03.04.2015 – Morgen könnte Mariya Muzychuk schon neue Frauenweltmeisterin sein. Denn nach einem Remis zum Auftakt gewann sie die zweite Partie des auf vier auf Partien angesetzten Finales gegen Natalia Pogonina mit geduldigem Angriffsspiel. Sie braucht jetzt nur noch einen Sieg oder zwei Remis zum Titel. Doch Pogonina hat bei dieser Weltmeisterschaft mehr als einmal bewiesen, dass sie einen Rückstand aufholen kann. Mehr...
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
32,90 €
In der zweiten Partie hatte Mariya Muzychuk Weiß und in der Breyer-Variante des Spaniers manövrierte sie geduldig, um ihre Figuren allmählich für einen Königsangriff zu positionieren. Pogonina fand mit Schwarz kein Rezept, um die weiße Stellung unter Druck zu setzen und geriet immer mehr in die Defensive. Als sie dann versuchte, mit einem Bauernopfer am Damenflügel aktiv zu werden, konterte Muzychuk mit einem Qualitätsopfer am Königsflügel. Muzychuk gewann die Qualität rasch zurück, doch dann zerschlug sie die schwarze Verteidigungsstellung mit einem Springeropfer und leitete so einen vernichtenden Angriff ein. Wenige Züge später später gab Pogonina auf.
Partie zwei beginnt
Mariya Muzychuk
Bleibt Natalia Pogonina die "Comeback-Queen"?
Mariya Muzychuk wird sich anstrengen, um das zu verhindern.
Finale
Player
Fed
Rtg
G1
G2
G3
G4
G5
G6
G7
G8
G9
Pts
Pogonina, Natalia
RUS
2456
½
0
0.5
Muzychuk, Mariya
UKR
2526
½
1
1.5
Partien
Zeitplan:
Datum
Ereignis
Zeit
März, 16.
Ankunft der Teilnehmer Eröffnungsfeier
Technische Vorbesprechung
19:30
Runde 1 - 64 Spieler
März, 17.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 18.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 19.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 2 - 32 Spieler
März, 20.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 21.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 22.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 3 - 16 Spieler
März, 23.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 24.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 25.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 4 - 8 Spieler
März, 26.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 27.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 28.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Runde 5 - 4 Spieler
März, 29.
Partie 1
15:00 Ortszeit
März, 30.
Partie 2
15:00 Ortszeit
März, 31.
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
Ruhetag - April, 1
Runde 6 - 2 Spieler
April, 2
Partie 1
15:00 Ortszeit
April, 3
Partie 2
15:00 Ortszeit
April, 4
Partie 3
15:00 Ortszeit
April, 5
Partie 4
15:00 Ortszeit
April, 6
Stichkämpfe
15:00 Ortszeit
April, 7
Schlussfeier*
*Die Schlussfeier kann auf den 6. April verlegt werden,
falls keine Stichkämpfe stattfinden
Fotos: Turnierseite (Eteri Kublashvili, Vladimir Barsky, By B. Dolmatovsky)
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.