16.08.2023 – Magnus Carlsen wollte seinen Weltmeistertitel nicht verteidigen, aber den World Cup will er gewinnen. Wie motiviert er ist, zeigte er zum Auftakt der sechsten Runde. Mit einer starken und konzentrierten Endspielleistung gewann er mit Schwarz gegen Gukesh. Auch in den zwei anderen Gewinnpartien des Tages gewann Schwarz: Arjun Erigaisi besiegte seinen Landsmann Praggnanandhaa mit Hilfe eines hübschen Figurenopfers und im World Cup der Frauen überspielte Aleksandra Goryachkina Ex-Weltmeisterin Tan Zhongyi aus der Eröffnung heraus. | Fotos: Stev Bonhage, Anna Shtourman, Maria Emelianova (FIDE)
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Kortschnoi präsentiert viele seiner brillantesten Leistungen aus den Jahren 1949-2005, darunter Partien gegen Smyslov, Geller, Tal, Huebner, Karpov, Kasparov, Spassky und Short.
29,90 €
FIDE World Cup 2023, Runde 6, 1
Magnus Carlsens Fähigkeiten im Endspiel sind legendär. Und wie verdient dieser Ruf ist, zeigte die Nummer 1 der Welt einmal mehr gegen den jungen Inder Gukesh. In einer ungewöhnlichen Eröffnung bot Gukesh früh ein Bauernopfer an und suchte so den offenen Schlagabtausch, aber Carlsen behielt die Stellung unter Kontrolle und so stand wenig später ein objektiv ausgeglichenes Endspiel auf dem Brett, in dem Carlsen jedoch mehr Möglichkeiten hatte und nach Ungenauigkeiten von Gukesh am Ende auch gewann.
Im Interview nach der Partie meinte Carlsen auch, er hätte sich vor der Partie motiviert und gut in Form gefühlt. Außerdem verriet er das Geheimnis seiner Fähigkeiten im Endspiel: "Talent und Praxis."
Ein gut gelaunter Magnus Carlsen im Interview nach der Partie
Für die zweite Entscheidung im offenen Turnier sorgte Arjun Erigaisi. Er gewann gegen Praggnanandhaa mit Hilfe eines einfallsreichen Figurenopfers.
Konzentriert: Arjun Erigaisi
Leinier Dominguez verpasste die Chance, gegen Fabiano Caruana zu gewinnen. Dominguez hatte im Endspiel zwei solide Mehrbauern, aber konnte trotzdem nicht gewinnen.
Remis endete auch die Partie zwischen Vidit Gujrathi und Nijat Abasov. Vidit stand die gesamte Partie über klar besser, aber fand ebenfalls keinen Weg zum Gewinn, obwohl er es bis zum 109. Zug versuchte.
Der Auftakt eines langen Duells
Alle Partien des World Cups (Open)
World Cup der Frauen
Im offenen Turnier wird in Runde 6 das Viertelfinale gespielt, im World Cup der Frauen steht in Runde 6 bereits das Halbfinale auf dem Programm. Die besten Aussichten, sich für das Finale zu qualifizieren, hat nach Runde 1 Aleksandra Goryachkina, die mit Schwarz überzeugend gegen Ex-Weltmeisterin Tan Zhongyi gewann.
In der zweiten Partie des Halbfinales trennten sich Nurgyul Salimova und Anna Muzychuk in einer umkämpften Partie Remis.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
10.08.2023 – Magnus Carlsen hat es wieder einmal geschafft: An Tag 2 der vierten Runde des World Cups in Baku musste er mit Weiß gegen Vincent Keymer unbedingt gewinnen, um nicht aus dem Turnier auszuscheiden. Das gelang ihm mit einer in weiten Teilen typischen Carlsen-Partie, in der er seinem Gegner in ausgeglichener Stellung immer wieder Probleme bereitete. Dennoch: Kurz nach der Eröffnung hätte Keymer den Wettkampf mit einer taktischen Abwicklung zu seinen Gunsten entscheiden können. | Fotos: Stev Bonhage, Anna Shtourman, Maria Emelianova (FIDE)
09.08.2023 – In Runde 4 des World Cups musste Vincent Keymer gegen Magnus Carlsen spielen und gleich in der ersten Partie sorgte er für eine Überraschung: In einem ausgeglichenen Endspiel profitierte Keymer von einem Fehler Carlsens und gewann zum ersten Mal in seiner Karriere eine Partie mit klassischer Bedenkzeit gegen Carlsen. In der zweiten Partie des Mini-Wettkampfs muss die Nummer 1 der Welt nun gewinnen, um den Tiebreak zu erreichen. | Fotos: Stev Bonhage, Anna Shtourman, Maria Emelianova (FIDE)
Sind sie ein Fan der Französischen Verteidigung? Dann ist dieser Download ein Muss! Deutschlands stärkste Schachspielerin WGM Elisabeth Pähtz präsentiert ihnen eine scharfe Variante gegen den Zug 3. Sd2. Die weit ausanalysierten Hauptvarianten sind hier 3…. Sf6 und 3….. c5. Elisabeth Pähtz pflegt einen aggressiven Stil und empfiehlt Ihnen den Zug 3…. Le7. Sieht nicht scharf aus? Stimmt, denn das ist zunächst ein nützlicher Abwartezug. Für alle wichtigen weißen Erwiderungen gibt Elisabeth Pähtz Ihnen Varianten und Spielvorschläge an die Hand, und die münden meist in komplexen und sehr scharfen Stellungen. Wenn Sie Französisch spielen und auf mehr als Remis aus sind, dann ist 3…Le7 ein ganz heißer Kandidat für Ihr Repertoire.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.