23.04.2013 – Nach zwei Remisrunden und einem Ruhetag erlebten die Zuschauer beim Grand Prix-Turnier in Zug wieder eine muntere Runde mit einigen Entscheidungen. Karjakin knockte Mamedyarov schon bald nach der Eröffnung mit einem Springeropfer aus. Topalov besiegte Nakamura und Kamsky bezwang Radjabov. Morozevich kam gegen Giri mit den schwarzen Steinen zum Erfolg. Schließlich sorgte Caruana gegen Kasimdzhanov für die fünfte Entscheidung. Fünf Siege in Zug...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wolltest du schon immer Sizilianisch mit Schwarz spielen, aber die Fülle an Optionen für Weiß hat dich bisher davon abgehalten? Hier ist die Lösung, um ein lebenslang erfolgreicher Sizilianischspieler zu werden!
39,90 €
Fünf Siege in Zug
Nach zwei Runden ohne Sieger gab es heute beim Renova Group Grand
Prix-Turnier wieder Entscheidungen. Als erstes beendete Sergy Karjakin seine
Partie gegen Shakhriyar Mamedyarov. In einer der Caro-Kann Hauptvarianten
brachte der gebürtige Ukrainer im 16. Zug eine spektakuläre Neuerung mit einem
Springeropfer auf h6. Sofort gewonnen ist die Partie danach nicht, aber für
Schwarz sehr schwer zu spielen. Im 40. Zug gab Mamedyarov auf.
Alexander Morozevich kam mit den schwarzen Steinen zu einem vollen Punkt
gegen Anish Giri. In der Fianchetto-Variante der Königsindischen Verteidigung
musste der Holländer seinen Fianchettoläufer geben, geriet danach am
Königsflügel unter Druck und landete schließlich in einem deutlich schlechteren
Endspiel. Der technische Teil war für Morozevich kein Problem mehr.
Teimour Radjabov, eigentlich Elo-Favorit des Turniers, hat aus dem Londoner
Kandidatenturnier seine schlechte Form mitgebracht - oder er steht noch unter
dem Eindruck seines schlechten Abschneidens dort. Gegen Gata Kamsky kassierte
der Aseri nun schon seine zweite Niederlage. In der Rossolimovariante der
Sizilianischen Verteidigung erreichte er mit Schwarz nie vollen Ausgleich und
hatte am Ende ein schlechtes Turmendspiel zu verwalten. Dies führte Kamsky ohne Mühe zum Sieg.
Nach seinen eigentlich nicht schlechten Erfahrungen mit der Französischen
Verteidigung wählte Hikaru Nakamura gegen Veselin Topalov heute eine Offene
Verteidigung. Topalov steuerte daraufhin einen Spanier an, in dem er sich mit 6.d3 für einen geschlossenen Aufbau entschied. Schwarz erreichte nie vollen Ausgleich und kam nach Damentausch zusehends in Nachteil. Schließlich realisierte Topalov im Turmendspiel den vollen Punkt.
Fabiano Caruana und Rustam Kasimdzhanov lieferten sich in der Alatortsev-Variante
des Abgelehnten Damengambits ein schwerblütiges Gefecht. Im Laufe des Lavierens
verschachtelte sich die Stellung immer mehr. Der FIDE-Weltmeister von 2004 gab
dann seine Dame gegen Turm und Läufer, musste dabei aber hinnehmen, dass Caruana
mit seiner Dame ins schwarze Lager eindrang und für Unruhe sorgte. Schließlich
gewann der Italiener einen wichtigen Bauern und später die Partie
Die Partie zwischen Peter Leko und Ruslan Ponomariov verließ nie die
Remisbreite und endete mit der Punkteteilung.
Die 5. Runde
Unter den Zuschauern: Firuza Kasimdzhanov und Sofie Leko
Radjabov scheint seine schlechte Form aus London mit nach Zug gebracht zu
haben
Heute lief es gegen Topalov nicht
Morozevich und Giri
Leko, Willy Ickliki im Hintergrund
Karjakin gegen Mamedyarov
GM Daniel King analysiert die Partie Karjakin - Mamedyarov
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.