Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Die Fränkischen Großmeistertage In der Pulvermühle
Zeitnotdrama
beschert Stellwagen die zweite Niederlage, Auftakt der
Qualifikationsturniere, Braun besiegt Bindlacher Spitzenspieler
Von Klaus Steffan
Fotos: Rainer Niermann und Klaus Steffan
Teilnehmer, Organsisatoren und Gäste
Ehrengäste bei der Eröffnungsfeier: DSB-Präsident Alfred
Schlya
Großmeister Lothar Schmid
Almira Skripchenko und Jan Gustafsson liegen nach drei Runden vorne
Blick in den Turniersaal
Bericht zur dritten Runde
Die
Ausgeglichenheit des Teilnehmerfehldes spiegelt die dritte Runde wider.
Gleich vier Partien endeten mit einer Punkteteilung. Tragischer Held war der
junge holländische IM Daniel Stellwagen, der den Elo-stärksten Arkadi
Naiditsch an den Rand einer Niederlage brachte, und am Ende der sechsten
Stunde ein Opfer seiner schlechten Zeiteinteilung wurde. Der Dortmunder
wehrte sich listig, um die ihm gebotene Chance eiskalt zu nutzen. Etwas
farblos mündete der Kampf zwischen GM Klaus Bischoff und der ehemaligen
Jugendweltmeisterin Almira Skripchenko im Remishafen. Der für den TV
Tegernsee spielende Ulmer eröffnete sehr verhalten, ohne irgendeinen Vorteil
zu verbuchen.
Spannender
ging es in den anderen Matches zu. Dabei gingen auch IM Michael Prusikin und
GM Jonny Hector über die volle Distanz von sechs Stunden. Der Forchheimer
hatte stets die Initiative, fand aber gegen die erfindungsreiche Verteidigung
des Schweden keine konkrete Siegvariante. Zum Schluss konnte Prusikin bei
zehn Sekunden Restbedenkzeit sogar froh sein, dass Hector ins Remis
einwilligte. Die Stellung war zu diesem Zeitpunkt aber völlig ausgeglichen.
Der
Lokalmatador Michael Bezold geriet schnell in eine passive, aber durchaus
verteidigungsfähige Position. Der Baden-Badener GM Fabian Döttling war mit
seinem Raumvorteil zufrieden und verpaßte einige gute Möglichkeiten. Mit
einer dreimaligen Stellungswiederholung ging auch diese Partie Remis aus. Im
Kampf eines weiteren Führenden GM Jan Gustafsson und seinem englischen
GM-Kollegen GM Stuart Conquest rauchte man auch die Friedenspfeife nach einer
harten positionellen Auseinandersetzung. Dabei hatte Jan mit Weiss stets
einen Mini-Vorteil, ohne freilich etwas Greifbares zu haben. Spielfrei war
der junge Dortmunder IM David Baramidze.
Damit führen nach drei Runden GM Jan Gustafsson und die Französin Almira Skripchenko mit zwei Punkten aus drei Partien, gefolgt von einigen Spielern mit 50 Prozent.
Die Pulvermühle als Nachwuchs-Förderzentrum
Seit Jahren werden in der Pulvermühle jugendliche Schachspieler gefördert, auch bei den aktuellen Großmeistertagen. Neben einem Zweikampf der – zusammen mit David Baramidze - größten deutschen Nachwuchshoffnung gegen sein Slowakisches Pendant Jan Markos findet noch ein Viererwettkampf Deutschland – Niederlande statt.
Organisator Großmeister Michael Bezold fördert den Nachwuchs
Dieses Wochenende setzte dem ganzen nochmals die Krone auf: 12 Jugendliche
aus dem Kader des Deutschen Schachbundes kamen zu einem Training der „Botwinnik-Schule“
nach Waischenfeld. Die beiden großmeisterlichen Trainer, Thomas Pähtz und
Karsten Müller, führten die elf- bis vierzehnjährigen Kinder in das große
Schach ein und ließen sie die Partien der Großmeistertage mitfiebern. Die
Kinder analysierten die Partien und tauschten sich nach dem Partienende mit
den Großmeistern über deren Gedankengänge aus.
Qualifikationsturnier
Die Auftaktpartie gestaltete sich sehr einseitig. IM Arik Braun riß schnell die Initiative an sich und überrannte den mit Weiß spielenden IM Jan Markos. Braun führte eine taktisch sehr ansprechende Partie, in der er die weiße Stellung mit Manöver auf beiden Flügeln fömrlich zerriß.
Nachwuchs-Cup
Den etwas besseren Start erwischten die Holländer. Marco Baldauf musste die Segel streichen in einer seiner geliebten Igel-Stellungen. Dem Bindlacher Nachwuchsspieler gelang immerhin ein Remis nach einer anstrengenden Verteidigungsschlacht.
Großmeister Artur Jussupov schaut vorbei
Tabelle nach drei Runden:
2. GM-Tage Pulvermuehle 2004 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 1 Gustafsson,Jan * ½ 1 ½ 2.0/3 3.25 2 Skripchenko,Almira ½ * ½ 1 2.0/3 2.25 3 Bischoff,Klaus ½ * 0 1 1.5/3 2.50 4 Bezold,Michael 0 1 * ½ 1.5/3 2.00 5 Conquest,Stuart ½ * ½ ½ 1.5/3 1.75 6 Hector,Jonny 0 * ½ 1 1.5/3 1.50 7 Naiditsch,Arkadij * ½ 1 1.5/2 1.00 8 Baramidze,David ½ ½ * 1.0/2 1.50 9 Prusikin,Michael ½ * ½ 1.0/2 1.25 10 Doettling,Fabian ½ 0 ½ * 1.0/3 1.25 11 Stellwagen,Daniel 0 ½ 0 * 0.5/3
Die bisherigen Partien zum Nachspielen...