06.07.2017 – Großmeister Timur Gareyev ist ein origineller und überaus ideenreicher Typ. Und so ist auch sein Schach: kreativ und immer bereit zu einer unerwarteten Attacke. Seine DVD über den Trompowsky-Angriff (1.d4 Sf6 2.Lg5) ist Ausdruck seiner Leidenschaft für aktives und mitunter sogar explosives Spiel. Unser Rezensent Christian Höthe, selbst seit vielen Jahren Fan vom "Tromp", stellt Ihnen die DVD vor.
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Zapfen Sie Ihr Kreativzentrum an. Trompowsky (1.d4 Sf6 2.Lg5) ist eine Eröffnung außerhalb der konventionellen Schachweisheit. Stellen Sie Herausforderungen und zwingen Sie Ihren Gegner, frühzeitig Probleme zu lösen.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
39,90 €
Timur Gareyev: Trompowsky for the attacking player
Rezension von Christian Höthe
Der "Tromp" nach 1. d4 Sf6, 2. Lg5!? ist eine faszinierende Eröffnung. Wie überrascht war ich als ich Ende der 80er Jahre - ohje, schon sooo lange her - meine ersten schachlichen Gehversuche unternahm und mir mein erstes Schachprogramm "Colossus Chess" auf dem C64 damals diesen Läuferzug statt des geläufigen 2. c4 präsentierte.
Damals ahnte ich natürlich noch nicht, dass ich nur vier Jahre später, im Jahr 1993, live dabei sein würde, wenn einer der eifrigsten Trompowsky-Verfechter und Pioniere, nämlich Grossmeister Julian Hodgson, diesen Zug gegen seinen Landsmann John Nunn in Pardubice 1993 spielen würde. Seitdem hat mich 2. Lg5 in seinen Bann gezogen.
Nun sind bei Chessbase bereits zwei recht gute DVDs von Andrew Martin und Martin Breutigam zum "Tromp" erschienen - was also unterscheidet diese von der neuen DVD des kreativen Grossmeisters Gareyev - ich kannte ihn bisher nur unter der Schreibweise Gareev, mit der er auch in den Datenbanken zu finden ist - mit dem vielversprechenden Namen "The Trompowsky for the attacking player"?
Werfen wir einen Blick in das Inhaltsverzeichnis der DVD:
Das ist doch gleich einmal eine Ansage! Und zwar eine, die Spass macht! Das Gambit nach 1.d4 Nf6 2.Bg5 Ne4 3.Bf4 d5 4.f3 Nf6 5.e4!? hatte ich das erste Mal in Peter Wells fantastischem Buch "Winning with the Trompowsky" gesehen und hielt es recht naiv fast für die einzig spielbare Variante gegen 3. ...d5. Es dauerte natürlich eine Weile, aber in seinem ebenso bahnbrechenden Buch "Beating 1. d4 sidelines" empfiehlt Grossmeister Avrukh das überaus solide 5. ...e6, das sich als schwer zu knackende Nuss herausstellt. Gareyev analysiert auf der DVD natürlich auch diese Spielweise und empfiehlt mit 6. e5 und 6. Sc3 direkt die beiden vielversprechendsten Varianten für den Anziehenden.
Eine der kritischen Varianten, mit der jeder Trompowsky-Spieler meist früher denn später konfrontiert wird, ist das Benoni-artige Abspiel nach 1.d4 Nf6 2.Bg5 Ne4 3.Bf4 c5. Hier ist der Anziehende an einer entscheidenen Weggabelung und kann entscheiden, das Spiel in eher ruhige positionelle Fahrwässer zu leiten oder die Brücken für einen Angriff im Gambitstil hinter sich abzureissen.
Nun, Gareyev würde seine DVD unwahrscheinlich "Trompowsky for the attacking player" betiteln, wenn er nicht selbiges auch predigen würde. Und so war ich überaus positiv überrascht, dass er die scharfe Variante mit 1. d4 Nf6 2. Bg5 c5 3. d5 Ne4 4. Bf4 Qb6 5. Nd2 Qxb2 6. Nxe4 Qb4+ 7. c3 Qxe4 8. e3 empfiehlt, die Weiss eine nachhaltige Initiative bescheren kann, wie vor allem die folgende ebenso intruktive wie starke Musterpartie von Radjabov zeigt:
Ja, wenn Schach doch immer nur so einfach wäre. Dass man den beiden Spielern hier auch gut folgen kann, dafür setzt sich Gareyev auf sehr sympathische und fast erfrischende Weise ein. Man merkt ihm geradezu an, wie sehr er versucht, sein Publikum zu inspirieren und für den Tromp zu begeistern!
Die Variante mit 2. ...c5 und ohne ...Sf6-e4 stellt einen weiteren grossen Block im Tromp dar. Auch hier stehen beiden Seiten natürlich diverse Abspiele offen. Martin Breutigam schlug auf seiner DVD den überaus interessanten Weg 3. Sc3!? ein und wer hier eine spannende Alternative zur Gareyev-DVD sucht, kann dort bedenkenlos zugreifen ohne es zu bereuen! Grossmeister Gareyev bricht auf seiner DVD eine Lanze für die scharfe Variante nach 1. d4 Nf6 2. Bg5 c5 3. d5 Qb6 4. Nc3 Qxb2 5. Bd2 Qb6 6. e4, die auch Peter Wells und Richard Pert in ihren Publikationen empfehlen. Und dass Gareyev nicht nur theoretisiert, sondern vor allem eben auch mustergültig praktiziert, das zeigt er anhand seiner eigenen Partie gegen das amerikanische Nachwuchstalent Samuel Sevian bei der US-Meisterschaft 2015 in St. Louis:
Was mir auf der viereinhalbstündigen DVD fast am besten gefallen hat, ist, dass Gareyev zu den Abspielen 2. ...d5 sowie dem populären 2. ...e6 jeweils zwei Varianten für den Anziehenden empfiehlt. Das unterstreicht das durchgängige Motto der DVD, kreativ zu bleiben und die Partie von Grund auf neu zu beginnen, indem man sich eben auch selbst immer wieder herausfordert und offen für neue Wege und Herausforderungen ist!
Das besondere Sahnehäufchen findet sich aber meiner Meinung nach ganz am Ende der DVD! Nämlich in dem Kapitel, das der Autor selbst vortrefflich mit den Worten "Am Ende stelle ich Ihnen kreative Ideen vor, die Ihrer explosiven Eröffnungswahl die Krone aufsetzen!" beschrieben hat! Hier widmet er sich nämlich noch einmal auf satten 40 Minuten den überaus seltenen, aber hochgradig interessanten Varianten nach 1. d4 Sf6, 2. Lg5 Se4, 3. h4!? und 3. Lh4!?, die in den letzten Jahren kaum noch Anhänger, geschweige denn die wohlverdiente theoretische Aufmerksamkeit bekommen haben.
Eine inspirierende Kostprobe gefälligst? Voilà!
Fazit: Grossmeister Gareyev - genial! Anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich bin jetzt schon auf weitere DVDs von diesem Mann gespannt - so macht Training Spass!
Timur Gareyev: Trompowsky for the attacking player
• Videospielzeit: 4 Std. 36 min (Englisch) • Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback • Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien • Mit ChessBase Reader
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.