheit, weltweit über alle Bereiche des Schachs umfassend in formiert zu sein. Weitere Highlights: 1.250.000 Partien aus Deutschland, alle Partien der Turniere der höchsten Kategorie des Jahres 2016, wie Sinquefield-Cup Saint Louis, Bilbao Masters und das Kandidatenturnier Moskau. Über 838.000 Partien sind mit der Mannschaftsbezeichnung versehen, die die Erzeugung einer Mannschaftstabelle erlaubt. Die DVD enthält außerdem das aktualisierte Spielerlexikon mit über 430.000 Spielernamen und ca. 37.000 Spielerfotos.
Online Mega-Update 2017 inklusive: Zusammen mit ChessBase 14 (oder 12 oder 13) können Sie das ganze Jahr neue Partien für die Mega 2017 herunterladen, Woche für Woche insgesamt ca. 250.000! Damit bleibt die Mega 2017 von Januar bis Dezember 2017 immer aktuell.
Für die neue MegaBase 2017 wurde der historische Teil (1500 bis 1939) ausführlich bearbeitet, erweitert und verbessert: über 10.000 zusätzliche Partien, davon mehr als 668 kommentiert, mehr als 60 neue Texte über historische Turniere u.v.m.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.