Frauen Grand Prix: Pähtz besiegt Gunina

von André Schulz
17.09.2019 – Elisabeth Pähtz hat bisher beim Grand Prix der Frauen in Skolkovo ein sehr aufmerksames und sicheres Turnier gespielt. In den ersten fünf Runden ließ sie sich von keiner Spielerin besiegen und wartete auf ihre Chance. Gestern kam sie. in vier der fünf anderen Partien wurde ebenfalls eine Siegerin gefunden. | Fotos: David Llada (FIDE)

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

In einer sehr aktuellen Variante des Dreispringerspiels der Caro-Kann Verteidigung war folgende Stellung auf dem Brett entstanden:

 
Pähtz-Gunina

Elisabeth Pähtz ließ sich nun nicht lange bitten und opferte die Qualität, um den schwarzen König in der Mitte festzuhalten: 16. Txd7 Kxd7 (16...Dxd7 scheitert an 17. Dxe5 mit Doppelturmgewinn).

Paehtz-Gunina

Nachdem Valentina Gunina nicht die beste Verteidigung fand, geriet die russische Großmeisterin rasch in eine hoffnungslose Stellung:

 
Pähtz-Gunina

Mit 29. Txb7 Kxb7 30. Sd6 erzwang Weiß Damengewinn, da Schwarz sonst Matt wird. Gunina verteidigte sich zwar mit Turm und Läufer gegen Dame noch eine Zeit lang, konnte die Niederlage aber nicht abwenden.

Weltmeisterin Ju Wenjun verteidigte an der Tabellenspitze ihre Führung mit einem Sieg gegen Alina Kashlinskaya. Auch in dieser Partie hatte die Führerin der schwarzen Steine angesichts einer Reihe von Schwierigkeiten in der Französischen Winawervariante ihre Dame gegen Turm und Leichtfigur gegeben, bekam ihre Probleme aber nicht unter Kontrolle.

 
Ju Wenjun-Kashkinskaya

Schwarz hatte 32...Sf5 gezogen. Nach dem nahe liegenden 33. Txf5 exf5 34. gxh6 brach die weiße Dame entscheidend in die schwarze Stellung ein. 

Ju Wenjun

Der Spitzenreiterin auf den Fersen ist Aleksandra Goryachkina, mit einem halben Punkt Rückstand in der Tabelle. Daran änderte sich nach der gestrigen 6. Runde nichts, da Goryachkina ihre Partie gegen Harika Dronavalli gewann.

Aleksandra Goryachkina

Goryachkina hatte in einer Position mit Ben-Oni Charakter nach dem programmatischen Vorstoß e4-e5 eine überwältigende Stellung erreicht.

 
Goryachkina-Harika

Hier war 37. Sxb7 mit der Absicht Sb7-d8-e6 oder auch gleich 37. Se6 am kräftigsten. Goryachkina spielte 37. Lxf7 Txf7 38. Td8, was zum Sieg ebenfalls ausreichend war. Allerdings konnte die Inderin noch einige Züge lang Widerstand leisten.

Goryachkina teilt sich den zweiten Platz mit Humpy Koneru und Kateryna Lagno. Die Inderin besiegte Pia Carmling. Lagno gewann gegen Antoaneta Stefanova. Stefanova reagierte auf Lagnos Grünfeld Verteidigung mit einer seltenen Variante. Die Position nach den ersten sieben Zügen verdient ein Diagramm.

 
Lagno-Stefanova

Weiß setzte mit 8. e4 fort. Nach 8... Sb4 9. Sf3 Lxd4 10. Lh6 hatte Schwarz einen Bauern gewonnen, konnte aber nicht mehr rochieren. Weiß war im Vorteil, aber Schwarz gewann.

Ergebnisse

 

Tabelle

Loading Table...

Partien

 
Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

Livekommentar zur 6. Runde

Turnierseite...


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.