|
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die Frauenbundesliga spielt nach ähnlichem Muster wie die eigentliche Bundesliga: Je zwei Mannschaften bilden eine Reisepartnerschaft und spielen an den ausgewählten Wochenenden in Doppelspieltagen gegen ein anderes Reisepaar. Im Unterschied zur Bundesliga gibt es nur zwölf Teams in der ersten Liga und die zweite Liga ist auch nur in drei Staffeln eingeteilt, West, Ost und Süd. In jeder Saison steigen drei Mannschaften ab und die drei Staffelsieger der 2. Liga auf. Die Wettkämpfe werden an sechs Brettern ausgetragen.
Auch in der Frauenbundesliga spielen reine Amateurteams und Profimannschaften und auch hier ist die von Grenke-Leasing gesponserte Mannschaft von Baden-Baden Favorit, allerdings nicht ganz so dominant wie in der Bundesliga. Mit Schwäbisch-Hall, nach der letzten Saison aufgestiegen, und Bad Königshofen, gibt es zumindest zwei Mannschaften, die vor der Saison ebenfalls zum Favoritenkreis gehörten.
Am Ende der Saison gewann Baden-Baden dann aber doch klar und eindeutig, in dem die Mannschaft alle Wettkämpfe für sich entschied. 22:0 Punkte sprechen eine deutliche Sprache. Die Baden-Badenerinnen holten dabei 51;5 von möglichen 66 Punkten und im Laufe der Saison gingen überhaupt nur drei Partien verloren. Bei ihren sechs Auftritten für die OSG entschied Eva Moser alles sechs Partien für sich.
Für die Spitzenkämpfe hat der Verein die Top-Spielerinnen Anna Muzychuk, Viktorija Cmilyte und Mariya Muzychuk verpflichtet, von denen Letztere ja gerade Weltmeisterin geworden ist. Sie kamen allerdings nur in drei bzw. zwei Wettkämpfen zum Einsatz. Die meisten Wettkämpfe bestritten die in Deutschland lebenden Anna Zatonskih, Ketino Kachiani-Gersinska und Iamze Tammert.
Foto: OSG Baden-Baden
Fast ausschließlich auf internationale Kräfte vertraute Aufsteiger Schwäbisch Hall. Die Haller traten dabei mit einer Vielvölker-Mannschaft an. Von den 14 gemeldeten Spielerinnen stammen 12 aus unterschiedlichen europäischen Ländern. Nur Russland und Georgien sind doppelt vertreten. Mit der jungen auf Rang 14 gemeldeten Sandra Weber hat der Verein auch ein Talent aus der Region verpflichtet. Sie kam dreimal zum Einsatz, verlor keine Partie und holte 2 Punkte. Für die "Südwest-Presse" gab die junge Bundesliga-Spielerin ein frisches und witziges Interview ("Beim Schach kommt es auf die Kleidung an"...).
Dritter wurde der SK Königshofen, der für seine Spitzenkämpfe Xao Zhue aus China und Valentina Guninan aus Russland einfliegen lässt. Galionsfigur der Mannschaft ist aber eigentlich die deutsche Nummer Eins der Nationalmannschaft Elisabeth Pähtz, an Brett fünf gemeldet, die neun der elf Wettkämpfe bestritt, davon vier an Brett eins. Bei allen Wettkämpfen dabei war Anastasia Savina (Russland). Marie Schöne und Jana Schneider gehören als deutsche Spielerinnen ebenfalls zum festen Stamm mit sehr vielen Einsätzen.
Nach der neunten Runde lag Königshofen (und auch Schwäbisch Hall) zwei Punkte hinter Spitzenreiter Baden-Baden, die Königshofenerinnen gaben aber in Runde zehn einen Punkt gegen Friedberg ab und unterlagen dann im nun nicht mehr entscheidenden Spitzenkampf Baden-Baden knapp. Im letzten Jahr hatte Königshofen die Baden-Badener durch einen Sieg in der direkten Begegnung noch überflügeln können und war diese Saison als Titelverteidiger ins Rennen gegangen.
Die Absteiger sind in SK Lehrte, und die beiden Leipziger Mannschaften, SG und Allianz.
|
Ergebnisse der 10. Runde
USV Volksbank Halle 1½-4½ OSG Baden Baden 2 Melamed,Tetyana ½ : ½ Zatonskih,Anna 4 7 Straub,Natalia ½ : ½ Kovalevskaya,Ekaterina 6 10 Jahn,Constanze 0 : 1 Kachiani-Gersinska,Ket 7 11 Borriss,Claudia - : + Arakhamia-Grant,Keteva 8 12 Heinemann,Josefine ½ : ½ Sedina,Elena 11 13 Glaser,Andrea 0 : 1 Tammert,Iamze 12 SK Großlehna 2½-3½ SF Deizisau 4 Kulovana,Eva 0 : 1 Schleining,Zoya 2 6 Havlikova,Kristyna + : - Misanovic,Vesna 4 8 Olsarova,Tereza ½ : ½ Klek,Hanna Marie 5 9 Von Wantoch-Rekowski,D ½ : ½ Lauterbach,Ingrid 8 11 Nagel,Verena 0 : 1 Gheng,Simona 10 12 Lehmann,Christina ½ : ½ Noppes,Marina 11 Hamburger SK von 1830 4½-1½ Schachgemeinschaft Leipzi 3 Fuchs,Judith ½ : ½ Beltz,Franziska 1 4 Hoolt,Sarah 1 : 0 Ulms,Sandra 2 7 Baciu,Diana 1 : 0 Beltz,Martina 3 11 Schmidt,Jade 1 : 0 Daemering,Katrin 4 12 Rogozenco,Teodora 0 : 1 Gempe,Anet 7 13 Bluebaum,Bettina 1 : 0 Beltz,Carmen 8 SK Lehrte 4½-1½ BSV Weissblau Allianz Lei 1 Zschischang,Marine + : - Szczepkowska-Horowska, 1 2 Duessler,Stefanie 0 : 1 Gorecka,Joanna 4 3 Krasnodebska,Magdalena 1 : 0 Kalies,Grit,Prof. Dr. 6 4 Sieber,Fiona 1 : 0 Germann,Heike 7 9 Schulze,Lara ½ : ½ Just,Anita,Dr. 8 10 Boehm,Jana + : - Kirst,Julia 9 SK Schwäbisch Hall 3 - 3 Rodewischer Schachmiezen 1 Kashlinskaya,Alina 0 : 1 Bodnaruk,Anastasia 1 3 Atalik,Ekaterina 1 : 0 Kochetkova,Julia 3 4 Daulyte,Deimante 0 : 1 Korenova,Martina 8 7 Bulmaga,Irina + : - Winkelmann,Elena 9 10 Ambartsumova,Karina ½ : ½ Steinbacher,Claudia 10 13 Zpevakova,Jana ½ : ½ Kubikova,Alena 11 SF 1891 Friedberg 3 - 3 SC Bad Königshofen 3 Ohme,Melanie ½ : ½ Hoang,Thanh Trang 4 4 Levushkina,Elena 1 : 0 Paehtz,Elisabeth 5 8 Goczo,Melinda 0 : 1 Savina,Anastasia 9 9 Padurariu,Ioana-Smaran - : + Schoene,Maria 12 10 Iwanow,Anna ½ : ½ Gromova,Julia 13 13 Frey,Alisa 1 : 0 Schneider,Jana 14 |
Ergebnisse der 11. Runde
OSG Baden Baden 4 - 2 SK Großlehna 4 Zatonskih,Anna ½ : ½ Kulovana,Eva 4 6 Kovalevskaya,Ekaterina ½ : ½ Havlikova,Kristyna 6 7 Kachiani-Gersinska,Ket 0 : 1 Olsarova,Tereza 8 8 Arakhamia-Grant,Keteva 1 : 0 Von Wantoch-Rekowski,D 9 11 Sedina,Elena 1 : 0 Nagel,Verena 11 12 Tammert,Iamze 1 : 0 Lehmann,Christina 12 BSV Weissblau Allianz Lei 2 - 4 Hamburger SK von 1830 1 Szczepkowska-Horowska, - : + Fuchs,Judith 3 4 Gorecka,Joanna 0 : 1 Hoolt,Sarah 4 5 Schulz,Petra - : + Baciu,Diana 7 6 Kalies,Grit,Prof. Dr. ½ : ½ Schmidt,Jade 11 7 Germann,Heike ½ : ½ Rogozenco,Teodora 12 8 Just,Anita,Dr. 1 : 0 Bluebaum,Bettina 13 Schachgemeinschaft Leipzi 3 - 3 SK Lehrte 1 Beltz,Franziska 0 : 1 Zschischang,Marine 1 2 Ulms,Sandra 1 : 0 Duessler,Stefanie 2 3 Beltz,Martina 0 : 1 Krasnodebska,Magdalena 3 4 Daemering,Katrin 0 : 1 Sieber,Fiona 4 7 Gempe,Anet 1 : 0 Schulze,Lara 9 8 Beltz,Carmen 1 : 0 Boehm,Jana 10 SC Bad Königshofen 2½-3½ SK Schwäbisch Hall 4 Hoang,Thanh Trang 1 : 0 Kashlinskaya,Alina 1 5 Paehtz,Elisabeth 1 : 0 Atalik,Ekaterina 3 9 Savina,Anastasia 0 : 1 Daulyte,Deimante 4 12 Schoene,Maria 0 : 1 Bulmaga,Irina 7 13 Gromova,Julia ½ : ½ Ambartsumova,Karina 10 14 Schneider,Jana 0 : 1 Papp,Petra 11 Rodewischer Schachmiezen 3½-2½ SF 1891 Friedberg 1 Bodnaruk,Anastasia 1 : 0 Ohme,Melanie 3 3 Kochetkova,Julia ½ : ½ Levushkina,Elena 4 7 Rudolf,Anna - : + Goczo,Melinda 8 8 Korenova,Martina 0 : 1 Padurariu,Ioana-Smaran 9 10 Steinbacher,Claudia 1 : 0 Iwanow,Anna 10 11 Kubikova,Alena 1 : 0 Frey,Alisa 13 SF Deizisau 2½-3½ USV Volksbank Halle 1 Foisor,Cristina-Adela - : + Melamed,Tetyana 2 2 Schleining,Zoya ½ : ½ Straub,Natalia 7 5 Klek,Hanna Marie 1 : 0 Jahn,Constanze 10 8 Lauterbach,Ingrid 1 : 0 Borriss,Claudia 11 10 Gheng,Simona 0 : 1 Heinemann,Josefine 12 11 Noppes,Marina 0 : 1 Glaser,Andrea 13 |
Quelle: Schachbund
Frauen-Bundesliga beim Niedersächsischen Schachbund...