06.09.2016 – Vergangenen Freitag war die frisch gebackene U16-Mädchen-Europameisterin Fiona Sieber auf Stippvisite bei ChessBase. Sie besuchte Hamburg anlässlich einer Trainingseinheit mit Jonathan Carlstedt und war zusammen mit diesem Gast bei TV ChessBase. Die U16-Europameisterin zeigte eine ihrer acht Gewinnpartien der Euro und auch Jonathan Carlstedt hat Erfolge vorzuweisen: Er demonstrierte seinen Sieg gegen Jon Ludvig Hammer. Mehr...
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Spielstile im Schach sind ein wichtiges und entsprechend oft diskutiertes Thema. GM Dr. Karsten Müller und GM Luis Engel greifen ein auf 4 Spielertypen beruhendes Modell von GM Lars Bo Hansen auf – und zwar ‘Aktivspieler’, ‘Pragmatiker’, ‘Theoretiker’ und
29,90 €
Schon im letzten Jahr hatte Fiona Sieber bei der Jugend-Weltmeisterschaft in Griechenland allerbeste Chancen auf den Titelgewinn im U16-Mädchenturnier, doch auf der Zielgeraden ging ihr plötzlich die Puste aus und sie verpasste als Vierte knapp eine Medaille. Nun hat es aber geklappt. Bei den U16-Europameisterschaften 2016 in Prag holte sie sich den Titel auf sehr überlegene Weise. Von den neun Partien verlor sie eine und gewann die acht übrigen. Kurz nach dem Gewinn des Titels fuhr sie zu einer Trainingssession mit Jonathan Carlstedt nach Hamburg und nahm freundlicherweise eine Einladung von ChessBase an.
U16-Europameisterin Fiona Sieber
Fiona Sieber mit Jonathan Carlstedt
André Schulz bittet um ein Autogramm
An der Autogrammwand, rechts noch ein paar andere Autogramme: Alexey Shirov, Jan Gustafsson, Kirsan Iljumzhinov, John Nunn, Daniel King, Helmut Pfleger und einige mehr...
Am Freitag Nachmittag war Fiona Sieber zusammen mit Jonathan Carlstedt Gast bei André Schulz und TV ChessBase. Die Europameisterin verriet, dass ihr zweites Hobby neben dem Schach Fußball ist, und dass sie in ihrer Mannschaft in Göttingen in der Verteidigung spielt ("Eisenfuß"). Dann zeigte sie einer ihrer vielen Gewinnpartien aus der Europameisterschaft und erzählte, wie und mit wem sie trainiert. Fiona Sieber würde gerne mehr Rundenturniere gegen stärkere Gegnerinnen spielen, doch es gibt leider nur wenige solche Turniere.
Auch Jonathan Carlsetdt war zuletzt sehr erfolgreich. In Helsingör besiegte er unter anderem Jon Ludvig Hammer. Die TV-ChessBase-Sendung mit den beiden deutschen Spielern ist im App-Videoportal archiviert und kann dort von allen Premium-Mitgliedern abgerufen werden.
Alle Videoanalysen und über 1500 weitere Videos, zu Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel, darunter die besten TV ChessBase-Sendungen, Endgame-Magic-Sendungen mit Karsten Müller, Powerplay-Shows mit Daniel King und Simon says-Sendungen mit Simon Williams finden Sie als ChessBase Premium Mitglied kostenlos im ChessBase App Videoportal.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
EM 2022: Der Sieger, Matthias Blübaum, kommentiert! „Special“ zur FIDE-WM 1997. Neue Video-Reihe von Jan Markos: “Praxistipps für Turnierspieler“. Eröffnungsvideos von Sokolov, Rogozenco und Marin. 10 Eröffnungsartikel mit Ideen für Ihr Repertoire u.v.m.
Diese Videokurse zeigen ein schwarzes Repertoire gegen 1.d4, 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor große Herausforderungen.
Neben der Abdeckung aller kritischen Linien nach 1.d4 & 2.c4 werden auch beliebte Systeme wie das Trompovsky, London/Jobava-System, Torre-Angriff, Colle-System und Veresov ebenfalls behandelt.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes, übersichtliches Repertoire für Schwarz gegen die Züge 1.Sf3 und 1.c4. Die empfohlenen Varianten sind leicht zu lernen und nicht schwer zu merken, stellen Weiß aber auch vor ernsthafte Herausforderungen.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.