06.07.2017 – Großmeister Timur Gareyev ist ein origineller und überaus ideenreicher Typ. Und so ist auch sein Schach: kreativ und immer bereit zu einer unerwarteten Attacke. Seine DVD über den Trompowsky-Angriff (1.d4 Sf6 2.Lg5) ist Ausdruck seiner Leidenschaft für aktives und mitunter sogar explosives Spiel. Unser Rezensent Christian Höthe, selbst seit vielen Jahren Fan vom "Tromp", stellt Ihnen die DVD vor.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Zapfen Sie Ihr Kreativzentrum an. Trompowsky (1.d4 Sf6 2.Lg5) ist eine Eröffnung außerhalb der konventionellen Schachweisheit. Stellen Sie Herausforderungen und zwingen Sie Ihren Gegner, frühzeitig Probleme zu lösen.
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
49,90 €
Timur Gareyev: Trompowsky for the attacking player
Rezension von Christian Höthe
Der "Tromp" nach 1. d4 Sf6, 2. Lg5!? ist eine faszinierende Eröffnung. Wie überrascht war ich als ich Ende der 80er Jahre - ohje, schon sooo lange her - meine ersten schachlichen Gehversuche unternahm und mir mein erstes Schachprogramm "Colossus Chess" auf dem C64 damals diesen Läuferzug statt des geläufigen 2. c4 präsentierte.
Damals ahnte ich natürlich noch nicht, dass ich nur vier Jahre später, im Jahr 1993, live dabei sein würde, wenn einer der eifrigsten Trompowsky-Verfechter und Pioniere, nämlich Grossmeister Julian Hodgson, diesen Zug gegen seinen Landsmann John Nunn in Pardubice 1993 spielen würde. Seitdem hat mich 2. Lg5 in seinen Bann gezogen.
Nun sind bei Chessbase bereits zwei recht gute DVDs von Andrew Martin und Martin Breutigam zum "Tromp" erschienen - was also unterscheidet diese von der neuen DVD des kreativen Grossmeisters Gareyev - ich kannte ihn bisher nur unter der Schreibweise Gareev, mit der er auch in den Datenbanken zu finden ist - mit dem vielversprechenden Namen "The Trompowsky for the attacking player"?
Werfen wir einen Blick in das Inhaltsverzeichnis der DVD:
Das ist doch gleich einmal eine Ansage! Und zwar eine, die Spass macht! Das Gambit nach 1.d4 Nf6 2.Bg5 Ne4 3.Bf4 d5 4.f3 Nf6 5.e4!? hatte ich das erste Mal in Peter Wells fantastischem Buch "Winning with the Trompowsky" gesehen und hielt es recht naiv fast für die einzig spielbare Variante gegen 3. ...d5. Es dauerte natürlich eine Weile, aber in seinem ebenso bahnbrechenden Buch "Beating 1. d4 sidelines" empfiehlt Grossmeister Avrukh das überaus solide 5. ...e6, das sich als schwer zu knackende Nuss herausstellt. Gareyev analysiert auf der DVD natürlich auch diese Spielweise und empfiehlt mit 6. e5 und 6. Sc3 direkt die beiden vielversprechendsten Varianten für den Anziehenden.
Eine der kritischen Varianten, mit der jeder Trompowsky-Spieler meist früher denn später konfrontiert wird, ist das Benoni-artige Abspiel nach 1.d4 Nf6 2.Bg5 Ne4 3.Bf4 c5. Hier ist der Anziehende an einer entscheidenen Weggabelung und kann entscheiden, das Spiel in eher ruhige positionelle Fahrwässer zu leiten oder die Brücken für einen Angriff im Gambitstil hinter sich abzureissen.
Nun, Gareyev würde seine DVD unwahrscheinlich "Trompowsky for the attacking player" betiteln, wenn er nicht selbiges auch predigen würde. Und so war ich überaus positiv überrascht, dass er die scharfe Variante mit 1. d4 Nf6 2. Bg5 c5 3. d5 Ne4 4. Bf4 Qb6 5. Nd2 Qxb2 6. Nxe4 Qb4+ 7. c3 Qxe4 8. e3 empfiehlt, die Weiss eine nachhaltige Initiative bescheren kann, wie vor allem die folgende ebenso intruktive wie starke Musterpartie von Radjabov zeigt:
Ja, wenn Schach doch immer nur so einfach wäre. Dass man den beiden Spielern hier auch gut folgen kann, dafür setzt sich Gareyev auf sehr sympathische und fast erfrischende Weise ein. Man merkt ihm geradezu an, wie sehr er versucht, sein Publikum zu inspirieren und für den Tromp zu begeistern!
Die Variante mit 2. ...c5 und ohne ...Sf6-e4 stellt einen weiteren grossen Block im Tromp dar. Auch hier stehen beiden Seiten natürlich diverse Abspiele offen. Martin Breutigam schlug auf seiner DVD den überaus interessanten Weg 3. Sc3!? ein und wer hier eine spannende Alternative zur Gareyev-DVD sucht, kann dort bedenkenlos zugreifen ohne es zu bereuen! Grossmeister Gareyev bricht auf seiner DVD eine Lanze für die scharfe Variante nach 1. d4 Nf6 2. Bg5 c5 3. d5 Qb6 4. Nc3 Qxb2 5. Bd2 Qb6 6. e4, die auch Peter Wells und Richard Pert in ihren Publikationen empfehlen. Und dass Gareyev nicht nur theoretisiert, sondern vor allem eben auch mustergültig praktiziert, das zeigt er anhand seiner eigenen Partie gegen das amerikanische Nachwuchstalent Samuel Sevian bei der US-Meisterschaft 2015 in St. Louis:
Was mir auf der viereinhalbstündigen DVD fast am besten gefallen hat, ist, dass Gareyev zu den Abspielen 2. ...d5 sowie dem populären 2. ...e6 jeweils zwei Varianten für den Anziehenden empfiehlt. Das unterstreicht das durchgängige Motto der DVD, kreativ zu bleiben und die Partie von Grund auf neu zu beginnen, indem man sich eben auch selbst immer wieder herausfordert und offen für neue Wege und Herausforderungen ist!
Das besondere Sahnehäufchen findet sich aber meiner Meinung nach ganz am Ende der DVD! Nämlich in dem Kapitel, das der Autor selbst vortrefflich mit den Worten "Am Ende stelle ich Ihnen kreative Ideen vor, die Ihrer explosiven Eröffnungswahl die Krone aufsetzen!" beschrieben hat! Hier widmet er sich nämlich noch einmal auf satten 40 Minuten den überaus seltenen, aber hochgradig interessanten Varianten nach 1. d4 Sf6, 2. Lg5 Se4, 3. h4!? und 3. Lh4!?, die in den letzten Jahren kaum noch Anhänger, geschweige denn die wohlverdiente theoretische Aufmerksamkeit bekommen haben.
Eine inspirierende Kostprobe gefälligst? Voilà!
Fazit: Grossmeister Gareyev - genial! Anders kann ich es nicht ausdrücken. Ich bin jetzt schon auf weitere DVDs von diesem Mann gespannt - so macht Training Spass!
Timur Gareyev: Trompowsky for the attacking player
• Videospielzeit: 4 Std. 36 min (Englisch) • Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback • Exklusive Datenbank mit 50 Modellpartien • Mit ChessBase Reader
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.