04.08.2023 – Mit der zweiten Runde des FIDE World Cups begann auch schon das Favoritensterben. Mamedyarov, Abdusattorov und Gelfand hat es bereits erwischt. Auch Daniel Fridman ist als erster Deutscher ausgeschieden. Rasmus Svane, Vincent Keymer und Elisabeth Pähtz sind schon in der 3. Runde. Die Übrigen kämpfen heute im Stichkampf um den Einzug. | Fotos: Stev Bonhage, Anna Shtourman, Maria Emelianova (FIDE)
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Viktor Kortschnoi. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Kortschnoi wählte, wo seine Stärken im Mittelspiel lagen oder wie er seine Gegner im Endspiel überspielte.
49,90 €
Magnus Carlsen schloss auch den zweiten Spieltag der Runde zwei im World Cup mit einem Sieg ab.
Sein Gegner Levan Pansulaia spielte lange auf Augenhöhe mit, doch dann gelang es dem zurückgetretenen Weltmeister, seinen Gegner erfolgreich zu verwirren. Zum Schluss der Partie gab es noch weltmeisterliche Kombinationskunst zu sehen.
Der Weltranglistenerste fand auch noch Zeit, sich Partien anderer Spieler anzuschauen. Matthias Blübaum und der niederländische Nachwuchsstar Eline Roebers erregten mit ihren Partien die Aufmerksamkeit des weltmeisterlichen Kiebitz.
Eine Reihe von Spielern tat es dem Norweger gleich und gewann nach der ersten auch die zweite Partie dieser Runde, darunter Fabiano Caruana, Kirill Shevchenko, Leinier Dominguez Nihal Sarin und last, but not D. Gukesh. Indien hat damit eine neue Nummer eins. Mit seinem zweitem Partiegewinn über Misratdin Iskandarov in Runde zwei des World Cups hat Gukesh in der Live-Eloliste Elo 2755 erreicht und damit Anand um einen Punkt überholt und als besten Spieler Indiens abgelöst. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.
🇮🇳 Gukesh continues to amaze us! After his win against 🇦🇿 GM Misratdin Iskandarov, he is now India #1 🎉
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM†with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
Zu den anderen Topgesetzten, die in die dritte Runde einziehen, gehören Jan-Krzysztof Duda, Gewinner des World Cups 2021, Ian Nepomniachtchi, Teimour Radjabov, Yu Yagnyi, Parham Maghsoodloo, Wei Yi, Daniil Dubov, Gukesh D, Wang Hao, Amin Tabatabaei, Peter Svidler, Nikita Vitiugov, R Praggnanandhaa und Alexey Sarana.
Mehr als ein weiteres Remis war jedoch für den Weltranglistenzweiten Hikaru Nakamura auch in der zweiten Partie gegen den amtierenden indischen Landesmeister Karthik Venkataraman nicht drin. Morgen sieht man sich hier im Stichkampf wieder.
Italienisch gilt als gediegener Partieanfang, bei dem wenig Figuren getauscht werden und gehaltvolle Stellungen entstehen, in denen es mehr auf Pläne ankommt als auf forcierte Varianten. So zeigt hier die Pläne aus schwarzer Sicht.
Wesley So stand gegen den türkischen GM Emre Can sogar am Rande einer Niederlage. Der US-Großmeister verteidigte sich in einem verlorenen Läuferendspiel mit einer Figur weniger jedoch hartnäckig und Can fand nicht die besten Fortsetzungen. Die Partie endete remis und das Match findet seine Fortsetzung im Stichkampf.
Auch Vladimir Fedoseev rettete gegen Jergus Pechac ein verlorenes Endspiel und geht damit in den Tiebreak. Dort müssen auch noch starke Spieler wie Anish Giri, Vidit Gujrathi, Alexander Grischuk, David Anton Guijarro, Andrey Esipenko, Maxime Vachier-Lagrave, Arjun Erigaisi und auch Vasyl Ivanchuk kämpfen, um die nächste Runde zu erreichen.
Zu den Top-Spielern, die schon nach ihrer ersten Runde die Koffer packen müssen, gehört Shakhriyar Mamedyarov, der in der zweiten Partie gegen Tin Jingyao, den mehrfachen Landesmeister von Singapur, verlor.
Nicht mehr im Wettbewerb ist auch Nodirbek Abdusattorov. Er verlor die zweite Partie gegen Vahap Sanal. Sam Shankland konnte seine Niederlage vom Vortag gegen Ivan Schitco nicht ausgleichen und ist ebenfalls ausgeschieden. Auch Boris Gelfand ist raus. Er unterlag in Partie zwei Ferenc Berkes.
Deutsche Spieler ohne Niederlage
Die deutschen Spieler absolvierten den Spieltag ohne Niederlage, sieht man einmal von dem Remis von Daniel Fridman gegen Nikita Vitiugov ab, mit dem das Ausscheiden des Esseners aus dem Wettbewerb besiegelt wurde. Die erste Partie hatte er verloren.
Rasmus Svane
Einen Sieg feierte Rasmus Svane gegen Ivan Saric. Nach dem Remis in Partie eins ist Rasmus Svane damit in der nächsten Runde und wird dort gegen den gefährlichen Tin Jingyao spielen, der Mamedyarov ausgeschaltet hat. Runde drei hat auch Vincent Keymer erreicht. Nach dem Sieg gegen Daniel Dardha in Partie eins reichte Keymer ein Remis in Partie zwei. Die deutsche Nummer eins trifft nun auf M. Amin Tabatabaei.
Vincent Keymer
Die übrigen fünf deutschen Großmeister, Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Niclas Huschenbeth, Frederik Svane und Dmitrij Kollars spielten alle zum zweiten Mal remis und suchen morgen in der Stichkampfverlängerung ihr Glück.
Frauen World Cup
Die größte Überraschung der zweiten Runde im Frauen World Cup war die Niederlage von Alexandra Kosteniuk gegen die 200 Elopunkte schwächer Chinesin Yan Tianqi. Kosteniuk hatte die erste Partie gewonnen und so trifft man sich noch einmal im Stichkampf. Zu den Topspielerinnen, die auch in die Verlängerung müssen, gehören Weltmeisterin Ju Wenjun, Kateryna Lagno und Nana Dzagnidze.
Sara Khadem gelang es nicht, ihre Niederlage gegen Warda Aulia Medina aus der ersten Partie auszugleichen. Sie ist damit ausgeschieden. Auch Gunay Mammadzada schied nach einer Niederlage in Partie eins und einem Remis in Partie zwei als Elofavoriten gegen Ana Bivol aus.
Elisabeth Pähtz hatte indes keine große Mühe nach ihrem glücklichen Sieg in Partie eins die zweite Partie gegen Turmunkh Munkhzul remis zu spielen. Mit den weißen Steinen hatte Pähtz im Endspiel einen Mehrbauern und war mit Remis zufrieden. Sie spielt nun gegen Ulviyya Fataliyeva aus Aserbaidschan.
Ebenfalls weiter sind Top-Spielerinnen wie Aleksandra Goryachkina, Anna Muzychuk, Polina Shuvalova, Koneru Humpy, Zhu Jiner, Tan Zhongyi, Harika Dronavalli, Anna Ushenina und Marya Muzychuk.
03.08.2023 – Nach der Vorrunde sind nun auch die Topspieler in den World Cup in Baku eingestiegen. Magnus Carlsen und einige andere starteten mit Siegen. Mancher Weltklassespieler musste sich jedoch mit einem halben Punkt gegen nominell schwächere Spieler begnügen. Im deutschen Lager gab es zwei Siege, eine Niederlage und viele Remisen. Elisabeth Pähtz benötigte Caissas Hilfe. | Fotos: Anna Shtourman und Stev Bonhage (FIDE)
02.08.2023 – Am Dienstag wurde im World Cup in Baku der erste Stichkampftag absolviert. Die favorisierten Adhiban Baskaran und Velimir Ivic konnten schon nach der ersten Schnellschachrunde in ihr Hotelzimmer gehen und sich für die nächste Runde vorbereiten. Ilya Smirin benötigte zum Weiterkommen hingegen mehrere Stichkampfrunden. Im Match zwischen Aydin Suleymanli (Aserbaidschan) und Xu Yinglun entschied erst die zehnte Partie das Match. | Fotos: FIDE / Stev Bonhage
Benoni ist eine aktive Eröffnung für Schwarz, und gerade jetzt genießt sie ein Comeback. Das Zähmen der gegnerischen Dynamik in Stellungen, wo der Nachziehende auf seine aktiven Figuren und die Damenflügelmajorität pochen kann, ist den Weißspielern immer schwergefallen. Thema dieser 60-Minuten-Videoplips ist der Kern des Abspiels 8.h3 0-0 9.Ld3 (nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.Sc3 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.Sf3 Lg7). Dieses stößt unter Benoni-Anhängern auf keine große Gegenliebe - dem Traum, den Gegner zu massieren, kommen die Anziehenden damit nämlich gefährlich nahe. Wie man diesem aussichtsreichen Aufbau am besten begegnen soll, wird nach wie vor hitzig diskutiert, denn nicht jeder ist mit dem schwarzen Hauptabspiel mit dem sofortigen 9…b5 zufrieden. Gut vorbereitete Benoni-Liebhaber können immer noch Wege finden, dem Ausgleich nahezukommen, doch die Initiative bleibt fest in der Hand von Weiß. Der slowakische GM Lubomir Ftacnik analysiert und bewertet alle zentralen Ideen der Verteidigung und zeigt Wege, Schwarz unter Druck zu setzen. Ergänzt wird das Ganze durch eine Datenbank mit den wichtigsten Partien. Jeder, der ein solides, aussichtsreiches und klar strukturiertes Eröffnungssystem gegen Benoni sucht, findet eine Fülle an sorgsam ausgewählten Informationen.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.