23.01.2020 – Herausforderin Aleksandra Goryachkina musste die zwölfte und letzte Partie des Frauen-WM-Kampfs gegen Titelverteidigerin Ju Wenjun gewinnen, um den Wettkampf auszugleichen und einen Tiebreak zu erzwingen - und das hat sie geschafft. Goryachkina hatte Weiß und sorgte nach 1.d4 d5 mit 2.Sc3!? gleich im zweiten Zug für eine Überraschung. Die ungewöhnliche Eröffnung führte zu ungewöhnlichen Stellungen, in denen die nervös wirkende Titelverteidigerin kein klares Konzept fand und erst die Übersicht und dann die Partie verlor.
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Auf dieser DVD finden Sie 33 Ideen und Impulse um mit den häufigsten mentalen Herausforderungen besser umgehen zu können? Praxisnah und direkt zum Anwenden angeleitet und um mit mehr mentaler Stärke erfolgreich Schach zu spielen.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
39,90 €
Frauenweltmeisterschaft 2020, Partie 12
Die unorthodoxe Eröffnungswahl von Goryachkina hatte Erfolg: Ju Wenjun verbrauchte auf der Suche nach dem richtigen Plan und einem klaren Weg zum Ausgleich sehr viel Zeit und verdarb eine objektiv ausgeglichene Stellung zum Verlust.
Titelverteidigerin Ju Wenjun | Foto: Eteri Kublashvili
Damit steht es nach den zwölf Partien mit klassischer Bedenkzeit 6:6 und der Wettkampf wird morgen, am 24. Januar, ab 6:30 Uhr MEZ, im Tiebreak entschieden. Vier Partien mit einer Bedenkzeit von 25+10 stehen auf dem Programm, sollte das keine Entscheidung bringen, folgt ein Blitzwettkampf (5+3) über zwei Partien. Sollte auch der Unentschieden ausgehen, folgen weitere Blitzwettkämpfe über zwei Partien und mit der gleichen Bedenkzeit. Sollten fünf Blitzwettkämpfe 2:2 Unentschieden ausgehen, wird der Wettkampf im Armageddon entschieden.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.