04.08.2023 – Mit der zweiten Runde des FIDE World Cups begann auch schon das Favoritensterben. Mamedyarov, Abdusattorov und Gelfand hat es bereits erwischt. Auch Daniel Fridman ist als erster Deutscher ausgeschieden. Rasmus Svane, Vincent Keymer und Elisabeth Pähtz sind schon in der 3. Runde. Die Übrigen kämpfen heute im Stichkampf um den Einzug. | Fotos: Stev Bonhage, Anna Shtourman, Maria Emelianova (FIDE)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
In diesem Videokurs beschäftigen wir uns mit Damenindisch nach 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 b6. Wir werden die Besonderheiten der möglichen weißen Möglichkeiten gegen diese grundsolide Eröffnung analysieren.
36,90 €
Magnus Carlsen schloss auch den zweiten Spieltag der Runde zwei im World Cup mit einem Sieg ab.
Sein Gegner Levan Pansulaia spielte lange auf Augenhöhe mit, doch dann gelang es dem zurückgetretenen Weltmeister, seinen Gegner erfolgreich zu verwirren. Zum Schluss der Partie gab es noch weltmeisterliche Kombinationskunst zu sehen.
Der Weltranglistenerste fand auch noch Zeit, sich Partien anderer Spieler anzuschauen. Matthias Blübaum und der niederländische Nachwuchsstar Eline Roebers erregten mit ihren Partien die Aufmerksamkeit des weltmeisterlichen Kiebitz.
Eine Reihe von Spielern tat es dem Norweger gleich und gewann nach der ersten auch die zweite Partie dieser Runde, darunter Fabiano Caruana, Kirill Shevchenko, Leinier Dominguez Nihal Sarin und last, but not D. Gukesh. Indien hat damit eine neue Nummer eins. Mit seinem zweitem Partiegewinn über Misratdin Iskandarov in Runde zwei des World Cups hat Gukesh in der Live-Eloliste Elo 2755 erreicht und damit Anand um einen Punkt überholt und als besten Spieler Indiens abgelöst. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.
🇮🇳 Gukesh continues to amaze us! After his win against 🇦🇿 GM Misratdin Iskandarov, he is now India #1 🎉
In this Fritztrainer: "Attack like a Super GM" with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Zu den anderen Topgesetzten, die in die dritte Runde einziehen, gehören Jan-Krzysztof Duda, Gewinner des World Cups 2021, Ian Nepomniachtchi, Teimour Radjabov, Yu Yagnyi, Parham Maghsoodloo, Wei Yi, Daniil Dubov, Gukesh D, Wang Hao, Amin Tabatabaei, Peter Svidler, Nikita Vitiugov, R Praggnanandhaa und Alexey Sarana.
Mehr als ein weiteres Remis war jedoch für den Weltranglistenzweiten Hikaru Nakamura auch in der zweiten Partie gegen den amtierenden indischen Landesmeister Karthik Venkataraman nicht drin. Morgen sieht man sich hier im Stichkampf wieder.
Italienisch gilt als gediegener Partieanfang, bei dem wenig Figuren getauscht werden und gehaltvolle Stellungen entstehen, in denen es mehr auf Pläne ankommt als auf forcierte Varianten. So zeigt hier die Pläne aus schwarzer Sicht.
Wesley So stand gegen den türkischen GM Emre Can sogar am Rande einer Niederlage. Der US-Großmeister verteidigte sich in einem verlorenen Läuferendspiel mit einer Figur weniger jedoch hartnäckig und Can fand nicht die besten Fortsetzungen. Die Partie endete remis und das Match findet seine Fortsetzung im Stichkampf.
Auch Vladimir Fedoseev rettete gegen Jergus Pechac ein verlorenes Endspiel und geht damit in den Tiebreak. Dort müssen auch noch starke Spieler wie Anish Giri, Vidit Gujrathi, Alexander Grischuk, David Anton Guijarro, Andrey Esipenko, Maxime Vachier-Lagrave, Arjun Erigaisi und auch Vasyl Ivanchuk kämpfen, um die nächste Runde zu erreichen.
Zu den Top-Spielern, die schon nach ihrer ersten Runde die Koffer packen müssen, gehört Shakhriyar Mamedyarov, der in der zweiten Partie gegen Tin Jingyao, den mehrfachen Landesmeister von Singapur, verlor.
Nicht mehr im Wettbewerb ist auch Nodirbek Abdusattorov. Er verlor die zweite Partie gegen Vahap Sanal. Sam Shankland konnte seine Niederlage vom Vortag gegen Ivan Schitco nicht ausgleichen und ist ebenfalls ausgeschieden. Auch Boris Gelfand ist raus. Er unterlag in Partie zwei Ferenc Berkes.
Deutsche Spieler ohne Niederlage
Die deutschen Spieler absolvierten den Spieltag ohne Niederlage, sieht man einmal von dem Remis von Daniel Fridman gegen Nikita Vitiugov ab, mit dem das Ausscheiden des Esseners aus dem Wettbewerb besiegelt wurde. Die erste Partie hatte er verloren.
Rasmus Svane
Einen Sieg feierte Rasmus Svane gegen Ivan Saric. Nach dem Remis in Partie eins ist Rasmus Svane damit in der nächsten Runde und wird dort gegen den gefährlichen Tin Jingyao spielen, der Mamedyarov ausgeschaltet hat. Runde drei hat auch Vincent Keymer erreicht. Nach dem Sieg gegen Daniel Dardha in Partie eins reichte Keymer ein Remis in Partie zwei. Die deutsche Nummer eins trifft nun auf M. Amin Tabatabaei.
Vincent Keymer
Die übrigen fünf deutschen Großmeister, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Niclas Huschenbeth, Frederik Svane und Dmitrij Kollars spielten alle zum zweiten Mal remis und suchen morgen in der Stichkampfverlängerung ihr Glück.
Frauen World Cup
Die größte Überraschung der zweiten Runde im Frauen World Cup war die Niederlage von Alexandra Kosteniuk gegen die 200 Elopunkte schwächer Chinesin Yan Tianqi. Kosteniuk hatte die erste Partie gewonnen und so trifft man sich noch einmal im Stichkampf. Zu den Topspielerinnen, die auch in die Verlängerung müssen, gehören Weltmeisterin Ju Wenjun, Kateryna Lagno und Nana Dzagnidze.
Sara Khadem gelang es nicht, ihre Niederlage gegen Warda Aulia Medina aus der ersten Partie auszugleichen. Sie ist damit ausgeschieden. Auch Gunay Mammadzada schied nach einer Niederlage in Partie eins und einem Remis in Partie zwei als Elofavoriten gegen Ana Bivol aus.
Elisabeth Pähtz hatte indes keine große Mühe nach ihrem glücklichen Sieg in Partie eins die zweite Partie gegen Turmunkh Munkhzul remis zu spielen. Mit den weißen Steinen hatte Pähtz im Endspiel einen Mehrbauern und war mit Remis zufrieden. Sie spielt nun gegen Ulviyya Fataliyeva aus Aserbaidschan.
Ebenfalls weiter sind Top-Spielerinnen wie Aleksandra Goryachkina, Anna Muzychuk, Polina Shuvalova, Koneru Humpy, Zhu Jiner, Tan Zhongyi, Harika Dronavalli, Anna Ushenina und Marya Muzychuk.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.