16.12.2020 – Derzeit führt die FIDE Online-Schnellschachweltmeisterschaften durch. Zunächst wurden Kontinental-Qualifikationsturniere gespielt. Dort konnten sich Frederik Svane und Annmarie Mütsch für das Finalturnier qualifizieren. Vincent Keymer ist vorberechtigt. Die Finalrunden werden ab 19. Dezember ausgetragen.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
39,90 €
Die FIDE führt online eine Kadetten-und Jugendweltmeisterschaft im Schnellschach durch. Fast 1400 Kinder und Jugendliche beteiligten sich in den Altersgruppen U10 bis U18, aufgeteilt in offene Turniere und Meisterschaften für Mädchen. Die Turnieres wurden auf der Plattform chess.com gespielt.
Als Vorrunde wurden zunächst Qualifikationsturnier von den verschiedenen Kontinentalverbänden durchgeführt. Aus dem Gebiet der European Chess Union nahmen 571 Spieler aus 46 Verbänden teil. Der Deutsche Schachbund war mit 19 Spielern und Spielerinnen am Start, von denen aber keiner einen Platz unter den ersten drei und damit die die Qualifikation für die Endrunde erreichte.
Frederik Svane und Ruben-Gideon Köllner verpassten die Qualifikation in der U16 nur ganz knapp. Hier kamen 6 Spieler mit 5,5 Punkten punktgleich ins Ziel, die beide Deutschen gemäß Zweitwertung als Vierter und Fünfter. Frederik Svane hatte Glück und erhielt von der FIDE eine Wildcard.
Ein ähnliches Bild bot sich in der Gruppe U18w. Hier verpassten Annmarie Mütsch und Lara Schulze auf Platz 4 und 5 knapp die Qualifikation. Auch hier durfte die Vierte, Annmarie Mütsch noch nachrücken.
Zu Annmarie Mütsch und Frederik Svane gesellt sich Vincent Keymer als dritter deutscher Spieler in der Finalrunde. Er ist für die Teilnahme vorberechtigt.
Bergrüßung der Spieler durch den FIDE-Präsidenten
Pressemitteilung des Deutschen Schachbundes
Ende letzter Woche war es erst einmal amtlich: Alle deutschen Starter der Europa-Gruppe sind ausgeschieden bei den Online-Jugendweltmeisterschaften. In der Nacht zum Donnerstag wurden die Partien der sieben Runden vom 7. bis 9. Dezember auf Cheating untersucht. Bis zum Mittag sollten die offiziellen Ergebnisse feststehen. Danach gab es keine Veränderungen auf den vorderen Plätzen und Annmarie Mütsch und Frederik Svane, die mit Platz 4 noch hoffen konnten, blieb die Qualifikation für das Achtelfinale ihrer Altersklasse verwehrt.
Der letzte Deutsche im WM-Rennen bleibt Vincent Keymer. Dem Weltranglistenvierten in der Altersklasse U16 blieb die Qualifikationsmühle Europa erspart. Er ist für das am 19. Dezember geplante Achtelfinale vorberechtigt.
Dienstag am späten Nachmittag erreichten den Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler gute Nachrichten: Annmarie Mütsch (U18w) und Frederik Svane (U16) bekamen von der FIDE Freiplätze für das Achtelfinale der Online-Jugend-Weltmeisterschaften angeboten. Da von den vorberechtigten ersten Vier der jeweiligen Weltranglisten nicht alle ihre WM-Chance wahrnehmen, waren noch Startplätze im Achtelfinale frei. Mütsch und Svane hatten als Viertplatzierte in ihren Altersklassen zuvor knapp die K.-o.-Runde verpasst. Nun ergab sich die Chance doch noch im WM-Rennen zu bleiben. Die beiden jungen Talente sagten sofort ihre Teilnahme zu!
Damit hat Deutschland drei Spieler in den Achtelfinals der Weltmeisterschaften. In der U16 bekommt Frederik Svane noch Unterstützung durch Vincent Keymer, der als Weltranglistenvierter vorberechtigt ist.
Folgende Achtelfinalisten standen damit in diesen beiden Altersklassen bei Redaktionsschluss fest:
Top fünf Spieler je Gruppe
EUROPEAN CONTINENTAL SELECTION. FIDE ONLINE WORLD U10-18 RAPID CHAMPIONSHIPS U10 Open
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Ganguly bringt in mehreren wichtigen Passagen neue Ideen rein – sogar in den bekanntesten Hauptthemen.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.