
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Die Partie bot einen interessanten Einblick in das Zusammenspiel zwischen Läufern und Bauern. Ein Läufer, der nirgends weiterkommt, weil ihm überall eigene Bauern im Weg stehen, gilt gemeinhin als "schlecht". Andererseits werden diese eigenen Bauern aber durch den Läufer auch überdeckt und so vor Nachstellungen der gegnerischen Figuren geschützt. Und solchermaßen gestärkte Bauern haben dann wieder die Fähigkeit, einen gegnerischen Läufer von derselben Farbe einzuengen. Mit solchen Fragestellungen und den damit verbundenen Chancen und Risiken mussten sich die Spielerinnen heute intensiv beschäftigen:
Konzentration vor dem "Anpfiff"
"Wladiwostok" - das sagt auch Menschen etwas, die normalerweise keine Geographieexperten sind. Der Endpunkt der "Transsibirischen Eisenbahn" liegt ganz im Osten des russischen Riesenreiches, an der Küste des Japanischen Meers, unweit der nur 19 km langen Landgrenze zwischen Russland und Nordkorea. In Wladiwostok wird ab kommenden Donnerstag die zweite Hälfte des WM-Kampfes zwischen Ju Wenjun und Aleksandra Goryachkina gespielt. Und weil die russische Großstadt noch weiter im Osten liegt als Shanghai, müssen Schachfreunde, die die Live-Übertragung der Partien von Deutschland aus verfolgen wollen, sich bereits um 6.30 Uhr vor ihre Rechner setzen.
Die Spieltermine (6.30 Uhr deutscher Zeit):
7. Partie: Donnerstag, 16.1.
8. Partie: Freitag, 17.1.
9. Partie: Sonntag, 19.1.
10. Partie: Montag, 20.1.
11. Partie: Mittwoch, 22.1.
12. Partie: Donnerstag, 23.1.
Stichkampf (falls erforderlich): Freitag, 24.1.
Mit Nigel Short und Zhang Xiaowen