
ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In der zweiten Runde ist unserem Endspiel-Experten Karsten Müller ein interessantes Turmendspiel aufgefallen - Alexander Grischuk verpasste gegen Maxime Vachier-Lagrave eine studienartige Rettung:
Schachendspiele 2 - Turmendspiele
Der zweite Band von Karsten Müllers erfolgreicher Endspielserie behandelt die Turmendspiele: Turm gegen Bauer, Turm und Bauer gegen Turm, Turm und zwei verbundene Bauern gegen Turm, vier gegen drei Bauern an einem Flügel und drei gegen drei und a-Freibauer bis zu komplexen Beispielen aus der modernen Meisterpraxis. Videospielzeit: 5 Stunden.
In die zweite Runde fiel auch die mit Spannung erwartete Partie Carlsen gegen Nepomniachtchi. Eröffnet wurde Sizilianisch, eine Wahl, die vom Schwarzspieler Nepo getroffen wurde. Es ging dann auch zunächst alles seinen geordneten Gang, was bei Carlsen ja seit längerem bedeutet, dass er gerne mal einen Bauern für Initiative opfert. Mit dem Patzer im 21. Zug verschleuderte Nepo dann aber eine Qualität und hätte die Partie eigentlich verlieren müssen. Doch so etwas passiert manchmal auch Weltmeistern: Das eigentlich einfach aussehende Endspiel wird immer schwieriger und ist mit einem Mal gar nicht mehr so leicht zu gewinnen. Karsten Müller zeigt in seiner Analyse, wie es dennoch gegangen wäre:
"A miraculous save by Nepomniachtchi!" - that was an exciting game, but it ends in a draw between the two World Championship match players in the end. #ChessChamps #FTXCryptoCup pic.twitter.com/wjCBHLwtaG
— Champions Chess Tour (@ChampChessTour) May 23, 2021
Bereits in der 1. Runde war "Springer gegen Turm" ein Thema. Wenn zu dem Springer noch ein paar Bauern hinzukommen, dann hat der Turm es schwer. Noch schlimmer wird es, wenn einer dieser Bauern sich als "Sargnagel" betätigt. Karsten Müller:
In der 4. Runde verlor Magnus Carlsen dann sogar eine Partie, doch es war vor allem eine sehr starke Leistung seines Gegners Maxime Vachier-Lagrave:
Carlsen surprisingly loses his game with white against Vachier-Lagrave! #ChessChamps #FTXCryptoCup https://t.co/CsCwjyK7jx pic.twitter.com/qPpO11g9ll
— Champions Chess Tour (@ChampChessTour) May 23, 2021
In der 5. Runde ließ der Weltmeister es sich dann schließlich nicht nehmen, dem Tabellenletzten Alan Pichot seinen einzigen halben Punkt des ersten Turniertags zukommen zu lassen!
Mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte Levon Aronian an seinem Standort Eriwan: Dort saß der Armenier aufgrund eines Stromausfalls zeitweise im Dunkeln, konnte aber weiterspielen, weil der Akku seines Rechners noch ausreichend aufgeladen war. Das sind die zwei Probleme des Onlineschachs, für die noch nicht die ideale Lösung gefunden ist: einerseits "Cheating" (Betrug mit Hilfe einer Engine - damit ist bei diesen Weltklassespielern natürlich nicht zu rechnen!), andererseits Stromausfälle, Serverabbrüche usw.
Den schlecht beleuchteten Aronian zeigt dieser Tweet:
Ouch! Not the best moment for Aronian to have a power cut, and he is in the dark hoping his battery will last long enough for the power to return! #FTXCryptoCup #ChessChamps pic.twitter.com/lo1xYmNGuQ
— Champions Chess Tour (@ChampChessTour) May 23, 2021
Rang | Spieler | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | R | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|