17.09.2019 – Elisabeth Pähtz hat bisher beim Grand Prix der Frauen in Skolkovo ein sehr aufmerksames und sicheres Turnier gespielt. In den ersten fünf Runden ließ sie sich von keiner Spielerin besiegen und wartete auf ihre Chance. Gestern kam sie. in vier der fünf anderen Partien wurde ebenfalls eine Siegerin gefunden. | Fotos: David Llada (FIDE)
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Das Repertoire gegen das Giuoco Pianissimo, das auf diesem Videokurs untersucht wird, gibt Schwarz Methoden an die Hand, um diesem etwas einseitigen Muster zu entgehen und ein solides Spiel in zweischneidigen Stellungen zu erreichen.
29,90 €
In einer sehr aktuellen Variante des Dreispringerspiels der Caro-Kann Verteidigung war folgende Stellung auf dem Brett entstanden:
Elisabeth Pähtz ließ sich nun nicht lange bitten und opferte die Qualität, um den schwarzen König in der Mitte festzuhalten: 16. Txd7 Kxd7 (16...Dxd7 scheitert an 17. Dxe5 mit Doppelturmgewinn).
Paehtz-Gunina
Nachdem Valentina Gunina nicht die beste Verteidigung fand, geriet die russische Großmeisterin rasch in eine hoffnungslose Stellung:
Mit 29. Txb7 Kxb7 30. Sd6 erzwang Weiß Damengewinn, da Schwarz sonst Matt wird. Gunina verteidigte sich zwar mit Turm und Läufer gegen Dame noch eine Zeit lang, konnte die Niederlage aber nicht abwenden.
Weltmeisterin Ju Wenjun verteidigte an der Tabellenspitze ihre Führung mit einem Sieg gegen Alina Kashlinskaya. Auch in dieser Partie hatte die Führerin der schwarzen Steine angesichts einer Reihe von Schwierigkeiten in der Französischen Winawervariante ihre Dame gegen Turm und Leichtfigur gegeben, bekam ihre Probleme aber nicht unter Kontrolle.
Schwarz hatte 32...Sf5 gezogen. Nach dem nahe liegenden 33. Txf5 exf5 34. gxh6 brach die weiße Dame entscheidend in die schwarze Stellung ein.
Ju Wenjun
Der Spitzenreiterin auf den Fersen ist Aleksandra Goryachkina, mit einem halben Punkt Rückstand in der Tabelle. Daran änderte sich nach der gestrigen 6. Runde nichts, da Goryachkina ihre Partie gegen Harika Dronavalli gewann.
Aleksandra Goryachkina
Goryachkina hatte in einer Position mit Ben-Oni Charakter nach dem programmatischen Vorstoß e4-e5 eine überwältigende Stellung erreicht.
Hier war 37. Sxb7 mit der Absicht Sb7-d8-e6 oder auch gleich 37. Se6 am kräftigsten. Goryachkina spielte 37. Lxf7 Txf7 38. Td8, was zum Sieg ebenfalls ausreichend war. Allerdings konnte die Inderin noch einige Züge lang Widerstand leisten.
Goryachkina teilt sich den zweiten Platz mit Humpy Koneru und Kateryna Lagno. Die Inderin besiegte Pia Carmling. Lagno gewann gegen Antoaneta Stefanova. Stefanova reagierte auf Lagnos Grünfeld Verteidigung mit einer seltenen Variante. Die Position nach den ersten sieben Zügen verdient ein Diagramm.
Weiß setzte mit 8. e4 fort. Nach 8... Sb4 9. Sf3 Lxd4 10. Lh6 hatte Schwarz einen Bauern gewonnen, konnte aber nicht mehr rochieren. Weiß war im Vorteil, aber Schwarz gewann.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.