27.10.2015 – Bei der Trophée Karpov in Cap d'Agde ist auch der Namensgeber selber, Anatoly Karpov, am Start und misst sich mit französischen Spitzenspielern und weiblichen Schnellschachkünstlerinnen. Nach acht von 14 Runden liegt der 12. Weltmeister mit 5 Punkten gut im Rennen. Es führt Laurent Fressinet mit 6 Punkten vor Romain Eaduard. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Der französische Wassersportort Cap d'Agde am Mittelmeer ist Gastgeber eines Schachfestivals mit mehreren Open und einem Schnellschachrundenturnier, an dem eine Reihe von Stars teilnehmen. Das Festival gibt es schon zum 13. Mal, das Schnellschachturnier wird in dieser Form zum vierten Mal ausgetragen.
Die "Trophée Karpov" ist nach dem 12. Weltmeister benannt und der Namensgeber nimmt auch selber teil. Im Achterfeld trifft der Ex-Weltmeister auf die französischen Spitzenspieler Laurent Fressinet, Romain Edouard und Tigran Gharamian. Die andere Hälfte des Feldes wird durch weibliche Meisterinnen repräsentiert: Die Französin Marie Sebag, Weltmeisterin Mariya Muzychuk und ihre Schwester Anna aus der Ukraine, außerdem die junge Kasachin Zhansaya Abdumalik, deren erklärtes Ziel es ist, Weltmeister (nicht Weltmeisterin!) zu werden.
Sieben der acht Teilnehmer. Karpov fehlt noch.
Das Turnier wird doppelrundig ausgetragen. Acht Runden sind bisher gespielt. Die französische Schachzeitschrift "Europe Echecs" hat für jede Runde eine Videozusammenfassung auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Neben der Trophée Karpov werden eine Reihe von Rahmenturnieren angeboten, darunter mehrere Open, die alles in allem fast 900 Schachfreunde angelockt haben.
Als Besonderheit wird auch ein Schachturnier der Künstler ausgetragen. An diesem nehmen teil:
René Urtreger (Pianist), Jean Becker (Regisseur), Ahmet Gülbay (Pianist), Alexis Lograda (Violonist), Milan Ollier (Gitarrist), Kader Berkani (Gitarrist), Malik Mezzadri (Flötist), Alice Laboure (Malerin), Emmanuel Bex (Organist), Jonathan Joubert (Gitarrist), Duylinh Nguyen (Bassist), Lorenzo Partinello (Pianist), Christian Ponnar (Sänger, Gitarrist), Eric Pelechia (Beat Box)
Jean Becker (falls es sich nicht um einen Namensvetter handelt) war unter anderem der Regisseur des Films "Ein mörderischer Sommer" (1983) mit Isabel Adjani in der Hauptrolle.
Auslosung
Philippe Lazarre und GM Bachar Kouatly leiten die Auslosung und fragen die Spieler nach ihren Eindrücken.
Video: Europe Echecs.
Die Runden eins und zwei
Die 15-jährige Zhansaya Abdumalik schlug in der ersten Runde überraschend Anna Muzychuk. Marie Sebag besiegte Tigran Gharamian.
Video: Europe Echecs.
Runde drei
In der dritten Runde trafen die beiden Muzychuk-Schwestern aufeinander und zeigten, dass sie kämpfen wollten. Mariya Schlug Anna.
Video: Europe Echecs.
Runde fünf
In der fünften Runde holte Tigran Gharamian einen ganzen Punkt, indem er Anna Muzychuk schlug.
Video: Europe Echecs.
Muzychuk unterliegt Gharamian
Runde sieben und Open
Bewegte Bilder von der letzten Runde der ersten Hälfte des Turniers. Video: Europe Echecs.
Nach den bisher acht gespielten Runden führt Laurent Fressinet (6 Punkte) vor seinem Landsmann Romain Edouard (5,5 Punkte). Anatoly Karpov hält mit seinen 5 aus 8 bisher gut mit und ist Dritter vor Tigran Gharamian. Die Damen belegen die zweite Hälfte des Feldes, aber der Abstand ist nicht so groß.
Rossolimo-Moscow Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10950 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 612 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Rossolimo/Moscow Powerbook 2025 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 263.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 50.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Sizilianisch im Fokus: Eröffnungsvideo zur Najdorf-Variante mit 6.h3 e5 7.Sb3 (Luis Engel) und Taimanov-Variante mit 7.Df3 (Nico Zwirs).„Wundertüte“ mit 38 Analysen von Lubomir Ftacnik, Surya Ganguly, Anish Giri, Abhijeet Gupta, Yannick Pelletier u.a.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.