12.01.2020 – In Shanghai ist die 6. Partie des Wettkampfes um die Weltmeisterschaft der Frauen zwischen Ju Wenjun und Aleksandra Goryachkina heute unentschieden geendet. Zwar zog Goryachkina bis zum 105. Zug alle Register, doch die von einem schlechten Läufer verteidigte Festung der Titelverteidigerin konnte sie nicht einnehmen. Das Match steht damit 3:3. Die Wettkämpferinnen ziehen jetzt zunächst nach Wladiwostok um. Dort wird am Donnerstag die 7. Partie gespielt (6.30 Uhr deutscher Zeit). | Fotos: FIDE
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
<p>Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.</p>
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie sich vom holländischen GM Erwin l’Ami auf eine Reise zum schärfsten Eröffnungssystem entführen, das die Menschheit kennt.
29,90 €
FIDE Women's World Championship
Partie 6
Die Partie bot einen interessanten Einblick in das Zusammenspiel zwischen Läufern und Bauern. Ein Läufer, der nirgends weiterkommt, weil ihm überall eigene Bauern im Weg stehen, gilt gemeinhin als "schlecht". Andererseits werden diese eigenen Bauern aber durch den Läufer auch überdeckt und so vor Nachstellungen der gegnerischen Figuren geschützt. Und solchermaßen gestärkte Bauern haben dann wieder die Fähigkeit, einen gegnerischen Läufer von derselben Farbe einzuengen. Mit solchen Fragestellungen und den damit verbundenen Chancen und Risiken mussten sich die Spielerinnen heute intensiv beschäftigen:
Konzentration vor dem "Anpfiff"
Fortsetzung des Wettkampfes in Wladiwostok
"Wladiwostok" - das sagt auch Menschen etwas, die normalerweise keine Geographieexperten sind. Der Endpunkt der "Transsibirischen Eisenbahn" liegt ganz im Osten des russischen Riesenreiches, an der Küste des Japanischen Meers, unweit der nur 19 km langen Landgrenze zwischen Russland und Nordkorea. In Wladiwostok wird ab kommenden Donnerstag die zweite Hälfte des WM-Kampfes zwischen Ju Wenjun und Aleksandra Goryachkina gespielt. Und weil die russische Großstadt noch weiter im Osten liegt als Shanghai, müssen Schachfreunde, die die Live-Übertragung der Partien von Deutschland aus verfolgen wollen, sich bereits um 6.30 Uhr vor ihre Rechner setzen.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
Spezial: Themenschwerpunkt AVRO 1938. All in One: Anish Giri und Igor Stohl sezieren zwei aktuelle Eröffnungsabspiele. Analysen von Duda, Firouzja u.a. Videos von Erwin lAmi, Daniel King und Mihail Marin. 11 Eröffnungsartikel u.v.m.
Wenn Sie etwas Inspiration für Ihre nächsten Online- oder Offline-Blitzpartien suchen, ist dieser Videokurs genau das Richtige für Sie. Simon Williams zeigt in 60 Minuten seine Lieblingseröffnungsfallen.
Wenn es um Strategie geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die Schachprofis viel besser verstehen als Amateurspieler, die Rolle des Läufers, welches das zentrale Thema dieses Videokurses ist.
Merijn van Delft: Update im Keres-Angriff. Elisabeth Pähtz: Anti-Awerbach (Teil II). "Wundertüte" mit Analysen von Navara, Nielsen, Meier, Krasenkow, Huschenbeth, Müller, Vogel u.a. Über 43.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase 16 + MEGA 2021 + CBM-Abo (6 Ausgaben) + ChessBase Account (1 Jahr) + CORR 2020 + Endspiel Turbo 5 + 500 Dukaten
469,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.