
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Pressemitteilung der FIDE
Die vierte Etappe des FIDE Women's Grand Prix 2024-25 wird vom 14. bis 25. März in Nikosia, Zypern, unter der Schirmherrschaft des Internationalen Schachverbands und des zypriotischen Schachverbands stattfinden. Diese Veranstaltung bringt die Turnierserie in die idyllische Umgebung des Mittelmeers, wo zehn der weltweit führenden Spielerinnen in der Hauptstadt zusammenkommen werden, um nicht nur um Preise, sondern auch um die entscheidenden Grand-Prix-Punkte zu kämpfen, die über die Qualifikation für das nächste FIDE-Kandidatinnen-Turnier entscheiden.
Über die Veranstaltung
An der Women's Grand Prix Series 2024-25 nehmen 20 Spielerinnen teil, wobei jede Spielerin an drei der sechs Turniere teilnimmt. Jedes Turnier ist ein Rundenturnier mit 10 Spielerinnen, bei dem die Teilnehmerinnen auf der Grundlage ihrer Endplatzierung Punkte sammeln. Der Gewinner der Serie wird durch die Gesamtpunktzahl aller drei gespielten Turniere ermittelt.
Preisgeld: 80.000 € pro Veranstaltung, zusätzlich werden 120.000 € unter den 10 Bestplatzierten der Gesamtwertung verteilt.
Qualifikation: Die beiden besten Spielerinnen der Serie qualifizieren sich für das FIDE-Kandidatinnenturnier 2026.
Die Veranstaltung ist mit einem Staraufgebot besetzt, darunter Aleksandra Goryachkina, die die Grand-Prix-Wertung anführt, nachdem sie die zweite und dritte Etappe in Shymkent und Monaco hintereinander gewonnen hat. Ebenfalls wieder dabei sind die indischen Stars Harika Dronavalli und Divya Deshmukh sowie die berühmten Muzychuk-Schwestern Anna und Mariya. Ebenfalls am Start sind die ehemalige Europameisterin Nana Dzagnidze, die deutsche Nummer eins Elisabeth Paehtz, die griechische Spitzenspielerin Stavroula Tsolakidou sowie die Neuzugänge dieser Saison, Zhu Jiner und Olga Badelka, die Lei Tingjie und Regina Theissl-Pokorna in der Serie ersetzen.
Das Neo-London-System - Die schärfere Alternative zum beliebten Londoner System
Das Neo-London-System bietet viele neue, kreative Möglichkeiten, um Ihre Gegner schon in den frühen Phasen der Partie vor ernsthafte Probleme zu stellen.
Nach drei von vier absolvierten Etappen führt Aleksandra Goryachkina die Grand-Prix-Wertung an, nachdem sie sowohl in Shymkent als auch in Monaco den ersten Platz belegt hat. Dies ist ihre letzte Gelegenheit, Punkte zu sammeln.
FIDE-Präsident Arkady Dvorkovich betonte die Bedeutung der Grand-Prix-Serie für die Förderung des Frauenschachs: „Dieses Turnier zeigt nicht nur die außergewöhnlichen Talente der weiblichen Schachelite, sondern unterstreicht auch unser Engagement für die weltweite Förderung des Schachs“, und fügte hinzu: „Die Schaffung einer starken Frauenschach-Gemeinschaft ist für uns sehr wichtig, um unsere Ziele weiter zu verfolgen und die Interessen der Frauen im Schach zu vertreten. Wir freuen uns darauf, in Zypern Schach auf hohem Niveau zu erleben“.
Austragungsort
Nikosia, die Hauptstadt Zyperns, wird eine malerische Kulisse für diese prestigeträchtige Veranstaltung bieten. Die Teilnehmer können sich darauf freuen, die einzigartige Kultur, die historischen Stätten und den mediterranen Charme der Stadt zu erleben. Nikosia ist auch die größte Stadt Zyperns und hat sich als Finanzhauptstadt der Insel und wichtigstes internationales Geschäftszentrum etabliert.
Zeitplan und Paarungen der Runde 1
Die erste Runde ist für den 15. März um 15:00 Uhr osteuropäischer Zeit angesetzt, wobei die Paarungen bereits feststehen. Paarungen der Runde 1 Um ein faires Spiel zu gewährleisten, werden in der ersten Runde Spieler aus denselben Ländern gepaart, so dass von Anfang an intensive Matches zu erwarten sind.
Goryachkina Aleksandra vs. Dzagnidze Nana
Muzychuk Anna vs. Muzychuk Mariya
Divya Deshmukh vs. Dronavalli Harika
Tsolakidou Stavroula vs. Paehtz Elisabeth
Zhu Jiner vs. Badelka Olga
Timur Turlov, CEO der Freedom Holding Corp., brachte seine Unterstützung für die Veranstaltung zum Ausdruck und erklärte: „Wir schätzen Schach nicht nur wegen seiner intellektuellen Tiefe und Vielseitigkeit, sondern auch wegen der Möglichkeit für jeden, seine Stärke am Brett zu zeigen, unabhängig von Geschlecht und Alter. Heutzutage treten Frauen immer selbstbewusster und strahlender in der Schachwelt auf und beweisen außergewöhnliche Willenskraft, strategisches Denken und Charakterstärke. Sie durchbrechen Stereotypen und beweisen, dass Schach ein einzigartiger Raum zur Selbstdarstellung ist. Die Freedom Holding Corp. ist als einer der größten Sponsoren der Schachbewegung stolz darauf, diesen inspirierenden Trend zu unterstützen. Wir glauben an die Kraft des weiblichen Könnens und werden die vierte Etappe des World Grand Prix mit Interesse verfolgen.“
Evgenii Tiapkin, Executive Director bei Freedom24, bekräftigte das Engagement des Unternehmens zur Förderung des Schachs in Zypern: „Am Vorabend der vierten Etappe des FIDE Women's Grand Prix in Nikosia, die von Freedom24 unterstützt wird, bekräftigen wir unser Engagement zur Förderung des Schachs in Zypern durch unsere Partnerschaft mit dem zypriotischen Schachverband. Schach fördert strategisches Denken und Belastbarkeit, Eigenschaften, die sowohl im Sport als auch im Leben von unschätzbarem Wert sind. Als Teil unseres langfristigen Engagements freue ich mich, die bevorstehende Eröffnung der Freedom Chess Academy in Limassol anzukündigen, die künftige Meister heranziehen und das Spiel in den lokalen Gemeinschaften fördern soll.
Sie können die Partien mit fachkundigen Kommentaren von Alik Gershon und Anastasia Karlovich verfolgen und die täglichen Berichte des Pressesprechers Michael Rahal lesen.
Erleben Sie mit uns in Zypern Weltklasse-Schach, wenn diese Elitespielerinnen um Ruhm und einen Platz im FIDE-Kandidatinnen-Turnier 2026 kämpfen.
Trailer