25.08.2023 – Nach vergeblichen Anläufen hat Magnus Carlsen nun auch den World Cup gewonnen. In einem längeren Interview mit Michae Rahal sprach er über den Turnierverlauf, die kritischen Momente und seine Pläne für die Zukunft: "Vielleicht möchte ich auch noch etwas Spaß haben."
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
29,90 €
Nun hat Magnus Carlsen, nicht mehr Weltmeister, aber immer noch mit großem Abstand bester Spieler des Planeten, nach mehreren erfolgslosen Anläufen auch den World Cup gewonnen. Und das auch mit Bravour. Der Weltranglistenerste stieg mit vielen anderen Spitzenspielern in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein und besiegte dort den Georgier Levan Pantsulaia glatt mit 2:0. In der dritten Runde gewann er mit 1,5:0,5 gegen seinen Landsmann Aryan Tari. Die vierte Runde gegen Vincent Keymer erwies sich als schwierigeste Hürde für den erfolgsverwöhnten Norweger. Carlsen verlor die erste Matchpartie und satna dauch in der zweiten für einen kurzen Moment auf Verlust. Nachdem der deutsche Spitzenspieler seine Chance nicht nutzte, gewann Carlsen diese Partie, erreichte den Stichkampf und setzte sich dort durch. Seine Verlustpartie gegen Keymer war die einzige Niederlage, die Carlsen im ganzen World Cup hinnehmen musste.
In Runde fünf gewann Carlsen mit 2:0 gegen den einstigen FIDE-Vizeweltmeister Vasyl Ivanchuk. In Runde sechs schaltete er D. Gukesh mit 1,5:0,5 aus. Im Halbfinal traf Carlsen auf den Überrschungsmann Nijat Abasov, der auf seinem Weg ins Halbfinale Anish Giri, Peter Svidler und Vidit augeknockt hatte. Gegen Carlsen blieb der aserische Großmeister jedoch ohne Chance und erreichte mit 0,5:1,5 nur das Match um Platz drei gegen Fabiano Caruana.
Im Finale erhielt Carlsen das indische "Wunderkind" Pragnanandhaa als Gegner. Allerdings hatte sich Carlsen inzwischen eine Lebensmittelvergiftung zugezogen und fühlte sich nicht gut. Die beiden regulären Matchpartie spielte er schlaff und ohne Ehrgeiz, ließ aber auch nichts zu. Beide Partie endeten remis.
Im Stichkampf war Carlsen dann wieder in guter Verfassung. Er gewann die erste Schnellschachpartie mit den schwarzen Steinen, indem er seinen jungen Gegner in dessen Zeitnot im Endspiel überspielte. Die Rückpartie führte Carlsen mit Weiß problemlos zum Remis.
Michail Rahal war der Pressechef der FIDE in diesem World Cup und führte viele kurze Interviews mit den Spielern kurz nach den Runden, in denen die Spieler über ihre Partien und Emotionen sprachen. Nach dem Gewinn des Turniers holte Rahal auch Magnus Carlsen vor die Kamera, diesmal für ein etwas längeres Gespräch.
Carlsen freute sich, dass er nach mehreren Anläufen nun auch den World Cup gewinnen konnte. Er sei glücklich und auch etwas erleichtert. 2017 war er schon in Runde drei gegen Bu Xiangzhi ausgeschieden. "Ich war wirklich schlecht", meinte Carlsen. 2021 hatte er gegen Jan-Krzysztof Duda das Halbfinale verloren und dann Bronze gewonnen. "Das war nicht schlecht", kommentierte Carlsen seine Leistung, obwohl er nach der Niederlage gegen Duda sehr enttäuscht gewesen war. Diesmal sei er aber angetreten, um das Turnier zu gewinnen.
Das Match gegen Vincent Keymer sei der Schlüsselmoment in diesem Turnier für Carlsen gewesen, der einzige wirklich kritische Moment. Carlsen war überrascht, das die erste Krise ihn so früh im Turnier erwischte. Er sei für einen kurzen Moment in der ersten Partie eingeschlafen und Keymer hätte seine Chance gut genutzt. "Das hätte es sein können", meinte Carlsen. Später hätte es im Halbfinale gegen Abasov auch noch einen kurzen kritischen Moment gegeben.
Seine Lebensmittelvergiftung hatte Carlsen sich schon vor dem Halbfinale zugezogen. Nachdem er des Essens im Hotel überdrüssig geworden war, hatte er außerhalb etwas zu Essen bestellt. Und eine dieser Lieferungen sei wohl nicht OK gewesen.
In der ersten Stichkampfpartie gegen Praggnanandhaa habe Carlsen sich sehr unwohl gefühlt, nachdem der Inder seine Dame zum Königsflügel gebracht hatte. Seine Stellung sei sehr zweifelhaft gewesen. Praggnanadhaas Sf5 sei aber nicht gut gewesen. "Das sind die Nerven", meinte Carlsen.
Carlsen sprach über die Unterstützung, die er während des Turniers hatte, und auf die Frage, was seine nächsten Ziele und Pläne sind, antwortete er: "Vielleicht auch etwas Spaß haben."
24.08.2023 – Magnus Carlsen zeigte sich von seiner Lebensmittelvergiftung gut erholt und gewann gleich die erste Stichkampfpartie gegen Praggnanandhaa. In der zweiten Partie ließ Carlsen nichts zu und wurde so Sieger des FIDE World Cups 2023. Fabiano Caruana ging ebenfalls in der ersten Partie in Führung und gewann dann auch die zweite Partie. | Fotos: Stev Bonhage, Maria Emelianova (FIDE)
23.08.2023 – Auch die zweite Finalpartie im World Cup zwischen Magnus Carlsen und Praggnanandhaa endete unspektakulär remis. Die Punkteteilung war schon im 30.Zug amtlich. Fabiano Caruana zeigte nach seiner gestrigen Niederlage im Match um Platz drei jedoch Biss und gewann gegen Nijat Abasov eine turbulente Partie. Morgen geht es an beiden Tischen im Stichkampf weiter, schon ab 12 Uhr. | Fotos: Maria Emelianava, Stev Bonhage (FIDE), Shahid Ahmed
Sind sie ein Fan der Französischen Verteidigung? Dann ist dieser Download ein Muss! Deutschlands stärkste Schachspielerin WGM Elisabeth Pähtz präsentiert ihnen eine scharfe Variante gegen den Zug 3. Sd2. Die weit ausanalysierten Hauptvarianten sind hier 3…. Sf6 und 3….. c5. Elisabeth Pähtz pflegt einen aggressiven Stil und empfiehlt Ihnen den Zug 3…. Le7. Sieht nicht scharf aus? Stimmt, denn das ist zunächst ein nützlicher Abwartezug. Für alle wichtigen weißen Erwiderungen gibt Elisabeth Pähtz Ihnen Varianten und Spielvorschläge an die Hand, und die münden meist in komplexen und sehr scharfen Stellungen. Wenn Sie Französisch spielen und auf mehr als Remis aus sind, dann ist 3…Le7 ein ganz heißer Kandidat für Ihr Repertoire.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.