13.04.2022 – Es gibt eine Reihe von Frauen, die sich im Schach betätigen, an Turnieren teilnehmen oder sogar Profis sind, aber im vergleich zu den Männern ist der Anteil gering. Im Jahr der Frau im Schach ist die FIDE besonders stark daran interessiert den Anteil zu erhöhen. Großmeister David Smerdon präsentierte in einem Youtube-Meeting seine Forschungen über das Geschlechtergefälle im Schach.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Wird nicht jede Schachpartie durch Fehler entschieden? Absolut. Aber die meisten Spieler begreifen nie wirklich, dass sie immer wieder die gleichen Fehler machen.
36,90 €
Pressemitteilung der FIDE
Global Exchange Forum: Fakten und Mythen über Gender im Schach
Das Jahr der Frau im Schach ist in vollem Gange mit dem starken Engagement von Frauen im Schach weltweit durch Workshops, Trainingsseminare, Spendenaktionen und Veranstaltungen zum Frauentag, organisiert von der FIDE-Kommission für Frauenschach.
Eine weitere Online-Veranstaltung - das Global Exchange Forum, ein vierteljährlich stattfindendes Seminar, das darauf abzielt, Schachfunktionäre, Organisatoren und Einflussnehmer, die sich für Frauen auf der ganzen Welt einsetzen, zusammenzubringen - wurde in Zusammenarbeit mit Chess24 organisiert. Das erste einer Reihe fand gestern statt. Die Veranstaltung wurde von Agnieszka Milevska, Direktorin von Woman's Chess, und Eva Repkova, Vorsitzende der FIDE-Kommission für Frauenschach, moderiert.
Der besondere Gast des Forums, GM David Smerdon, präsentierte Forschungen über das Geschlechtergefälle im Schach: "Facts and Myths about Gender in Chess". David Smerdon ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Amsterdam und am Tindergen Institut. Er wurde 2009 mit dem Titel eines internationalen Großmeisters ausgezeichnet und hat Australien bei sieben Schacholympiaden vertreten. Smerdon war Teil eines internationalen Forschungsteams von Akademikern, dem auch GM Hou Yifan angehörte, eine der besten Spielerinnen der Geschichte und die derzeitige Nummer 1 in der Rangliste. Sie untersuchten eingehend einige der Herausforderungen, mit denen Frauen im Schach konfrontiert sind, und die möglichen Ansätze, diese zu bewältigen.
Den Forschungsergebnissen zufolge brechen Mädchen in allen Altersstufen schneller ab als Jungen, aber nach dem Alter von 16 Jahren ist der Abbruch besonders gravierend. Außerdem gibt es sowohl bei der Teilnahme als auch bei der Leistung von Frauen im Schach Unterschiede. Dies ist sowohl auf soziale als auch auf biologische Faktoren zurückzuführen. Stereotype gehören zu den sozialen Faktoren, die sich negativ auf die Leistung von Frauen auswirken. Mehrere Studien haben ergeben, dass Schachspielerinnen gegen Männer schlechter spielen als gegen andere Frauen, während Männer ihren Spielstil ändern, wenn sie auf Frauen treffen - sie brauchen länger, um gegen Frauen aufzugeben und spielen riskantere Eröffnungen gegen attraktive Frauen. Einiges deutet darauf hin, dass Frauen und Männer einen ähnlichen Lebenszyklus der Schachstärke aufweisen, mit Ausnahme von Frauen, die Kinder haben, was sowohl auf biologische als auch auf soziale Faktoren zurückzuführen ist.
Im Zusammenhang mit der Förderung der Beteiligung von Frauen am Schachspiel wurde festgestellt, dass Vorbilder für Minderheiten in einem wettbewerbsorientierten Umfeld wichtig sind. Zum Beispiel hatten ugandische Mädchen, die vor ihren Matheprüfungen den Film "Queen of Katwe" sahen, eine um 44 % höhere Wahrscheinlichkeit, die Prüfungen zu bestehen. Eine weibliche Führungspersönlichkeit unter den indischen Politikern bedeutet, dass Mädchen eher in die Politik gehen und Heirat und Kinder aufschieben. Das Gleiche geschieht im Schach. Nicht nur Spitzenspieler können Vorbilder für schachspielende Mädchen sein. Es können Trainer auf allen Ebenen, Verwalter, Schiedsrichter, Organisatoren, Kommentatoren und Streamer sein.
Der Peer-Effekt ist ein weiterer Faktor, der das Geschlechtergefälle im Schach verringern kann. In einem von Männern dominierten Umfeld hilft es den Frauen erheblich, mehr weibliche Gleichaltrige zu haben. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass das alleinige Training, der Druck, alle weiblichen Spielerinnen zu vertreten, und das Fehlen sozialer Gruppen/Freundschaften weibliche Spielerinnen davon abhalten, weiterzumachen.
Smerdons Empfehlungen, wie die Zahl der Schach spielenden Frauen erhöht werden kann, sind:
- Sponsoring einer jährlichen FIDE-Klausur für talentierte Mädchen mit Vorbildern
- Erwägung der Einführung einer "sanften" Quote in den nationalen Ligen
- Entwicklung und Veröffentlichung einer jährlichen Rangliste der Frauen im Schachverband
Für weitere Informationen über die Forschung können Sie sich das Austauschforum auf dem Youtube-Kanal der FIDE ansehen oder die Präsentation "Facts and Myths about Gender in Chess" von David Smerdon herunterladen.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.