19.09.2019 – In der 7. Runde des Frauen Grand Prix in Skolkovo verteidigte Ju Wenjun ihre Tabellenführung mit einem souveränen Schwarzsieg gegen Valentina Gunina. Elisabeth Pähtz kam mit Schwarz gegen Kateryna Lagno in einer scharfen Variante des Franzosen ohne Probleme zu einem Remis und bleibt weiter ungeschlagen. | Fotos: David Llada (FIDE)
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
39,90 €
Frauen Grand Prix in Skolkovo, Runde 7
Als Nummer zwei der Frauenweltrangliste und amtierende Frauenweltmeisterin ist die Chinesin Ju Wenjun beim Frauen Grand Prix Favoritin und liegt nach 7 von 11 Runden auch an der Spitze der Tabelle. In Runde verteidigte sie ihre Tabellenführung mit einem wichtigen Sieg gegen Valentina Gunina, bei der die Chinesin ihre Gegnerin aus der Eröffnung heraus überspielte und liegt jetzt mit 5,5 aus 7 weiter alleine in Führung.
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
1.Nf3d52.c4e63.g3Nf64.Bg2dxc45.Qa4+Bd76.Qxc4c57.0-0Bc68.d4Nbd79.dxc5Bxc510.b4Be711.Nc3Rc812.Qb3a613.a40-014.Be3?!
Nach diesem natürlichen Entwicklungszug übernimmt Schwarz die Initiative.
Die Engines empfehlen14.b5axb515.axb5Nc516.Qb2Be4mit ungefährem
Ausgleich.14...Nd515.Nxd5Bxd516.Qb1Rc417.b5Oder17.Bd2Nb618.a5Bxf319.Bxf3Qxd2mit Vorteil für Schwarz.17...Rb418.Qd3axb519.axb5Rb320.Qc2Rxb5Schwarz hat einen Bauern gewonnen, Kompensation dafür
hat Weiß nicht.21.Rfd1Bf622.Bd4Qc823.Qd2Bxd424.Nxd4Rc525.Bxd5Rxd526.e4Rd627.Rac1Qd828.Qb4Ne529.Kg2Rd730.Qc5Ng631.f4h632.Rc3b633.Qb4Qa834.Re1Rfd835.Nc6Qa2+36.Kh3Rd237.Rh1Nxf4+
Ein kleiner taktischer Trick zum Abschluss.38.Kg4Nach38.gxf4R8d3+39.Rxd3Rxd3+40.Kh4Qf2+41.Kg4Qg2+42.Kh4Qh3#wird Weiß Matt gesetzt.38...Nd339.Qe7Nf2+40.Kf3Nxh10–1
Ihren Vorsprung konnte Ju Wenjun mit dieser Partie allerdings nicht weiter ausbauen, denn Humpy Koneru gewann in Runde 7 mit Weiß gegen Antoaneta Stefanova und liegt mit 5 aus 7 auf Platz zwei weiterhin nur einen halben Punkt hinter Ju Wenjun zurück.
Elisabeth Pähtz kam mit Schwarz zu einem sicheren Remis gegen Kateryna Lagno. Sie umschiffte in einer scharfen theoretischen Variante der Französischen Verteidigung alle Klippen und zwang Lagno, mit Dauerschach das Remis zu forcieren.
New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move
N
Result
Elo
Players
Replay and check the LiveBook here
Please, wait...
1.e4e62.d4d53.Nd2c54.exd5Qxd55.Ngf3cxd46.Bc4Qd77.0-0Nc68.Nb3a69.a4Nf610.Qe2Bd611.Rd1e512.Nbxd4Nxd413.Rxd4Qe714.Rxd6Qxd615.b3e416.Ba3Qf417.Qe1Be618.Qa5Rd819.Qc5Eine Neuerung, die
mehr oder weniger forciert zum Remis durch Dauerschach führt.Nd5!20.Bxd5Qf6!Schwarz greift den Turm auf a1 an und deckt zugleich das Matt auf e7.21.Bc6+Weiß forciert das Dauerschach.bxc622.Qxc6+Rd723.Qa8+Rd824.Qc6+Rd725.Qa8+Rd8½–½
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Ob es sich um einen schwachen Bauern, einen verwundbaren König oder eine schlechte Koordination der Figuren handelt, in diesem Kurs lernst du, wie du die kritischen Ziele genau bestimmen, deinen Angriff priorisieren und einen klaren, effektiven Plan ausfü
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
14,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.