07.02.2023 – Eine turbulente fünfte Runde endete am Montag mit fünf Punkteteilungen und einem einem Sieg auf der "falschen" Seite. Zeitnot spielte in einigen Partien eine große Rolle. Alexandra Kosteniuk gab ihr erstes Remis ab und musste damit sehr zufrieden sein. Daniel Stock, Sportchef von Munich.TV, eröffnete die Runde mit dem symbolischen den ersten Zug. | Fotos: David Llada (FIDE)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Alexandra Kosteniuk war in den ersten vier Runden die überlegene Spielerin beim Frauen Grand Prix in München. Die frühere Weltmeisterin gewann alle ihre Partien - gegen Alina Kashkinskay, gegen Elisabeth Pähtz, in Runde drei gegen Dinara Wagner und in Runde vier auch noch gegen Ex-Weltmeisterin Tan Zhongyi.
In Runde fünf erwischte Kosteniuk aber gegen Harika Dronavalli eine sehr schwierige Partie. In der Slawischen Abtauschvariante stand Kosteniuk mit Schwarz nach einer etwas ungenauen Eröffnung erst positionell schlechter und später auch glatt auf Verlust.
Alexandra Kosteniuk
Doch die frühere Weltmeisterin hatte noch ein paar Tricks in der Tasche...
Recht früh hatten indes Elisabeth Pähtz und Zhansaya Abdunalik ihre Partie mit dem Friedensschluss beendet. Die beiden Spielerinnen folgten in der Sveshnikov-Variante bis zum 27. Zug einer Partie Dominguez-Grischuk aus dem Jahr 2015. Dann endete die Partie im Dauerschach.
Einen harten Kampf lieferten sich Tan Zhongyi und Dinara Wagner.
Dinara Wagner
Die chinesische Exweltmeisterin hatte ihre Gegnerin mit der Katalanischen Eröffnung überrascht. Wagner verbrauch viel Zeit, über ihren 8. Zug dachte sie 45 Minuten nach, und geriet in eine schwierige Stellung. Tan Zhongyi opferte am Königsflügel einen Bauern für Angriff, doch Dinara Wagner verteidigte sich mit nur noch drei Minuten auf der Uhr aufmerksam und holte ihren zweiten halben Punkt.
Interview mit Dinara Wagner
In der Partie zwischen Nana Dzagnidze und Humpy Koneru hatte die Inderin mit den schwarzen Steinen gegen die Englische Eröffnung ihrer Gegnerin schon in der Eröffnung schnell die Initiative übernommen und einen Bauern gewonnen. Nach einigen ungenauen und wenig entschlossenen Zügen verflüchtigte sich der Vorteil jedoch und der Punkt wurde am Ende auch hier geteilt.
Zhu Jiner wählte gegen Anna Muzychuk das eher seltene Vierspringerspiel der Sizilianischen Verteidigung. Weiß hatte einen leichten Vorteil, den sie aber nicht ausbauen konnte. Die Partie endete im 38.Zug mit einer dreifachen Stellungwiederholung.
Mariya Muzychuk gegen Alina Kashlinskaya
So war die Partie zwischen Mariya Muzychuk und Alina Kashlinskaya die einzige, die entschieden wurde. In der Italienischen Partie hatte Kashlinskaya einen Bauern geopfert und stand danach bald auf Verlust. Doch dann...
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema Entwicklungsvorsprun: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
In insgesamt 6 Kapiteln untersuchen wir folgende Aspekte: die richtige Entscheidung anhand taktischer Faktoren, Entscheidungen beim Abtausch & Schlagzügen, komplexe & psychologische Entscheidungen in längeren Partien und bei der Verteidigung.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.