Mit dem Führenden der Tour Magnus Carlsen und dem letzten Qualifikanten Hans Niemann: Einzigartiges Schach-Event kommt nach Las Vegas / 16 Stars treten beim Freestyle Chess Grand Slam an
Zum ersten Mal kommt die Freestyle Chess Grand Slam Tour in die Vereinigten Staaten. Vom 16. bis 20. Juli werden im Wynn Las Vegas 16 der weltbesten Schachspieler um ein Preisgeld von 750.000 US-Dollar kämpfen, wobei ein Format zum Einsatz kommt, das Kreativität und Können belohnt. Das Event ist die vierte Station der weltweiten Tour 2025. Es ist das erste Mal, dass ein Live-Publikum zugelassen ist.
Freestyle Chess basiert auf Chess960, auch bekannt als Fischer Random. Vor jeder Partie wird die Aufstellung der Figuren aus 960 möglichen Startpositionen zufällig ausgewählt – wodurch die Eröffnungstheorie nutzlos wird und der Schwerpunkt auf originelles Denken und Anpassungsfähigkeit gelegt wird. Das Ziel ist es, Schach näher an einen echten Zuschauersport heranzuführen: dynamisch, spannend und visuell zugänglich.
Die Spieler
Das vollständige Teilnehmerfeld für Las Vegas steht nun fest: Mit dabei sind der Tour-Spitzenreiter und Weltnummer eins Magnus Carlsen (Norwegen), die Weltnummer zwei Hikaru Nakamura (USA) und aufstrebende Stars wie Arjun Erigaisi und Praggnanandhaa R (beide Indien). Hans Niemann (USA) sicherte sich den letzten Platz durch den Sieg in der Online-Qualifikation.
Die 16 Teilnehmer, aufgelistet nach ihrer Freestyle-Wertung, sind:
- Magnus Carlsen – 2909
- Hikaru Nakamura – 2818
- Fabiano Caruana – 2804
- Praggnanandhaa R. – 2773
- Ian Nepomniachtchi – 2771
- Vincent Keymer – 2766
- Arjun Erigaisi – 2758
- Leinier Dominguez – 2749
- Levon Aronian – 2737
- Wesley So – 2737
- Hans Niemann – 2722
- Vidit Gujarathi – 2713
- Parham Maghsoodloo – 2712
- Javokhir Sindarov – 2702
- Nodirbek Abdusattorov – 2702
- Bibisara Assaubayeva – 2506
Die Spieler werden in zwei Gruppen zu je acht Spielern aufgeteilt, die am Eröffnungstag Schnellschachpartien (10 Minuten plus 10 Sekunden Aufschlag pro Zug) spielen. Von dort aus ziehen die vier besten Spieler jeder Gruppe in die Viertelfinal-K.o.-Runde ein, während die vier schlechtesten Spieler sich für die untere Gruppe qualifizieren. Die K.o.-Matches mit zwei Partien werden mit einer längeren Zeitkontrolle (30+30) gespielt. Diese einzigartige Struktur garantiert, dass jedes Spiel direkte Konsequenzen hat.
Das Finale findet am 20. Juli statt. Insgesamt werden 750.000 Dollar ausgeschüttet, davon 200.000 Dollar für den Sieger.
Mehr als ein Turnier: Das Chesstival von Freestyle Chess und Derrick Rose
Nur drei Tage vor Beginn des Grand Slams präsentiert Freestyle Chess eine weitere Premiere: das Freestyle Chesstival, eine Wohltätigkeitsveranstaltung, bei der NBA-Stars und Schachgroßmeister in einem lockeren, aber spannenden Showdown aufeinandertreffen.
Das Chesstival findet am 13. Juli statt und besteht aus zwei Turnieren:
• Im „Head & Hand”-Event bilden NBA-Spieler Teams mit Großmeistern der Spitzenklasse und steuern die Figuren auf dem Brett, während sie verbale Anweisungen von ihren Partnern erhalten.
• In der NBA Blitz Championship treten Basketballprofis direkt gegeneinander an, um den inoffiziellen Titel des NBA-Schachkönigs zu erringen.
Der Gesamtpreisgeldfonds des Chesstivals beträgt 50.000 US-Dollar. Das Preisgeld geht an Wohltätigkeitsorganisationen, die von den Gewinnern ausgewählt werden.
Live-Erlebnis im Wynn Las Vegas
Der Grand Slam und das Chesstival finden im 50.000 Quadratmeter großen Lafite Ballroom im Wynn Las Vegas statt und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Grand-Slam-Tickets sind ab 90 US-Dollar erhältlich und beinhalten Optionen für VIP-Zugang und private Kabinen mit Meet-and-Greets mit den Spielern. Zum ersten Mal können Fans Freestyle Chess als Live-Show erleben – komplett mit Arena-Beleuchtung, Kopfhörern für stille Kommentare und immersiver Übertragungstechnologie.
Freestyle Chess wird durch eine Investition in Höhe von 20 Millionen US-Dollar unterstützt und wurde von Magnus Carlsen und dem Unternehmer Jan Henric Buettner gemeinsam gegründet. Nach früheren Veranstaltungen in Weissenhaus, Paris und Karlsruhe ist Las Vegas die vierte Station des Grand Slam im Jahr 2025. Die Serie gipfelt im Finale in Kapstadt, Südafrika, wo der erste Freestyle-Schach-Champion gekrönt wird.
Eine Pressekonferenz mit Magnus Carlsen findet am 13. Juli um 13:00 Uhr im Lafite Ballroom im Wynn Las Vegas statt.
Tickets und alle weiteren Informationen finden Sie unter: freestyle-chess.com