15.07.2022 – Sam Sevian, Sieger der Vorrunde, ist im Viertelfinale des FTX Road to Miami- Turniers ausgeschieden. Er unterlag nach Stichkampf Wei Yi. Für das Halbfinale qualifizierten sich außer Wei Yi noch Levon Aronian, nach spannendem Kampf gegen Erigaisi, Richard Rapport und Jan Krzysztof Duda. | Bilder: Play Magnus Group
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
79,90 €
Sam Sevian und Arjun Erigaisi waren beim FTX Road to Miami Turnier die besten Spieler der Vorrunde, die im Modus jeder gegen jeden gespielt wurde. Die besten acht Spieler haben sich für die K.o.-Runde qualifiziert. Hier geht es nun unter ganz anderen Bedingungen weiter, mit Minimatches über maximal vier reguläre Partien. Bei Gleichstand folgt ein Stichkampf über zwei Blitzpartien und gegebenenfalls eine Armageddonpartie.
Im Match Erigaisi gegen Aronian spielte der jüngste Spieler des Turnier gegen den Ältesten, wobei Aronian mit seinen 39 Jahren nicht unbedingt zum "alten Eisen" gerechnet werden sollte. Erigaisi hatte die Vorrunde als Zweiter abgeschlossen und dabei Spitzenreiter Sam Sevien stets bedrängt. Aronian wurde indes "nur" Siebter.
Der junge Inder startete mit einem Sieg in das Match. Die zweite Partie endete remis. Der Routinier gewann dann aber die Partien drei und vier zum Matchsieg.
Im Wettkampf zwischen Jan-Krzysztof Duda und Anish Giri schaffte der polnische Spitzenspieler einen Sieg in der dritten Partie, nachdem die ersten beiden Partien remis geendet hatten. In Partie zwei hatte Giri noch eine verlorene Stellung gerettet. In der dritten Partie hatte der Niederländer ein Remisangebot von Duda abgelehnt. Giri musste also die vierte Partie unbedingt gewinnen. Nach dem 23. Zug gab es in der Partie jedoch keinen Bauern-und keinen Schlagzug mehr, wobei Giri durchaus noch seinen g-Bauern hätte ziehen können. Zu Giris Überraschung endete die Partie aufgrund der 50-Züge-Regel im 73. Zug remis.
"Ich hatte gehofft, dass er nicht merkt, dass die 50-Züge-Regel kommt... Ich habe versucht, ihn davon abzuhalten, einen Bauern zu ziehen", kommentierte Duda das Geschehen.
In die Verlängerung gingen die beiden anderen Wettkämpfe. Sam Sevian legte gegen Wei Yi nach einem Remis in Partie eins in der zweiten Partie mit einem Sieg vor. Nach einem weiteren Remis gelang dem Chinesen aber im letzten Moment der Ausgleich. Im Blitzstichkampf gewann Wei die zweite Partie und warf damit den so überlegenen Sieger der Vorrunde aus dem Turnier.
Jeffery Xiong und Richard Rapport lieferten sich ebenfalls einen langen Kampf. Die erste Partie dauerte 140 Züge, bevor die Spieler im Endspiel Turm und Springer gegen Turm den Punkt teilten. Xiong entschied dann die zweite Partie für sich. Rapport schaffte aber schon in der nächsten Partie den Ausgleich. Da die vierte Partie remis endete, ging auch dieses Match in die Verlängerung. Den Stichkampf entschied Rapport glatt mit 2:0 für sich.
Im Halbfinale spielt Wei Yi nun gegen Richard Rapport und Jan-Krzysztof Duda gegen Levon Aronian.
Die meisten Spieler greifen lieber an als sich zu verteidigen. Aber wie geht das richtig? GM Dr. Karsten Müller hat dazu viele Faustregeln und Motive zusammengestellt und schärft dabei auch Ihre Intuition für die Ausnahmen.
Videos: Caro-Kann mit 2.Sf3 d5 3,d3 von Christian Bauer und Sämisch-Benoni von David Navara. "Wundertüte" mit 45 kommentierten Partien – Analysen von Anish Giri, Alexander Motylev, Nijat Abasov u.v.a. Plus Update-Service mit über 40.000 neuen Partien!
In diesem Videokurs dreht sich alles um das Thema „Entwicklungsvorsprung“: Wie entsteht ein Entwicklungsvorsprung und wie kann man ihn verwerten? Wie kann man den gegnerischen Entwicklungsvorsprung neutralisieren?
Sind Sie auf der Suche nach etwas Action gegen die spanische Verteidigung? Das verzögerte Jaenisch-Gambit, das sich aus den Zügen 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Ba4 f5 ergibt, wird von nun an Ihre Wahl sein.
IM Harald Schneider-Zinner erklärt die wichtigsten Ideen in diesem Endspieltyp, wie „Das Prinzip der einen Diagonale“, „Die Schere“, Blockade- und Ablenkungsmotive und stellt aktuelle Partien und faszinierende Studien vor.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält 10131 hochklassige Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 847 kommentiert.
Powerbook auf Basis von mehr als 508.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.