Französische Mannschaftsmeisterschaft in Belfort

von André Schulz
26.05.2025 – Gastgeber der diesjährigen Französischen Mannschaftsmeisterschaft ist diesmal Belfort. Wie in den vergangenen Jahren wird das Turnier mit 16 Teams in zwei Gruppen gespielt. Die besten vier jeder Gruppe bestreiten spielen in der Meistergruppe um den Titel.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Der Französische Verband trägt aktuell seine Mannschaftsmeisterschaft wie gewohnt mit sechszehn Mannschaften aus, die zunächst in zwei Gruppen zu je acht Teams in sieben Runden im Modus jeder gegen jeden antreten. Die besten vier Teams der beiden Gruppen spielen danach in der Meistergruppe in weiteren vier Runden den Sieger aus, die übrigen vier Teams spielen in der Abstiegsgruppe ebenfalls mit vier weiteren Runden um den Klassenerhalt.

Die teilnehmenden Teams sind:

Asnières - le Grand Échiquier, Bischwiller, C.E. de Bois-Colombes, Cannes Échecs, C'Chartres Échecs, französischer Meister 2024, Clichy Échecs 92, Échiquier Club Le Mans, Grasse Échecs, Lyon Olympique Échecs, Marseille Échecs, Mulhouse Philidor, L'Échiquier Chalonnais, L'Échiquier du Roy René (Aix-en-Provence), Metz Fischer, Tremblay-en-France, Vandœuvre Échecs.

Die Wettkämpfe werden jeweils an acht Brettern ausgetragen. Ein Brett muss bei jedem Wettkampf von einer Frau besetzt sein. Für das Mannschaftsergebnis werden am Ende nur die Siege gezählt, Remispartien werden im Ergebnis nicht berücksichtigt. Für einen Mannschaftssieg gibt es drei Punkte. Ein Unentschieden bringt zwei Punkte und eine Niederlage wird noch mit einem Punkt gewürdigt.

Gastgeber der Französischen Mannschaftsmeisterschaften ist in diesem Jahr Belfort. Rundenbeginn ist jeweils um 14.30 Uhr (Erste Runde 15 Uhr, letzte Runden 13.30 Uhr).

Die Vereine haben zum Teil sehr starke Spieler gemeldet, ähnlich wie in der Deutschen Bundesliga kommen diese aber manchmal nur sporadisch oder auch gar nicht zum Einsatz. C'Chartres Echecs hat beispielsweise Alireza Firouzja gemeldet, der bisher aber nicht gespeilt hat. Der zweite französische Spitzenspieler, Maxime Vachier-Lagrave, der für Asnieres spielt, ist hingegen am Start. Da einige starke Turniere gerade beendet wurden oder beendet werden, die Deutschen Meisterschaften, das Sharjah Masters und das Sigeman & Co Turnier in Malmö, könnten einige starke Spieler im Verlauf des Turniers auch noch zu ihren Teams dazustoßen.

Nach bisher vier Runden liegt in der Runde A Titelverteidiger C'Chartres Echecs mit vier Siegen (12 Punkte) vorne. In der Gruppe B führt Asnieres - le Grand Echiquier.

Poule A

Stand nach vier Runden

Pl. Equipe Pts j. d. p. c.
1 C'Chartres Echecs 12 4 13 15 2
2 Metz Fischer 10 4 7 15 8
3 Mulhouse Philidor 10 4 7 11 4
4 Cannes Echecs 8 4 3 12 9
5 Lyon Olympique Echecs 7 4 -3 7 10
6 Tremblay-En-France 7 4 -6 5 11
7 Bois-Colombes 6 4 -4 7 11
8 Le Mans 4 4 -17 3 20

Partien

Poule B

Stand nach vier Runden

Pl. Equipe Pts j. d. p. c.
1 Asnieres - le Grand Echiquier 12 4 10 15 5
2 Vandoeuvre Echecs 10 4 4 10 6
3 Aix-En-Provence 10 4 0 9 9
4 Marseille Echecs 9 4 6 13 7
5 Grasse Echecs 8 4 5 13 8
6 Clichy Echecs 92 7 4 0 10 10
7 Chalons-En-Champagne 4 4 -6 7 13
8 Bischwiller 4 4 -19 2 21

Partien

Turnierseite des FFE...

Französischer Schachverband...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure